Hometreatment

An wen richtet sich das Angebot?

​Familien mit Kindern im Alter von 0-4 Jahren, für welche die ambulante Behandlung im klassischen Setting nicht sinnvoll erscheint oder durchführbar ist (z.B. aufgrund hohen Terminaufkommens nach Mehrlingsgeburten oder bei somatisch schwer kranken Kindern, komplexer familiärer Situation mit Kleinkindern in Eingewöhnung, bei eigener psychiatrischer Erkrankung der Mutter/des Vaters)



​Ablauf des Hometreatments

​Sollten Sie sich für die Behandlung im Hometreatment der Eltern-Kind-Einheit der KJP entscheiden, wird zuerst unsere Hometreatment-Koordinatorin mit Ihnen Kontakt aufnehmen. In einem ersten Hausbesuch lernen Sie sich kennen, erhalten den Namen Ihrer/Ihres zuständigen Therapeut:in und bekommen einen Überblick über Ihre ersten Termine sowie Kontaktmöglichkeiten.

Zuerst findet eine Diagnostikphase statt (4 Wochen), in welcher ausführliche Anamnesegespräche und Erstkontakte mit unserem Therapeut:innen-Team erfolgen sowie mit Ihnen gemeinsam Ihr individueller Bedarf erfasst wird. Anschließend erhalten Sie von uns ein Therapieangebot und erarbeiten mit Ihrer/Ihrem Therapeut:in eine Zielvereinbarung. In der Therapiephase (8 Wochen) erhalten Sie wöchentliche Therapiepläne und entsprechende Behandlungen. Zum Ende der Therapiephase entscheiden Sie gemeinsam, ob die Ziele erreicht wurden und Sie die Behandlung abschließen oder die Ziele angepasst/neu definiert werden sollten und die Behandlung noch einmal verlängert wird. Bei Bedarf erhalten Sie einen Wiedervorstellungstermin in unserer Ambulanz nach einem gemeinsam vereinbarten Zeitraum.

Wie werden Sie in das Hometreatment aufgenommen?

Je nach Ihrem Bedarf als Familie melden Sie sich zuerst für einen ambulanten Sprechstundentermin in unserer Mutter-Vater-Kind Sprechstunde der Erwachsenenpsychiatrie oder in unserer Ambulanz der Eltern-Kind-Einheit an. Im Ersttermin wird mit Ihnen ein für Sie passendes Behandlungsangebot erarbeitet. Hierbei handelt es sich um einen dynamischen Prozess. Das bedeutet, dass das Behandlungsangebot entsprechend Ihrer Bedürfnisse im Verlauf auch angepasst werden kann.

Wir verstehen Mütter/Väter und ihre Säuglinge als nicht voneinander trennbare, sich stetig gegenseitig beeinflussende Einheit. Daher kann die aufsuchende Behandlung bei bestehender Indikation und vorliegendem Behandlungsanliegen durch Therapeut:innen der Erwachsenenpsychiatrie und der Kinderpsychiatrie gemeinsam erfolgen. Liegt der Schwerpunkt in der Behandlung der Mutter oder des Vaters, so erfolgt das Hometreatment durch das Team der Erwachsenenpsychiatrie. Liegt der Schwerpunkt auf der Behandlung einer diagnostizierten kindlichen psychischen Störung, erfolgt die Behandlung durch das Team der Eltern-Kind-Einheit der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Es ist auch möglich, dass wir Sie nach Entlassung aus der stationären Behandlung auf unserer psychosomatischen Station mit Eltern-Kind-Einheit im Hometreatment weiter begleiten, um Sie darin zu unterstützen, das stationär Etablierte in Ihren Alltag zu Hause zu übertragen.

Voraussetzung für die Behandlung im Hometreatment

  • Es muss die ärztlich bestätigte Indikation für eine kinder- und jugendpsychiatrische und/oder eine erwachsenenpsychiatrische Behandlung bestehen
  • Das häusliche Umfeld muss für die Behandlung geeignet sein
  • Um Ihnen bestmöglich helfen zu können, benötigen wir die Möglichkeit und Erlaubnis, mit dem gesamten Helfernetzwerk transparent kommunizieren zu können
  • Alle im Haushalt lebenden volljährigen Personen müssen mit der Behandlung einverstanden sein
  • Der Wohnort der Patientinnen und Patienten muss in relativer Nähe zum UKL liegen (Stadtgebiet Leipzig)​

Behandlungsangebote

  • Psychiatrische Diagnostik (inkl. somatischer Diagnostik wie Laboruntersuchungen oder bildgebender Diagnostik) und Therapie
  • Bei Bedarf psychopharmakologische Behandlung
  • Psychotherapeutische Begleitung (Eltern-Säuglings-Kleinkindtherapie, ggf. videogestützte Eltern-Kind-Beratung)
  • Elterliche Paar- und Familiengespräche
  • Sozialpädagogische Beratung und Organisation ergänzender Hilfen
  • Gruppentherapeutische Angebote (in unseren Ambulanzen)
  • Beratung, Anleitung und Unterstützung bei Erziehungsfragen
  • Bei spezifischen Störungsbildern: Fütterbegleitung, Beratung zu altersgerechter Ernährung und Umstellung auf Beikost unter Rücksicht auf die individuelle Entwicklung des Kindes, Erarbeitung von gemeinsamen Essensregeln, Erarbeiten und Begleiten von Schlafritualen (ggfs. auch am Abend), Elemente der Babymassage und Physiotherapie​


Ansprechpartner:innen

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters

Klinik und Poliklinik für ​Psychiatrie und Psychotherapie

Liebigstraße 22, Haus 7
04103 Leipzig
Station:
0341 - 97 24126
Ambulanz:
0341 - 97 24034
Fax:
0341 - 97 24129
Map