Sie sind hier: Skip Navigation LinksAbteilung für Neonatologie Behandlungsspektrum

Behandlungsspektrum

​​​​​

Behandlung auf der Station

​Die kleinen Patienten werden in Inkubatoren oder Wärmebetten gepflegt. Wichtiger Bestandteil der Behandlung ist die Frühförderung (inkl. Krankengymnastik), in die auch die Eltern frühzeitig durch Mitbeteiligung an Pflege und Betreuung je nach Gesundheitszustand des Kindes einbezogen werden. Die Betreuung der Kinder erfolgt so weit wie möglich unter Einbeziehung der Eltern, um eine gute Entwicklung der Eltern-Kind-Beziehung zu ermöglichen.

Für eine optimale Diagnostik und Behandlung von Neugeborenen arbeiten wir interdisziplinär mit allen Kliniken und Instituten der Universitätsklinikums zusammen und folgen den aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaften. Wenn nötig werden auch intensivmedizinische Methoden und Organersatzverfahren eingesetzt. Insbesondere bei Fehlbildungen arbeiten wir eng mit den Kollegen der Kinderchirurgie zusammen und sind Teil des Fetalzentrums. Durch eine psychosoziale Betreuung stärken wir die Eltern der Kinder auf diesem manchmal schwierigen Weg.

Zu unserem Team gehören über 100 ausgebildete Kinderkrankenschwestern, die zu einem großen Teil auch die Fachweiterbildung Intensivpflege besitzen. Außerdem dabei sind ausgebildete Laktationsberaterinnen (Alles zum Thema Stillen) - bitte informieren Sie uns bei Gesprächsbedarf. Fast alle Pflegekräfte besitzen eine Ausbildung zum Thema Kinästhetik - Infant handling.

Die Kinder werden von mehreren Physiotherapeuten betreut und eine Sozialpädagogin sowie eine Psychologin übernehmen die Betreuung der Eltern bei Sorgen und Näten. Zwei Neonatalbegleiterinnen und zwei Casemanager helfen ihnen bei der Versorgung ihrer Kinder zuhause. Dies wird im Rahmen der Neonatal-Nachsorge organisiert (nur für Kinder, welche Bedarf anzeigen und in der Nähe von Leipzig wohnen).

Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO)

Der Übergang zur Luftatmung ist eines der einschneidensten Ereignisse im Leben eines Menschen. Nun muss die Lunge die Versorgung mit Sauerstoff sicher stellen. Das geht nur, wenn viel Blut durch sie hindurchströmen kann, um den Sauerstoff aufzunehmen. Die Lunge ist jedoch daran nicht gewöhnt. Vor Geburt pumpt das Herz eines 3 kg schweren Kindes mit beiden Herzkammern etwa 1200 ml Blut pro Minute in den Körper und den Mutterkuchen (Plazenta). Davon strömen etwa 21 Prozent, also ca. 250 ml, durch die Lunge. Nach der Geburt, Verschluss der Nabelschnur und Wegfall der Plazenta pumpt das Herz zwar nur noch 750 ml pro Minute in den Körper, aber diese Menge muss zuvor zu 100 Prozent durch die Lunge, was eine Steigerung aus Sicht der Lunge um den Faktor 3 bedeutet.

Eine gesunde Lunge steckt das problemlos weg. Bei Vorliegen einer schweren Erkrankung oder Fehlbildung kann die Lunge diese Blutmenge jedoch nicht so schnell aufnehmen. Das Blut staut sich vor der Lunge, das rechte Herz wird überlastet, und das Kind bekommt Schwierigkeiten mit der Sauerstoffversorgung und der Durchblutung der übrigen Organe. Das nennt man eine pulmonale Hypertension und kann sehr gefährlich werden.

Wenn konservative Behandlungsmaßnahmen nicht mehr greifen, ist der letzte Ausweg die Lungenersatztherapie, genannt extrakorporale Membranoxigenierung (ECMO). Je nach Situation ist dabei auch eine gleichzeitige Unterstützung der Herzfunktion möglich. Das Blut wird außerhalb des Körpers in einer künstlichen Lunge mit Sauerstoff versorgt und dann dem Patienten zurückgegeben. Dieses Verfahren gibt dem Patienten und seiner Lunge die Zeit, die für eine Erholung und eine schrittweise Verbesserung der Lungendurchblutung notwendig ist, während die Lunge nicht für die Sauerstoffversorgung notwendig ist und daher geschont werden kann. So können auch Patienten, die ohne ECMO nicht überlebt hätten, nach einiger Zeit erfolgreich von der ECMO entwöhnt werden und dann normal atmen.

Die Neonatologie am Universitätsklinikum Leipzig ist die Einzige im gesamten mitteldeutschen Raum, die diese Therapie für schweres Lungenversagen anbietet. Gerne übernehmen wir auch Patienten anderer Einrichtungen, die diese Therapie benötigen. Es ist wichtig, daran zu denken, solange ein Patient noch transportierbar ist.


Bundesweite Ergebnisdaten der Behandlung kleiner Frühgeborener finden Sie hier.

​Den Qualitätsbericht des Universitätsklinikums Leipzig finden Sie hier.

Liebigstraße 20a, Haus 6
04103 Leipzig
Telefon:
0341 - 97 26020
Fax:
0341 - 97 23579
Map