Sie sind hier: Skip Navigation LinksGleichstellungsbüro Aktuelles

Aktuelles

​​​​05.03.2023 - Umfrage zur Feminisierung der Medizin 
Die Umfrage wird i.R. einer Masterarbeit erhoben und nimmt etwa 10-15 Minuten in Anspruch. Weitere Informationen und Link zur Umfrage erhalten Sie HIER​.

​14.02.2023 - Else Kröner Wiedereinstiegsförderung für forschende Ärztinnen & Ärzte 
Bis zu drei Förderungen für den Wiedereinstieg mit jeweils bis zu 400.000€ für maximal 36 Monate dotiert. Frist: 30. April 2023.
Zur Ausschreibung​​

03.02.2023 - Ausschreibung Luise-Otto-Peters Preis​ Bewerbung bis 30. April 2023  
Zur Ausschreibung

​28.07.2022 - Gleichstellung an der Unimedizin Leipzig - Ergebnisse der MAB 2021
Im Rahmen der Mitarbeiter:innenbefragung 2021 wurden neben der Führungs- und Unternehmenskultur, den Kommunikationsprozessen und Arbeitsbedingungen an Klinikum und Fakultät, auch Themenfelder der Gleichstellung von Mann und Frau beurteilt. Mitarbeiter:innen äußerten sich zu Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Geschlechtergerechtigkeit und Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung & Gewalt am Arbeitsplatz. 
Ausgewählte Ergebnisse zu diesen Themen finden Sie im Intranet auf der Seite der Stabstelle Unternehmenskommunikation.​
Wir bedanken uns bei allen Befragungsteilnehmer:innen für ihr Vertrauen und ihre Offenheit bei der Beantwortung unserer Fragen.Dr.in Susanne Kuhnt (Gleichstellungsbeauftragte bis 08/22)

28.07.2022 - Neuer Frauenförderplan am UKL 
Auf der Grundlage des Sächsischen Frauenförderungsgesetz (SächsFFG) hat das Universitätsklinikum Leipzig einen Frauenförderplan für die nächsten vier Jahr erstellt.
 Weitere Informationen & zum Frauenförderplan
​​​​​​​​

Veranstaltungen

Fachtag „Femizide – Hochrisikofälle und Präventionsarbeit“
17. März 2023, Universität Mainz
Zum Veranstaltungsflyer

Internationaler Frauentag
8. März 2023, Universitätsklinikum Regensburg
Zum Veranstaltungsflyer

Newsletter

08.03.2023 –  Bis auf weiteres sind keine Newsletter des Gleichstellungsbüros in Planung. Nachfolgend finden Sie alle bisher erschienenen Newsletter mit teils allgemeinen Informationen. 

Informative Newsletter anderer Netzwerke:
Koordinierungsstelle-Chancengleichheit Sachsen - Newsletter März 2023​Koordinierungsstelle-Chancengleichheit Sachsen - Newsletter Feburar 2023
Koordinierungsstelle-Chancengleichheit Sachsen - Newsletter Januar 2023

Weitere Neuigkeiten

​05.07.2022 - ​Bundeskabinett stärkt Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
Eine EU-Richtlinie soll die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben stärken. Ihre verbindlichen Standards müssen bis August in nationales Recht umgesetzt werden. Das Bundeskabinett stimmte nun einem Gesetz mit weiteren Regelungen zu. Geplant ist beispielsweise ein Gesetz, das nach einer Geburt dem zweiten Elternteil eine zehntägige bezahlte Auszeit ermöglicht.
Die vollständige Meldung finden Sie hier.

​​30.06.2022 - The levers of change - Gender equality attitudes study 2022
Der neue UN Women Bericht zur Studie „The levers of Change. Gender equality attitudes study 2022“ ist erschienen. In dieser Studie werden weltweit Einstellungen zu Gleichstellung zwischen den Geschlechtern bezüglich Rollenerwartungen, Bildungschancen, Zugang zum Gesundheitssystem, Berufstätigkeit, Politische Teilhabe und vieles mehr im Ländervergleich erhoben. Interessante Befunde hierzu finden Sie in der nachfolgend verlinkten PDF-Datei.
PDF-Datei zum Download​ (2.863 kB)

10.05.2022 - Medical Women On Top - Update 2022
Dokumentation des Anteils von Frauen in Führungspositionen in klinischen Fächern der deutschen Universitätsmedizin, Deutscher Ärztinnenbund (Berlin, 2022)
PDF-Datei zum Download (184 kB)

01.09.2020 - Neuer Flyer "Sexuelle Belästigung am Arbeits- und Studienplatz - Information für Mitarbeitende und Studierende der Universitätsmedizin Leipzig"

Die Universitätsmedizin legt großen Wert auf einen respektvollen und wertschätzenden Umgang aller Beschäftigten und Studierenden untereinander. Dazu zählt auch ein konsequentes Vorgehen bei Fällen von sexueller Belästigung, um diese zu verhindern und/oder zu stoppen und Betroffene zu schützen. Das Gleichstellungsbüro hat zu dieser Thematik einen neuen Flyer erstellt, in dem Informationen zu Ansprechpartner*innen zur Verfügung gestellt und einige Hinweise zusammengefasst wurden, was Sie in Fällen von sexueller Belästigung tun können - gleich ob als betroffene bzw. vorgesetzte Person oder als Kolleg*innen oder Kommiliton*en.
PDF-Datei zum Download (793 kB)

Nähere Informationen finden Sie hier.

​​

Philipp-Rosenthal-Str. 55, Haus W, Raum 3142
04103 Leipzig
Telefon:
0341 - 97 15555
Fax:
0341 - 97 15549
Map