Das Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik bietet für die Studierenden der Humanmedizin folgende Lehrveranstaltungen an:
5. Semester Humanmedizin - Wintersemester 2021/2022
Liebe Studierenden,
in diesem Jahr werden wir gemeinsam vor große Herausforderungen gestellt. Es liegt uns am Herzen, Sie trotz der Einschränkungen möglichst gut auf Ihre Zukunft als Ärztinnen und Ärzte vorzubereiten. Auf Grund der Vorgaben und räumlichen Begebenheiten haben wir uns für ein Hybridkonzept entschieden. Bitte schreiben Sie sich schnellstmöglich in unseren Moodle-Kurs ein. Dort werden Ihnen die Stundenpläne und weitere Informationen zum Ablauf zur Verfügung gestellt.
Hier gelangen Sie zu unserem moodle-Kurs
Hier finden Sie unseren Webroom bei Webcast
Querschnittsbereich 6: Klinische Umweltmedizin
Zur Zeit finden keine Lehrveranstaltungen statt.
Querschnittsbereich 7
Das Seminar
"Akute Krankheitsbilder bei sehr alten Menschen", Humanmedizin 10. Semester, findet immer
dienstags von 13 Uhr bis 13.45 Uhr statt. Bitte finden Sie sich pünktlich im Seminarraum 4| Medizinische Fakultät| Liebigstraße 27a| Sockelgeschoss, ein.
Praktisches Jahr
Im Rahmen des Praktischen Jahres für Medizinstudierende können 8 Wochen (ein halbes Tertial) in der Laboratoriumsmedizin absolviert werden. Die Zuteilung erfolgt über Herrn Kullmann im Referat Lehre. Es erwartet Sie eine strukturierte Rotation durch alle Module und Abteilungen des Instituts. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Aufgaben und Methoden (Präanalytik, Analytik, Postanalytik).
Ansprechpartner: Dr. Mitja Heinemann (ILM)
POL (Problemorientiertes Lernen)
Das Institut für Laboratoriumsmedizin stellt ärztliche und naturwissenschaftliche Tutoren für alle drei POL-Kurse (Notfallmedizin, Immunologie und Infektiologie, Alter Mensch) und trägt so zu einer breiten und fundierten Ausbildung der Medizinstudierenden am Beispiel von zu erarbeitenden Fällen bei.
Ansprechpartnerin: Claudia Silbermann (Referat Lehre) claudia.silbermann@medizin.uni-leipzig.de