Ausstattung
Intensivtherapiestation (G1.1)
Auf unserer neurologischen Intensivtherapiestation behandeln wir schwerstkranke neurologische
Patienten aus dem regionalen und überregionalen Umfeld. In der Regel handelt es sich dabei um Patienten mit
Hirninfarkten und Hirnblutungen, epileptischen
Anfallserkrankungen, Meningitiden sowie Polyneuropathien und Störungen der
neuromuskulären Übertragung.
Die Station verfügt über 9 Betten, umfasst dabei drei 2-Bett-Zimmer und drei
1-Bett-Zimmer mit der Möglichkeit, Patienten bei bei infektiösen Erkrankungen zu isolieren. Zu
den Ausstattungsmerkmalen gehören eine zentrale Monitorüberwachungseinheit und
ein elektronisches Krankenblattsystem (COPRA) einschließlich CER (24-Kanal
24-Stunden Echtzeitspeicher für Patientenvitalparameter). Die Ausstattung der
Behandlungsplätze ist identisch und beinhaltet die Möglichkeit der invasiven
Beatmung sowie des invasiven Herz-Kreislauf- und Hirndruck-Monitorings.
Schlaganfallspezialstation - Stroke Unit (G1.1)
Auf der Schlaganfallspezialstation
(Stroke Unit) behandeln und überwachen wir
Schlaganfallpatienten in der Akutphase. Die Stroke Unit umfasst 12 Überwachungsbetten. Die Station wurde
bereits mehrfach als überregionale Stroke Unit nach bestimmten Qualitätskriterien zertifiziert. Nach den Zertifizierungskriterien
der Deutschen Schlaganfallgesellschaft erfolgte die letzte Rezertifizierung im
Jahr 2018, wodurch die kontinuierliche Behandlungsqualität auf höchstem Niveau
bestätigt wurde.
Stationäre Aufnahme von Schlaganfallpatienten
Die Einweisung von Patienten mit einer akuten Schlaganfallsymptomatik erfolgt
in erster Linie durch den Notarzt. Zur Koordination der bestmöglichen
Patientenversorgung wird gebeten, primär den Koordinator der interdisziplinären
Notfallaufnahme des Universitätsklinikums (Telefon: 0341 - 97 17808) bzw.
den diensthabenden Arzt der Stroke Unit (Telefon: 0341 - 97 24340) zu
kontaktieren.
Oberärzte der
Intensivtherapiestation und Stroke Unit (G1.1): Prof. Dr. med. Dominik Michalski
(Telefon: 0341 - 97 24339) und OA Dr. med. Johann Pelz (Telefon: 0341 – 9724338)
Sekretariat: Marlies Lachmann (Telefon: 0341 -
97 24202)