StartNotizbuchZuletzt verwendetWebsiteinhalteSuchergebnisseSuchergebnisse Alle SeitenWas bedeutet interdisziplinäre Psychosomatik?Behandlung in der Eltern-Kind-Einheit Unser TeamHäufige Fragen - FAQs Informationen für Ärzte und ZuweiserStiftung & FördervereinSprechstundenInterdisziplinäre Psychosomatik / Eltern-Kind-Einheit - Universitätsklinikum LeipzigUnsere Eltern-Kind-EinheitForschung (Team KJP)Wissenschaftliche Mitarbeiter / Koordinatoren (Team KJP)Publikationen (Team KJP)ÖffentlichkeitsarbeitZurzeit ausgewähltBehandlung und KrankheitsbilderInterdisziplinäre Psychosomatik (Team KJP)Klinische StudienMirijam-Griseldis Galeris Interdisziplinäre Psychosomatik Unsere Station Behandlung Unser Team Informationen für Zuweiser:innen Kontakt Eltern-Kind-Einheit Begrüßung Behandlung und Krankheitsbilder Vor Ihrem Aufenthalt Team Forschung und Klinische Studien Öffentlichkeitsarbeit Feedback von Eltern ambulante Behandlung Ambulanz Hometreatment Sprechstunden Team Behandlung Stiftung & Förderverein Komm ins Team Startseite Einrichtungen & Kliniken Kontakt Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut. English Interdisziplinäre Psychosomatik / Eltern-Kind-Einheit Sie sind hier: Interdisziplinäre Psychosomatik / Eltern-Kind-Einheit Öffentlichkeitsarbeit Seiteninhalt Oben02.08.2022 Beitrag im mdr-Fernsehen: Psychiatrie: Wie geht es unseren Kindern und Jugendlichen?02.05.2022 BR24: Schreibabys: "Die Eltern sind nicht schuld an den Symptomen"29.05.2020 Leipziger Volkszeitung: "Da darf gekleckert werden" 18.05.2020 Sächsische Zeitung: "Jede Gewichtszunahme war ein Fest"10.12.2019 Pressemitteilung des UKL: Neues Angebot: Kurzzeit-Psychotherapie für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern Liebigstraße 22, Haus 7 04103 Leipzig Station: 0341 - 97 24126 Ambulanz: 0341 - 97 24034 Fax: 0341 - 97 24129 7nach oben