Anmeldung bis 45 Minuten vor Sprechstundenende und nur nach Terminvereinbarung und Überweisung durch Hautarzt.
Im Funktionsbereich Photodermatologie werden die günstigen wie die ungünstigen, krankmachenden Wirkungen des Lichtes erfasst.
Die Fortschritte der Photodermatologie ermöglichen es jetzt, eine ganze Reihe von Hautkrankheiten gewissermaßen maßgeschneidert mit Teilbereichen der optischen Strahlung zu behandeln. So haben wir die Möglichkeit, oberflächliche Hauttumoren mit einer polychromatischen Lichtquelle zu bestrahlen (Photodynamische Therapie) sowie systemische und kutane T-Zell Lymphome mittels extrakorporaler Photopherese zu behandeln.
Im Bereich Photodermatologie der Klinik verfügt man über die hierfür erforderlichen Voraussetzungen wie Erfahrungen und Geräte.