Liebe Studierende,
gemäß der aktuellen Festlegung des Referats Lehre wechselt auch die Rechtsmedizin ab dem 13.12.2021 zur Online-Lehre.
Die Podcasts zu allen UaK- und QSB-Veranstaltungen sind im Studierendenportal abrufbar. Nur das UaK-Praktikum "Ärztliche Leichenschau" werden wir weiterhin in Präsenz anbieten. Bitte halten Sie zu Beginn des Praktikums jeweils Ihre 3-G- und Testnachweise bereit.
Vorbereitungsmöglichkeiten
- Vorlesungs-Podcasts
- Kurzlehrbücher Rechtsmedizin
- Skript Rechtsmedizin Leipzig
Lernziele
- rechtliche Grundlagen und praktische Durchführung der ärztlichen Leichenschau beherrschen
- Verletzungen beschreiben und einer Ursache zuordnen können, spezielle Verletzungsmechanismen kennen (z. B. Schuss, Elektrizität …)
- selbst- und fremdbeigebrachte Verletzungen unterscheiden können
- ärztliche Spurensicherung bei der Untersuchung von Verletzten durchführen können
- gerichtsverwertbare Gutachten erstellen können
- Arten, typische Beispiele und Konsequenzen von Behandlungsfehlern kennen
- Grundlagen der forensischen Molekulargenetik, Toxikologie und Entomologie kennen.
Neue Informationen und Änderungen finden Sie hier auf dieser Website.
Ltd. OA Dr. med. Carsten Babian
Lehrbeauftragter
Universität Leipzig
Institut für Rechtsmedizin
Johannisallee 28
04103 Leipzig
Telefon : 0341 - 9715 152
Fax : 0341 - 9715 109
E-Mail : Carsten.Babian@medizin.uni-leipzig.de