Sie sind hier: Skip Navigation LinksOP-Management

OP der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Leipzig

​​​​Die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie steht im Schnittpunkt zwischen Medizin und Zahnheilkunde. Unser Augenmerk gilt somit keinesfalls nur der Mundhöhle, sondern beachtet die Auswirkung von Erkrankungen und Veränderungen dieser Region auf den gesamten Organismus und umgekehrt.

Die Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Leipzig hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem weit überregionalen Zentrum, besonders auf dem Gebiet der Fehlbildungschirurgie im Kopf- und Halsgebiet, sowie darüber hinaus in den Bereichen der Traumatologie und der Behandlung von Tumoren des Kiefer- und Gesichtsbereiches entwickelt.

Eine sehr enge Verzahnung von Forschung und Lehre besteht nicht nur mit der Medizin, sondern auch im Bereich der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Alle Abteilungen der Klinik befinden sich im Gebäude Liebigstraße 10 - 14 (Haus 1), was die bereits schon langfristig bestehende interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachdisziplinen weiterhin verbessert.

Zu unserem Team gehören Mitarbeitende des OP- und Anästhesiefunktionsdienstes sowie unterstützende Kräfte für verschiedene organisatorische und unterstützende Tätigkeiten.​​

Struktur des OP-Bereiches

​Die MKG-Klinik hat zwei große OP-Säle im gemeinsam mit der Augenklinik benutzten Operationstrakt, in denen überwiegend Patient:innen in Intubationsnarkose versorgt werden. Zusätzlich befinden sich noch zwei Eingriffsräume in der Zahnklinik, die ausschließlich ambulanten Eingriffen in örtlicher Betäubung vorbehalten sind.

Das pflegerische OP-Team besteht aus OP-und Anästhesiefunktionsdienst und einer pflegerischen Hilfskraft, die in ihrer Funktion für den Ein- und Ausschleusevorgang der Patient:innen sowie für deren Lagerungen zuständig ist.

Im Rahmen von Aus- und Weiterbildungen werden im OP regelmäßig Auszubildende und Praktikant:innen eingesetzt, deren Einarbeitung nach detaillierten Checklisten und Standards erfolgt.

Der Alltag im OP-Bereich

​Frühdienst und Spätdienst mit anschließendem Rufdienst bis 7 Uhr. An Wochenenden und Feiertagen leistet das Team Rufdienste.

Für alle Mitarbeitenden ist die regelmäßige Teilnahme an Dienstberatungen und Fortbildungen obligatorisch. Die Fachweiterbildung für den Operationsdienst kann nach einem zweijährigen Einsatz ermöglicht werden und wird gefördert. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an OP-Kursen in der Mund-, Kiefer- und Gesichtsregion, die sowohl von der MKG-Klinik angeboten als auch unter Teilnahme von Ärzt:innen des Hauses extern absolviert werden können.

Unser operatives Spektrum

OP-Pflege-Leitung


Constanze Drephal

Bereichsleitung OP-und Anästhesiefunktionsdienst 

Tel. 20069
E-Mail: constanze.drephal@medizin.uni-leipzig.de 
Bettina Schöbel 

​Teamleitung OP-Funktionsdienst

Tel.21510
E-Mail: bettina.schoebel@medzin.uni-leipzig.de
Birgit Becher

Teamleitung Anästhesiefunktionsdienst

Tel.10690
E-Mail: birgi.becher@medizin.uni-leipzig.de

 

Liebigstraße 20, Haus 4
04103 Leipzig
Telefon:
0341 - 97 17122
Map