Sie sind hier: Skip Navigation LinksOP-Management

Zentral-OP am Universitätsklinikum Leipzig

​​​​Der Zentral-OP am Universitätsklinikum ist ein Zentrum der Maximalversorgung. Operationsbereiche sind hochkomplexe Organisationseinheiten, die rund um die Uhr eine qualitativ hochwertige und zügige Patient:innenversorgung gewährleisten müssen. Dieser Auftrag verlangt Flexibilität, Einsatzbereitschaft und ständige Kommunikationsbereitschaft von allen Mitarbeitenden.

Zu unserem Team gehören Mitarbeitende des OP- und Anästhesiefunktionsdienstes sowie unterstützende Kräfte für verschiedene organisatorische und unterstützende Tätigkeiten.​


Struktur des OP-Bereiches

​Ein moderner Neubau mit 16 OP-Sälen und drei urologischen und endoskopischen Eingriffsräumen vereint mehrere Fachbereiche unter einem Dach. Dies ermöglicht eine effektive interdisziplinäre Zusammenarbeit ohne Zeitverlust.

Um in allen Fachbereichen stets auf qualitativ hohem Niveau arbeiten zu können, sind die Mitarbeitenden des Zentral-OP in verschiedene Teams unterteilt. Dies ermöglicht uns eine optimale Einarbeitung nach Richtlinien und Standards. Neue Mitarbeitende und Auszubildende werden von Praxisanleiter:innen betreut und erfolgreich auf Prüfungen vorbereitet. Eine enge Zusammenarbeit von OP- und Anästhesiefunktionsdienst ermöglichen die optimale Patient:innen versorgung.


Der Alltag im OP

Die Patient:innenversorgung erfolgt im Rahmen eines Drei-Schicht-Systems mit Früh-, Spät- und Nachtdienst. An Wochenenden und Feiertagen wird die Versorgung im Tag- und Nachtdienst mit integrierter Bereitschaftszeit sichergestellt. Zusätzlich bestehen Rufbereitschaften für alle Fachbereiche.

 

Regelmäßige Fortbildungen zu fachlichen Themen, aber auch über arbeitsrechtliche und hygienische Richtlinien sind unerlässlich. Die Teilnahme an Dienstberatungen und Fortbildungen ist Grundlage für eine gute Zusammenarbeit der Teams in den unterschiedlichen Fachbereichen.

 

Ein Rotationsprogramm ermöglicht den fachübergreifenden Einsatz aller Mitarbeitenden. Besondere Herausforderung sind u. a. die stetige Innovation in allen Fachbereichen, die interdisziplinäre Versorgung von Polytrauma-Patient:innen und der Umgang mit immer anspruchsvollerer Technik.

 

Leitungen


Mandy Gläser 

Bereichsleitung OP-Funktionsdienst 

Tel.11382
E-Mail: mandy.glaeser@medizin.uni-leipzig.de
​​Oksana Kasch 

Bereichsleitung Anästhesiefunktionsdienst (Kommisarisch)

Tel. 17806
E-Mail: oksana.kasch@medizin.uni-leipzig.de

Katharina Jüttner

Teamleitung VTTG

Tel.19931
E-Mail: katharina.juettner@medizin.uni-leipzig.de

Jacqueline Knie

Teamleitung OUP

Tel.17165
E-Mail: jacqueline.knie@medizin.uni-leipzig.de
Claudia Schubert

Teamleitung NCH

Tel.17158
E-Mail: claudia.schubert@medizin.uni-leipzig.de

Daniela Thomalla

Teamleitung URO

Tel.17685
E-Mail: daniela.thomalla@medizin.uni-leipzig.de
Michael Herbst

Teamleitung Anästhesiefunktionsdienst 

tel.11383
E-Mail: michael.herbst@medizin.uni-leipzig.de
​​

Liebigstraße 20, Haus 4
04103 Leipzig
Telefon:
0341 - 97 17122
Map