Das Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik bietet für die Studierenden der Humanmedizin folgende Lehrveranstaltungen an:
5. Semester Humanmedizin - Wintersemester 2020/21
Liebe Studierenden,
wie Sie sich wahrscheinlich schon gedacht haben, können wir die Klausur leider nicht in Präsenz schreiben. Wir werden die
Klausur via Moodle schreiben. Sicher ist Ihnen schon aufgefallen, dass wir ab und an im System die Klausur vorbereiten und haben kurzzeitig eine Testklausur gesehen. An den Klausurvorgaben ändert sich nichts. Sie werden 45 min. zeit haben, für 30 Multiple Choice Fragen und müssen auf der ersten Seite die üblichen Fragen beantworten wie z.B.: " Fühlen Sie sich heute in der Lage dazu, diese Klausur zu schreiben?"
Um vorab zu testen, ob das System funktioniert, werden wir eine Testklausur am 21.01.21/ 17:00Uhr - 17:47Uhr schreiben, mit den gleichen Bedingungen. Wir möchten Sie bitten daran Teilzunehmen und sich dies im Kalender zu vermerken.
Während der Testklausur und der eigentlichen Klausur können Sie Fragen an uns richten, über die Mitteilungsfunktion, oben rechts, siehe Sprechblase. Dort können Sie Herrn PD Dr. Kaiser oder mich, Frau Höhndorf, bei technischen Fragen direkt anschreiben. Wir antworten Ihnen sofort und stehen Ihnen während der Klausur zur Verfügung.
Die Hauptklausur schreiben wir, wie geplant, am 26.01.21/ 17:00Uhr - 17:47Uhr.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Ihr Team-Lehre vom ILM
Liebe Studierenden,
in diesem Jahr werden wir gemeinsam vor große Herausforderungen gestellt. Es liegt uns am Herzen, Sie trotz der Einschränkungen möglichst gut auf Ihre Zukunft als Ärztinnen und Ärzte vorzubereiten. Auf Grund der Vorgaben und räumlichen Begebenheiten können wir leider nur virtuell mit Ihnen in Kontakt treten, was wir uns anders gewünscht hätten. Sämtliche Informationen zum Semester haben Sie von uns per Mail erhalten.
Hier gelangen Sie zum
Studierendenportal
Hier gelangen Sie zum moodle:
https://moodle2.uni-leipzig.de/login/index.php
Hier finden Sie unseren Webroom bei BBB: https://meet.uni-leipzig.de/b/mh2-3ue-vwm-slb
Anlagen:
Querschnittsbereich 6: Klinische Umweltmedizin
Zur Zeit finden keine Lehrveranstaltungen statt.
Querschnittsbereich 7
Das Seminar
"Akute Krankheitsbilder bei sehr alten Menschen", Humanmedizin 10. Semester, immer
dienstags von 13 Uhr bis 13.45 Uhr statt. Da wir keine Präsenzveranstaltungen anbieten können, auf Grund der derzeitigen Situation, bieten wir Ihnen diese Vorlesung als BBB-Seminar an.
Die digitalen Vorlesungen/den Link zum QSB 7 finden Sie im
Studierendenportal.
Praktisches Jahr
Im Rahmen des Praktischen Jahres für Medizinstudierende können 8 Wochen (ein halbes Tertial) in der Laboratoriumsmedizin absolviert werden. Die Zuteilung erfolgt über Herrn Kullmann im Referat Lehre. Es erwartet Sie eine strukturierte Rotation durch alle Module und Abteilungen des Instituts. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Aufgaben und Methoden (Präanalytik, Analytik, Postanalytik).
Ansprechpartner:Dr. Kristian Harms (ILM)
POL (Problemorientiertes Lernen)
Das Institut für Laboratoriumsmedizin stellt ärztliche und naturwissenschaftliche Tutoren für alle drei POL-Kurse (Notfallmedizin, Immunologie und Infektiologie, Alter Mensch) und trägt so zu einer breiten und fundierten Ausbildung der Medizinstudierenden am Beispiel von zu erarbeitenden Fällen bei.
Ansprechpartnerin: Claudia Silbermann (Referat Lehre) claudia.silbermann@medizin.uni-leipzig.de