StartNotizbuchZuletzt verwendetWebsiteinhalteSuchergebnisseSuchergebnisse Alle SeitenUnsere AmbulanzenZurzeit ausgewähltAmbulanz für Sprach- und KommunikationsstörungenUnser TeamNeuropsychologieOrthoptikPhysiotherapie / ErgotherapieSozialtherapieSprachtherapieLehre & WeiterbildungPublikationenForschungsgruppenOffene Stellen und Praktika in unserer KlinikM.Sc. Psych. Marie BlumeDr. rer. med. Martin BerwigSabine FörstlProf. Dr. Hellmuth ObrigDr. phil Dipl. Psych. Angelika Thöne-Otto Therapeutisches Angebot Medizin Neuropsychologie Orthoptik Sozialtherapie Sprachtherapie Physio- & Ergotherapie Ambulanzen & Sprechstunden Unser Team Forschung Forschungsgruppen Publikationen Lehre & Weiterbildung Stellenangebote Veranstaltungen Selbsthilfegruppen Startseite Einrichtungen & Kliniken Kontakt Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut. English Tagesklinik für Kognitive Neurologie Sie sind hier: Tagesklinik für Kognitive Neurologie Therapeutisches Angebot Unsere Ambulanzen Seiteninhalt Oben Ambulanz für Fatigue Anschrift: Tagesklinik für Kognitive Neurologie Liebigstraße 16, 04103 Leipzig Haus 2 Telefon: 0341 - 97 24980 E-Mail: Nachricht senden WWW: Weitere Informationen zur Ambulanz für Fatigue Bemerkung: Unsere Ambulanz bietet Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit einer Beratung zu Diagnostik und Therapieoptionen bei schwerwiegender Erschöpfung (Fatigue) in Folge einer erworbenen Hirnschädigung (z.B. bei Multipler Sklerose, nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Hirntumor etc.). Das Beratungsangebot umfasst Informationen zu ambulanten und stationären Therapien, Angebote im Rahmen von Selbsthilfegruppen, ggf. eine Aufnahme an unserer Klinik aber auch zu Therapiestudien. Betroffenen mit Symptomen eines Chronischen Erschöpfungssyndroms (CFS) können in unserer Tagesklinik keine Angebote bereitgestellt werden. Das Wichtigste in Kürze:- Terminvereinbarung und Fragen über die angegebenen Kontaktdaten- Bitte alle medizinischen und therapeutischen Unterlagen mitbringen - Ggf. laden wir Sie zu einem Beratungsgespräch ein- Ein Überweisungsschein ist für den Termin mitzubringenDr. med. Sabine Herzig zum MitarbeiterprofilDipl. Psych. Kristin Grundlzum Mitarbeiterprofil Ambulanz für Kognitive Neuropsychiatrie Anschrift: Tagesklinik für Kognitive Neurologie Liebigstraße 16, 04103 Leipzig Haus 2 Telefon: 0341 - 97 24980 E-Mail: Nachricht senden WWW: Weitere Informationen zur Ambulanz für Kognitive Neuropsychiatrie Bemerkung: Unsere Ambulanz bietet Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit einer Beratung für Diagnostik und Therapie von psychiatrischen Beschwerden bei neurologischen Erkrankungen an. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Abgrenzung und Therapie von Erkrankungen im Grenzgebiet zwischen Neurologie und Psychiatrie. Das Beratungsangebot umfasst Informationen zu ambulanten und stationären Therapien, Angebote im Rahmen von Selbsthilfegruppen, ggf. eine Aufnahme an unserer Klinik zur Diagnostik und Therapie. Es besteht bei Interesse auch die Möglichkeit der Teilnahme an Therapiestudien. Das Wichtigste in Kürze:- Terminvereinbarung und Fragen über die angegebenen Kontaktdaten- Bitte alle medizinischen und therapeutischen Unterlagen mitbringen - Bei dem Beratungsgespräch ist die Begleitung durch eine/n Angehörige/n gern willkommen - Ein Überweisungsschein ist für den Termin mitzubringenProf. Dr. med. Dr. phil. Matthias SchroeterOberarztzum MitarbeiterprofilDr. phil. Dipl. Psych. Angelika Thöne-OttoLeitende Neuropsychologinzum Mitarbeiterprofil Ambulanz für Menschen mit Amnesie Anschrift: Tagesklinik für Kognitive Neurologie Liebigstraße 16, 04103 Leipzig Haus 2 Telefon: 0341 - 97 24980 E-Mail: Nachricht senden WWW: Weitere Informationen zur Ambulanz für Menschen mit Amnesie Bemerkung: Unsere Ambulanz richtet sich an Menschen mit schweren Gedächtnisstörungen nach Verletzungen des Gehirns (z.B. Schädel-Hirn-Trauma, Epilepsie oder Schlaganfall). Das Beratungsangebot umfasst Informationen zu ambulanten und stationären Therapien, Angeboten im Rahmen von Selbsthilfegruppen oder Teilhabemaßnahmen, ggf. eine Aufnahme in unserer Klinik zur Diagnostik und Therapie. Es besteht bei Interesse auch die Möglichkeit der Teilnahme an Therapiestudien. Das Wichtigste in Kürze:- Terminvereinbarung und Fragen über die angegebenen Kontaktdaten- Bitte alle medizinischen und therapeutischen Unterlagen mitbringen - Ggf. laden wir Sie zu einem Beratungsgespräch ein. Dabei ist die Begleitung durch einen Angehörigen willkommen - Ein Überweisungsschein ist für den Termin mitzubringenDr. phil. Dipl. Psych. Angelika Thöne-Otto Leitende NeuropsychologinPsychologische Psychotherapeutinzum Mitarbeiterprofil Ambulanz für Sprach- und Kommunikationsstörungen Anschrift: Tagesklinik für Kognitive Neurologie Liebigstraße 16, 04103 Leipzig Haus 2 Telefon: 0341 - 97 24980 E-Mail: Nachricht senden WWW: Weitere Informationen zur Ambulanz für Sprach- und Kommunikationsstörungen Bemerkung: Unsere Ambulanz bietet Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit einer Beratung für Diagnostik und Therapieoptionen von Sprachstörungen (Aphasien) an. Wir beraten auch bei anderen Formen der Kommunikationsstörung die nicht als Aphasie eingeschätzt wurden. Dabei behandeln wir vor allem Patienten, die unter den Folgen einer erworbenen Hirnschädigung leiden (z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Tumor etc.). Das Beratungsangebot umfasst Informationen zu ambulanten und stationären Therapien, Angebote im Rahmen von Selbsthilfegruppen, ggf. eine Aufnahme an unserer Klinik aber auch Therapiestudien. Das Wichtigste in Kürze:- Terminvereinbarung und Fragen über die angegebenen Kontaktdaten- Bitte alle medizinischen und therapeutischen Unterlagen mitbringen - Bei dem etwa ½ stündigen Gespräch ist die Begleitung durch einen Angehörigen gern willkommen- Ein Überweisungsschein ist für den Termin mitzubringenProf. Dr. med. Hellmuth Obrigzum MitarbeiterprofilFrank RegenbrechtKlinischer Linguistzum Mitarbeiterprofil Demenzsprechstunde: Ambulanz f. neurodegenerative Erkr. Anschrift: Tagesklinik für Kognitive Neurologie Liebigstraße 16, 04103 Leipzig Haus 2 Telefon: 0341 - 97 24980 E-Mail: Nachricht senden WWW: Weitere Informationen zur Demenzsprechstunde Bemerkung: Unsere Ambulanz bietet Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit einer Beratung für Diagnostik und Therapie von Beschwerden bei neurodegenerativen Erkrankungen an. Das Beratungsangebot umfasst Informationen zu ambulanten und stationären Therapien, Angebote im Rahmen von Selbsthilfegruppen, ggf. eine Aufnahme an unserer Klinik zur Diagnostik und Therapie. Es besteht bei Interesse auch die Möglichkeit der Teilnahme an Therapiestudien. Das Wichtigste in Kürze:- Terminvereinbarung und Fragen über die angegebenen Kontaktdaten- Bitte alle medizinischen und therapeutischen Unterlagen mitbringen - Bei dem Gespräch ist eine Begleitung durch eine/n Angehörige/n gern willkommen- Ein Überweisungsschein ist für den Termin mitzubringenProf. Dr. med. Dr. phil. Matthias SchroeterOberarztzum MitarbeiterprofilDr. phil. Dipl. Psych. Angelika Thöne-OttoLeitende Neuropsychologinzum Mitarbeiterprofil Erweiterter Brain Check für Sportler Anschrift: Tagesklinik für Kognitive Neurologie Liebigstraße 16, 04103 Leipzig Haus 2 Telefon: 0341 - 97 24980 E-Mail: Nachricht senden WWW: Webseite der Gesellschaft für Sportneuropsychologie (GSNP) Bemerkung: Der erweiterte Brain Check erfolgt über die Aufnahme in die Tagesklinik für kognitive Neurologie für 3 Behandlungstage. Ziel dieses teilstationären Moduls ist es, mit einem interdisziplinären Team aus den Fachrichtungen Neurologie, (Sport)-Neuropsychologie, Orthoptik, Ergotherapie, Physiotherapie und ggf. auch Sprachtherapie, Folgen einer Gehirnerschütterung bzw. eines Schädel-Hirn-Traumas zu identifizieren und die Sportler bezüglich einer Therapie bzw. des nachfolgenden Return-to-Play- Prozesses zu beraten. Bei relevanter Störung bietet die Tagesklinik für kognitive Neurologie auch eine neurobehaviorale Therapie an. Das Wichtigste in Kürze:- Terminvereinbarung und Fragen über die angegebenen Kontaktdaten- Bitte alle medizinischen und therapeutischen Unterlagen mitbringen - Ggf. laden wir Sie zu einem Beratungsgespräch ein - Ein Überweisungsschein vom M-/D-Arzt ist für den Termin mitzubringenDipl. Psych Kristin Grundl zum Mitarbeiterprofil Seiteninhalt Unten Liebigstraße 16, Haus 2 04103 Leipzig Telefon: 0341 - 97 24980 Fax: 0341 - 97 24989 E-Mail: kristin.folkowski@medizin.uni-leipzig.de 7nach oben