Sie sind hier: Skip Navigation LinksGleichstellungsbüro

Aktuelles

​​​​AUSSCHREIBUNG DGHO ​"Irene-Boll-Preis"​

​Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. würdigt das Lebenswerk von Professorin Dr. med. Irene Boll als Pionierin in der Hämatologie und als engagierte Förderin von Wissenschaft und ärztlichem Handeln.

Ausschreibungsfrist 31. Juli 2025 , Preisgeld 7.500 EUR, einmal jährlich verliehen

Weiteren Informationen sowie die Ausschreibung zum ​Preis finden sich unter: https://www.dgho.de/aktuelles/preisausschreiben/irene-boll-preis

​Online-Befragung zum Thema "Erfahrungen mit geschlechts- und sexualitätsbezogener Beratung und Begleitung."


Universität Leipzig Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie


​​

Veranstaltungen

Mutterschaft und Wissenschaft - Widersprüche
Montag, 19.05.2025, 17:00 Uhr, MONAliesA​

https://monaliesa.de/veranstaltungen/mutterschaft-und-wissenschaft-widerspruche-und-widerstande

Ringvorlesung Care Economy und Europäische Frauengesundheit SoSe 2025 - Medizinische Universität Innsbruck​

Zeitraum 6. März - 26. Juni 2025
Veranstaltungsflyer (PDF-Download)

Vortragsreihe: 
Exzellent und trotzdem unsichtbar?! – Wege zu mehr Sichtbarkeit für Frauen in Wissenschaft und Innovation

Not All Scientists Are Treated Equal: The Bias in the Distribution of Wikipedia Biographies
Zeynep Inal, Lina Spagert, Prof. Dr. Elke Wolf | Hochschule München | IFiF-Projekt Prof:inSicht
Mittwoch, 14. Mai 2025, 14 Uhr (s.t.)

Fehlende Passung von Studentinnen in männlich-dominierten Disziplinen
Arian Leopold | Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | IFiF-Projekt Bildersturm
Dienstag, 27. Mai 2025, 16 Uhr (s.t.)

Sind Statusbestrebungen und Aufgabenwahl in der Wissenschaft karriereentscheidend?
Sara Marie Engeler, Prof. Dr. Christiane Schwieren | Universität Heidelberg | IFiF-Projekt heiCHANGE
Montag, 16. Juni 2025, 13 Uhr (s.t.)

100 Malerinnen - 100 Videos: Sichtbarkeit für Frauen durch die Kraft von 100 YouTube-Videos
Anabel Derlam | Draw my Business GmbH | IFiF-Projekt Malerinnen_Kurzvideos
Dienstag, 1. Juli 2025, 15 Uhr (s.t.)

10. ​Jahrestagung und Arbeitstreffen des Vereins „Familie in der Hochschule“ ​

​25.-26. Juni 2025​ Universität Heidelberg
Programm ​(PDF-Download)​
Organisatorisches ​(PDF-Download)​

​Seminarreihe Frauen*Führung*UKL 

Inhaltich geht es dabei um die Themen:
Karriere: Planung, Potenziale und Strategien​

  • Kommunikation im Führungsalltag
  • Frauen für Führung + Netzwerken

    Die Seminartage sind am 29.09.2025, 24.10.2025 und 08.12.2025 geplant.

    Für die Veranstaltungsreihe laden wir Sie recht herzlich zur digitalen Informationsveranstaltung am 04.03.2025 16.00-17.00 Uhr ein. Dabei werden die Inhalte und der Ablauf der Qualifizierungsreihe vorgestellt, woraufhin dann die Anmeldung zu der Reihe möglich ist.

Die Anmeldung zur Informationsveranstaltung ist via UKLearn --> Katalog --> Angebote für Führungskräfte --> Frauen*Führung*UKL möglich.​

Team des Bildungszentrums​ UKL​

​ 



Weitere Neuigkeiten

​Broschüre Sensibilisierung Gesundheitsversorgung von trans, inter oder nicht-binären Menschen (Download PDF)
Autor: Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V., Zwickau

Broschüre der Koordinierungsstelle-Chancengleichheit Sachsen​ "​Chancengleichheit. Perspektiven für die Hochschule"

Band 1: Digitale Chancen – Chancen digital (Download PDF)

​Zusammen mehr erreichen!

Du bist Ärztin oder Medizinstudentin und möchtest dich für eine Verbesserung der beruflichen Situation von Medizinerinnen einsetzen? Du glaubst, zusammen erreichen wir mehr für alle Ärztinnen? Du suchst Austausch und Vernetzung mit Kolleginnen? Dann bist du bei den »Ärztinnen« genau richtig! Vorträge, Weiterbildung, Unterstützung und der Raum für starke neue Ideen oder Bande: das ist das Kernkonzept unseres monatlichen Austauschs. Klingt gut? Dann freuen wir uns auf deine Teilnahme an unseren Treffen bzw. Online-Veranstaltungen!

​Für Aufnahme in den Email – Newsletter über unsere monatlichen Treffen (Hybrid-/ Online-/ Präsenz- Treffen) bitte Email an info@die-ärztinnen.com



​​

Liebigstraße 27A, Haus E, Raum E009
04103 Leipzig
Telefon:
0341 - 97 15555
Fax:
0341 - 97 15549
Map