Ausschreibung t.e.a.m.-Programm eröffnet
t.e.a.m. für Promovendinnen:
Bis zum 18. April2025 können sich Promovendinnen der Universität Leipzig für den nächsten Programmdurchgang (Juni 2025 bis Juni 2026) bewerben.
Das Programm kombiniert Workshops, universitätsinterne Expertise, Allianzen mit weiblichen Role Models außerhalb der Wissenschaft und individuelle Mentorate. Ziel ist es, Kompetenzen und Netzwerke zu erweitern sowie von den Erfahrungen erfolgreicher Vorbilder zu profitieren.
Flyer zur Veranstaltung (PDF Download)
Weitere Informationen zu Programm, Teilnahmevoraussetzungen und Bewerbung finden Sie auf der Webseite der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie.
t.e.a.m. für Postdoktorandinnen / UNIBUND-Mentoring:
Bis zum 30. März 2025 können sich Postdoktorandinnen der Universität Leipzig für das hochschulübergreifende Mentoring-Programm der Universitäten Halle-Wittenberg, Jena und Leipzig bewerben.
Das Programm unterstützt Postdoktorandinnen, Habilitandinnen, Nachwuchsgruppenleiterinnen und Juniorprofessorinnen auf dem Weg zur Professur. Die Teilnehmerinnen erhalten persönliche Begleitung durch erfahrene Mentor:innen, Schlüsselkompetenzen und Zugang zu professionellen Netzwerken für die effiziente Planung ihrer Wissenschaftskarriere.
Weitere Informationen zu Programm, Teilnahmevoraussetzungen und Bewerbung finden Sie Webseite der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie.
Download Poster der Veranstaltung (PDF)
AUSSCHREIBUNG „Habilitandinnenprogramm“ 2025/2026
Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig und das Universitätsklinikum Leipzig fördern ab 2024 Frauen mit einem Habilitationsvorhaben. Innerhalb des Habilitandinnenprogramms werden jährlich 2 Ärztinnen für eine Förderdauer von 1 Jahr mit Personalkosten in Höhe einer 0,5 VK mit dem Ziel einer 50%igen Freistellung für wissenschaftliche Tätigkeit gefördert.
Bewerbungsfrist 31.03.2025 für Förderzeitraum 2025/2026
Weitere Informationen & Link zum Anmeldeformular
Online-Befragung zum Thema "Erfahrungen mit geschlechts- und sexualitätsbezogener
Beratung und Begleitung."

Universität Leipzig Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie