23. bis 25. Februar 2024
Thema: „Person - Identität - Gemeinschaft"
Wir freuen uns auf das nächste Symposium im Februar 2024, das dann wieder dem "alten Rhythmus" unserer jährlichen Veranstaltung folgend am letzten Wochenende im Febraur stattfinden wird. Wir werden Sie an dieser Stelle rechtzeitig über das Programm und alle organisatorischen Hinweise informieren.
Wir freuen uns auf Sie in Leipzig!
Prof. Dr. Michael Fuchs Leiter der Sektion Phoniatrie und Audiologie Universitätsklinikum Leipzig | Prof. Dr. Andreas Dietz Klinikdirektor Universitätsklinikum Leipzig |
Gabriele Nogalski Vorsitzende Arbeitskreis Musik in der Jugend
| Hannes Piening Generalsekretär Arbeitskreis Musik in der Jugend |
Prof. Ilse-Christine Otto Fachrichtung Gesang / Musiktheater Hochschule für Musik und Theater Leipzig | |
_________________________________________________________________________
Aktuelle Informationen zum Singen und Musizieren angesichts der Corona-Pandemie:
Nahezu täglich erreichen uns Anfragen zu aktuellen Forschungsergebnissen und Kenntnissen sowie Handlungsempfehlungen bezüglich des Infektionsrisikos mit dem Corona-Virus beim Singen und Musizieren. Nachfolgend haben wir einige Informationen zusammengestellt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich sowohl der aktuelle Wissensstand als auch die abgeleiteten Handlungsempfehlungen kurzfristig ändern können. Daher sind die Dokumente am Beginn des Dateinamens mit dem Veröffentlichungsdatum versehen. Wir stehen mit unseren musikermedizinischen Kollegen in regelmäßigen und engem Kontakt und erarbeiten aktuell für mehrere Kulturinstitutionen Infektionsschutz-Konzepte für die schrittweise Wiederaufnahme des Proben- und Unterrichtsbetriebes.
Zusätzlich informieren wir in Videopodcasts, welche im Rahmen des A capella Festivals Leipzig produziert wurden, ausführlich über diese Thematik.
Alle Informationen erhalten Sie auf der Homepage unseres Zentrums für Musikermedizin.