Die Ausbildung im Arbeitsbereich Interventionelle Radiologie im Rahmen der Facharztweiterbildung bzw. als Facharzt zur Vertiefung der Kenntnisse erfolgt durch einen anerkannten Ausbilder der Deutschen Gesellschaft für Interventionellen Radiologie (DeGiR)
Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie
Im Rahmen der Ausbildung zum Facharzt für Radiologie (gemäß WBO SLAEK - Seite 32 / Punkt 29) rotiert jeder in der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie beschäftigte Arzt in Weiterbildung für sechs Monate in den Arbeitsbereich Interventionelle Radiologie. Hier werden zunächst Grundkenntnisse vermittelt und dann die selbstständige Durchführung endovaskulärer und perkutaner Verfahren erlernt.
Gemäß der Richtlinien zur Weiterbildung (SLAEK) werden gefordert:
Interventionelle und minimal-invasive radiologische Verfahren (n=250), davon:
- Gefäßpunktionen, -zugänge und -katheterisierungen (n=Basiskenntnisse)
- rekanalisierende Verfahren, z. B. PTA, Lyse, Fragmentation, Stent (n=25)
- perkutane Einbringung von Implantaten (n=10)
- gefäßverschließende Verfahren, z. B. Embolisation, Sklerosierung (n=25)
- Punktionsverfahren zur Gewinnung von Gewebe und Flüssigkeiten sowie Drainagen von pathologischen Flüssigkeitsansammlungen (n=50)
- perkutane Therapie bei Schmerzzuständen und Tumoren sowie ablative und gewebe- stabilisierende Verfahren (n=Basiskenntnisse)
Auch für die Erlangung der Gesamtfachkunde ist der Nachweis von 100 „interventionellen Verfahren" sowie die zusätzliche Absolvierung des Spezialkurses Interventionsradiologie (z.B. über den SSSTEV) notwendig.
DeGiR-Ausbildungsstätte
Unsere Klinik ist bis Ende 2022 als DeGIR Ausbildungszentrum für die Module A-D zertifiziert. Dr. med.Holger Gößmann, Leiter des Arbeitsbereiches Interventionelle Radiologie, hat den vollen Ausbildungsstatus nach DeGIR (Stufe 2) und das EBIR Zertifikat. Durch den Status als Ausbildungszentrum ist an unserem Haus nach der erfolgreichen Facharztprüfung eine zertifizierte Ausbildung nach dem Curriculum der DeGIR mit dem Ziel der Erlangung der Stufe 1 und der Stufe 2 möglich.
Weiterbildungs-Curriculum
Facharzt / Fachärztin für Radiologie
- Schwerpunkt Neuroradiologie
- Schwerpunkt Pädiatrische Radiologie