Sie sind hier: Skip Navigation LinksInstitut für Rechtsmedizin Lehre Humanmedizin

Humanmedizin

​​​​​​​​​​​​​​​​Liebe Studierende,

wir freuen uns, im Wintersemester 2022/23 voraussichtlich wieder Präsenzveranstaltungen anbieten zu können. Den Vorlesungsplan finden Sie hier       Vorlesungsplan Rechtsmedizin 2022-23.pdf

UaK-Kurs, QSB-Seminare und Leichenschaupraktikum finden bei uns im Institut, Johannisallee 28, 04103 Leipzig statt (Ort und Zeit siehe Praktikumsheft). 

Schutzkleidung für das Leichenschaupraktikum wird von uns gestellt. Bitte beachten Sie die aktuellen Hygieneregeln.

Vorbereitungsmöglichkeiten

Lernziele

  • rechtliche Grundlagen und praktische Durchführung der ärztlichen Leichenschau beherrschen
  • Verletzungen beschreiben und einer Ursache zuordnen können, spezielle Verletzungsmechanismen kennen (z. B. Schuss, Elektrizität …)
  • selbst- und fremdbeigebrachte Verletzungen unterscheiden können
  • ärztliche Spurensicherung bei der Untersuchung von Verletzten durchführen können
  • gerichtsverwertbare Gutachten erstellen können
  • Arten, typische Beispiele und Konsequenzen von Behandlungsfehlern kennen
  • Grundlagen der forensischen Molekulargenetik, Toxikologie und Entomologie kennen​.

Neue Informationen und Änderungen finden Sie hier auf dieser Website.

Liebe Studierende des 9. Fachsemesters,

die Nachklausur Rechtsmedizin findet am 09.02. ab 14.00 im Seminarraum des Instituts für Rechtsmedizin, Johannisallee 28, statt. Zugang über den Studenteneingang im Hof.
 
Viele Grüße vom Team der Rechtsmedizin.


Dr. med. Carsten Babian
Leitender Oberarzt / Prosektor
Lehrbeauftragter 
Institut für Rechtsmedizin
Johannisallee 28
04103 Leipzig
 
Telefon:   0341 - 97 15152
Fax:        0341 - 97 15109
E-Mail:    Carsten.Babian@medizin.uni-leipzig.de​

Johannisallee 28, Haus H
04103 Leipzig
Telefon:
0341 - 97 15 100
Fax:
0341 - 97 15 109
Map