Eltern – Säugling – Kleinkind – Psychotherapie
Gemeinsam mit dem Säugling oder Kleinkind finden ein- bis zweimal pro Woche 50minütige psychotherapeutische Gespräche statt. Sie sollen das Ziel haben, ein gemeinsames Verständnis der Symptomatik zu erarbeiten, die elterlichen Ängste zu binden und die Eltern in ihren Kompetenzen zu stärken.
Matschrunde (5x/Woche)
Alle teilnehmenden Kinder und Eltern setzen sich auf eine Matte im Matschraum, wo verschiedenste Arten von Lebensmitteln auf dem Boden platziert sind. Die Kleinkinder beginnen darin zu krabbeln und entdecken spielerisch verschiedene Konsistenzen, Geschmäcker und Nahrungsmittel. In den Matschrunden kann das Kind selbstständig mit dem Essen spielen und angstfrei Kontakt mit Essen aufbauen. Diese Methode hilft den Kindern mit Fütterverhaltensstörungen, das Essen über das Spiel ohne Druck und Zwang zu erleben.
Individuelles Genusstraining
Gemeinsam mit der aufgenommenen Bezugsperson werden Esssituationen logopädisch, pädagogisch und pflegerisch begleitet, um einen gemeinsamen Blick auf die Essbedürfnisse des Kindes zu entwickeln.
Entwicklungsgruppe
Im Fokus der Eltern-Kind-Entwicklungsgruppe steht die ganzheitliche Entwicklung Ihrer Kinder. Im gemeinsamen Spiel werden die verschiedenen Entwicklungsbereiche pädagogisch und entwicklungspsychologisch erarbeitet. Im Zentrum stehen die Entwicklungsförderung und das Angebot neuer Impulse für Ihre Kinder und Sie.
WWW-Therapie: Beobachten, abwarten und staunen
Unsere www-Gruppe, die nach den englischen Begriffen „watch, wait and wonder" benannt ist, hat den Fokus auf die vom Kind ausgehende Interaktion. Sie als Vater oder Mutter beobachten, was Ihr Kind tut und reagieren darauf, ohne das Spiel zu steuern. Sie lassen sich ohne Erwartungen auf das gemeinsame Spiel ein. Im Nachgang zur Spielsequenz besprechen wir Ihre Beobachtungen und Sie erhalten auf diese Weise neue Blickwinkel auf Ihr Kind.
Elternrunde
In der einmal wöchentlich stattfindenden Elternrunde lenken wir den Blick auf die persönlichen Stärken und Ressourcen, die in Ihnen stecken. Anhand zahlreicher Methoden und Übungen schauen wir mit einem positiven Blick auf verschiedene Lebenslagen und Momente. Außerdem gestalten Sie ein Stationstagebuch, um Erinnerungen an Zeit Ihres Aufenthalts auf unserer Station festzuhalten.
Abendrunde
Die tägliche Eltern – Abendrunde soll das Ziel haben, gemeinsam den Tag zu reflektieren und ausklingen zu lassen und sich in der Gruppe gehalten und verstanden zu fühlen.
Elterngruppe
Einmal wöchentlich findet die Elterngruppe statt, die dem Austausch unter professioneller Begleitung zwischen Ihnen als Eltern dient. Im gemeinsamen Gespräch kann oft Entlastung erfahren werden.
Ergotherapie - Babymassage

Physiotherapie
Flyer der Eltern-Kind-Einheit (PDF)