Sie sind hier: Skip Navigation LinksOP-Management Fachbereiche Kinderchirurgie

Kinderchirurgie-OP am Universitätsklinikum Leipzig

​​​​Die Klinik für Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Leipzig gehört zu den ältesten kinderchirurgischen Kliniken Deutschlands. Das Behandlungsspektrum ist vielfältig und reicht vom Neugeborenen (auch Frühgeborene) bis zum jugendlichen Kind. Dies erfordert vom OP-Fachpersonal eine große Kompetenz.

Die Arbeit im Kinder-OP ist individuell und ausgerichtet nach dem Motto: "Ein Kind ist kein kleiner Erwachsener". Getreu unseres Logos SuSi (schonend und sicher) soll jede Operation möglichst angenehm für die kleinen Patient:innen verlaufen.

Zu unserem Team gehören Mitarbeitende des OP- und Anästhesiefunktionsdienstes sowie unterstützende Kräfte für verschiedene organisatorische und unterstützende Tätigkeiten.

Struktur des OP-Bereiches

​In unserem Team arbeitet OP-und Anästehsiefunktionsdienst. Wir werden unterstützt von einer pflegerischen Hilfskraft, die für uns die Außenarbeiten wie Sterilguttransporte, Laborgänge und viele andere Aufgaben übernimmt. In unserem Zentrum stehen für die kinderchirurgischen Operationen 2 OP-Säle zur Verfügung.Einmal pro Woche sind wir im Operativen Zentrum tätig und führen dort Operationen mit dem Da-Vinci durch. Darüber hinaus wird bei uns eine Vielzahl ambulanter Operationen durchgeführt. Hierfür steht uns montags und freitags jeweils ein ambulanter OP-Saal zur Verfügung.

Zu unserem Haus gehört ein neonatologisches Zentrum, mit dem wir eng zusammen arbeiten. Frühgeborene mit einem Gewicht ab 500 Gramm können gleich im neonatologischen Wärmebett auf Station operiert werden.

Die Fülle und das breite operative Spektrum werden von allen Mitarbeitenden engagiert in Standards und Checklisten festgehalten. Diese stehen allen zur Einsicht zur Verfügung und dienen als Grundlage für die Einarbeitung neuer Mitarbeitenden und Hospitant:innen. Unseren Auszubildenden stehen Praxisanleiter:innen unterstützend zur Seite. Internationale Mitarbeitende begleiten wir aktiv in ihrem Anerkennungsprozess – speziell dafür haben wir Integrationsbeauftragte etabliert.​

Aufgrund der räumlichen Verbindung mit dem OP-Bereich der Gynäkologie wird zur optimalen Qualifizierung ein Rotationssystem zwischen den beiden Fachbereichen gefördert.

Der Alltag im OP-Bereich

Aus innerbetrieblicher Organisation beginnt montags das OP-Programm erst gegen 8.00 Uhr. Diese Zeit gibt uns Gelegenheit zu regelmäßigen Teambesprechungen und internen Weiterbildungen.

Wir arbeiten im Dreischichtsystem mit Rufbereitschaft. Unsere Kernarbeitszeit ist von 7 - 19 Uhr. Operationen außerhalb der regulären Zeiten werden als Notfalleingriffe durchgeführt. Hierfür ist stets ein Team vor Ort und ein weiteres Team in Rufbereitschaft einsatzbereit.​

Unser operatives Spektrum

  • Früh-und Neugeborenenchirurgie
  • Viszeralchirurgie (speziell Laparoskopie)
  • Kindertraumatologie
  • Kinderurologie
  • Kinderchirurgische Onkologie
  • Plastisch-Rekonstruktive Kinderchirurgie
  • Thoraxchirurgie
  • Kinderorthopädie

Leitungen


Mandy Gläser

Bereichsleitung OP-und Anästhesiefunktionsdienst

tel.11382
E-Mail: mandy.glaeser@medzin.uni-leipzig.de
​​
Silke Bartholomäus

Teamleitung OP-Funktionsdienst

tel.26823
E-Mail: silke.barth​olomaeus@medizin.uni-leipzig.de
Anne-Kathrin Schultze

​Teamleitung Anästhesiefunktionsdienst

tel.10634
E-M​ail: anne-kathrin-würker@medzin.uni-leipzig.de​​
​​

 

Liebigstraße 20, Haus 4
04103 Leipzig
Telefon:
0341 - 97 17122
Map