Medizin

Arbeitsgebiete

​Der Arbeitskreis Medizin dient der allgemeinen medizinischen und spezifischen neurologischen und psychiatrischen Betreuung der Patienten der Klinik für Kognitive Neurologie. Das Angebot umfasst sowohl differenzierte neurologisch / neuropsychiatrische Diagnostik als auch entsprechende medikamentöse Therapie. Spezifische Aufgaben sind zunächst Indikationsstellung zu tagesklinischen Therapien nach definierten medizinischen, neuropsychologischen und psychosozialen Kriterien. Unter diagnostischen Aspekten liegt der Schwerpunkt des Fachbereiches in der Differenzialdiagnostik erworbener Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Neben der vollumfänglichen klinisch apparativen Neuro-Diagnostik am UKL werden spezielle bildgebende, elektophysiologische und Stimulations-Techniken in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig vorgehalten:

  • 3D-3Tesla-(ggf. 7Tesla-)Kernspintomographie (MRT), funktionelle Kernspintomographie (fMRT), MR-Spektroskopie, nuklearmedizinisch bildgebende Diagnostik des Gehirns (SPECT, PET, u.a. FDG, Amyloid, Tau, Dopamin), hier auch als simultane MRT-PET-Bildgebung.
  • Liquordiagnostik zur Abklärung entzündlicher bzw. degenerativer Prozesse im Gehirn.
  • Extra- und transkranielle Doppler/Duplexsonographie und elektrophysiologische Verfahren wie Elektroenzephalographie (EEG), Elektroneurographie (ENG), Elektromyographie (EMG) sowie evozierte Potentiale einschließlich magnetisch evozierter Potentiale (MEP).
  • Magnetenzephalographie, transkranielle Magnetstimulation (TMS) bzw. transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS).

Ein weiteres Aufgabengebiet des Arbeitsbereiches besteht in der Erstellung wissenschaftlich begründeter neurologisch / neuropsychiatrisch / neuropsychologischer Zusammenhangsgutachten.

Darüber hinaus obliegt dem Fachbereich Medizin die Aufgabe der Koordinierung und Abstimmung anderweitiger therapeutischer und psychosozialer Maßnahmen.

Die Therapie erfolgt individualisiert, d.h. zugeschnitten auf die spezifischen Beeinträchtigungen und Ressourcen eines jeden einzelnen Patienten.

Arbeitsschwerpunkte

Sowohl unter medizinisch-neurologischen als auch Forschungsgesichtspunkten stehen zerebrovaskuläre Erkrankungen im Vordergrund. Folgen von Schlaganfällen und die zerebrale Mikroangiopathie ist von besonderem wissenschaftlichem Interesse. Bezüglich Therapie kommt der Sekundär-Prävention zerebrovaskulärer Ereignisse eine besondere Bedeutung zu.

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die individuelle lokalisationsspezifische Diagnostik und Therapie schädel-hirn-traumatisierter Patienten. Unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten steht hier die Erfassung diffuser axonaler Schädigungen im Fokus.

Medizinisch-neuropsychiatrisch liegt der wesentliche  Schwerpunkt in der Diagnostik und Therapie demenzieller / neurodegenerativer Erkrankungen des Gehirns. Hier fokussieren wir insbesondere auf die zeitige Erkennung und frühe Therapie, um eine Unterstützung im beruflichen Kontext bzw. Alltag zu ermöglichen. Eine Begleitung über den weiteren Verlauf ermöglicht die flexible Anpassung von Therapie und Unterstützungsangeboten.

Unser Team

von links: Prof. Matthias Schroeter, Dr. Sabine Herzig, Prof. Hellmuth Obrig, ​
Prof. Arno Villringer  

Liebigstraße 16, Haus 2
04103 Leipzig
Telefon:
0341 - 97 24980
Fax:
0341 - 97 24989
Map