Veranstaltungen

​​​​​​​​​​Die Krebsmedizin gewinnt derzeit in atemberaubender Taktung neue Erkenntnisse, getragen von neuen Methoden der Forschung, Diagnostik und Therapie.

Diesem widmen wir uns unter anderem im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Cancer Grand Rounds mit einer vielfältigen Mischung aus klinischen Seminarthemen und wissenschaftlichen Kolloquien. Die Themen wurden unter den Gesichtspunkten Aktualität, Relevanz und der Möglichkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen in der Krebsmedizin getroffen. Wir hoffen, dass die Auswahl auf Ihr Interesse trifft.

Die Vorträge der Veranstaltungsreihe werden aufgezeichnet und können auf unserem Youtube-Kanal OnkoDoc abgerufen werden. 

Weitere Veranstaltungen von und für die Selbsthilfe finden Sie HIER.

Cancer Congress 2023 Compact 15.11.2023

​Mit unserem Cancer Congress 2023 Compact bieten wir zeitnah und effizient eine Plattform für Informationen und Diskussion über die relevantesten Entwicklungen in der klinischen Onkologie. Wir laden Sie herzlich ein, an diesem Austausch teilzunehmen. Allen Teilnehmer:innen, die nicht anreisen können, bieten wir die Möglichkeit einer virtuellen Teilnahme.

Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Florian Lordick
Direktor Universitäres Krebszentrum Leipzig (UCCL)
und Direktor der Medizinischen Klinik II
Universitätsklinikum Leipzig AöR

Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus
Direktor der Klinik Innere Medizin II und Sprecher des UniversitätsTumorCentrums (UTC) Jena
Universitätsklinikum Jena 
Zeit: 15.11.2023 17:00 - 21:00 Uhr 
Ort:  Universtitätsklinikum Jena
        Hörsaal 1
        Am Klinikum 1
        07747 Jena
 oder per ZOOM unter vorheriger Anmeldung unter: https://t1p.de/CancerCongress

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer​.

Wir hoffen, Ihr Interesse für vielfältige Neuigkeiten und Ihre Diskussionsfreude mit diesem Programm geweckt zu haben und freuen uns auf Ihre Teilnahme – sowohl persönlich als auch virtuell.​
​Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

​Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Mitteldeutschen Krebszentrums

Tanzworkshop 24./25.11.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie herzlich zu unserem ersten Workshop mit Vorträgen und Tanztraining für Menschen mit Krebs einladen.

​Wann?
24. - 25. November 2023

Wo?
Universitätsklinikum Leipzig
Haus 1 – Seminarraum 7/8/9
2. OG
Liebigstraße 12
04103 Leipzig

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Den Flyer zum Workshop finden Sie hier​. Da die Teilnehmer:innen-Zahl begrenzt ist, bitten wir höflichst darum, sich einzeln oder mit Begleitperson bis zum 17. November 2023 anzumelden unter:

E-Mail: CCCG@medizin.uni-leipzig.de​
Telefon: 0341 9712560

Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und wünschen eine gute Zeit.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Mitteldeutschen Krebszentrums​

Cancer Grand Rounds 29.11.2023

​​​​​Sehr geehrte Damen und Herren,
 
wir freuen uns über die Förderung des Mitteldeutschen Krebszentrums an den Standorten Jena und Leipzig als kooperatives Onkologisches Spitzenzentrum durch die Deutsche Krebshilfe.
 
Mit unserer Veranstaltung "Cancer Grand Rounds" wollen wir Sie in aktuelle und bahnbrechende Entwicklungen der Krebsmedizin einbinden. Der Web-basierte Zugang (s.u.) zur Veranstaltung soll möglichst vielen Kolleginnen und Kollegen in der Region, die am Thema Onkologie und Krebs interessiert sind, Zugang zum Wissensaustausch und Diskussion geben.
 
Wir freuen uns sehr auf interessanten Themen im Jahr 2023, auf ausgewiesene Expertinnen und Experten und ganz besonders auch auf den Austausch mit Ihnen!​

 
In diesem Jahr finden die Veranstaltungen noch am 29. November statt. 
Weitere Informationen​ entnehmen Sie bitte aus dem Flyer​.

 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Mitteldeutschen Krebszentrums
 
 

Einwahlinformationen:

2. Onkologischer Pflegetag 07.03.2024

7. März 2024 

 

Das Programm des onkologischen Pflegetages finden Sie hier

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgender SeiteGeschaeftsstelle-Leipzig@Mitteldeutsches-Krebszentrum.de​


Waldprojekt - Pflanzen Sie Kraftbäume

4.000 KRAFT-BÄUME FÜR DEN KAMPF GEGEN KREBS

Klinik für Strahlentherapie und Universitäres Krebszentrum pflanzen einen Wald

Leipzig. Einen "Wald der strahlenden Hoffnung" wollen die Teams der Klinik für Strahlentherapie sowie des Universitären Krebszentrums am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) zusammen mit Patient:innen und Angehörigen entstehen lassen. Den Auftakt bildete eine erste Pflanzaktion am 18. November 2023.

Die ersten 4.000 "Kraft-Bäume" - Ahorn, Eichen, Vogelkirschen - wachsen nun auf einem Areal in der Dübener Heide bei Oranienbaum. Gepflanzt wurden diese von Mitarbeiter:innen der Klinik für Strahlentherapie, des Universitären Krebszentrums am UKL sowie Patient:innen, Angehörigen und Vertreter:innen von Selbsthilfegruppen in einer gemeinsamen Aktion am 18. November. "Die Bäume sind Ausdruck individueller Hoffnung im Kampf gegen die Krebserkrankung und gleichzeitig ein Symbol für Kraft und Nachhaltigkeit", beschreibt Prof. Nils Nicolay, Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Initiator der Aktion, das Anliegen. "Wir wollen allen, die sich dem Thema Krebs stellen, mit solchen gemeinsamen Pflanzaktionen die Möglichkeit geben, Kraft-Bäume zu pflanzen und sich auf diese Weise in etwas Größeres einzubringen". Langfristig soll so ein viele Hektar großer "Wald der strahlenden Hoffnung" mit trockenheitsrobusten Bäumen entstehen. 
Möglich wurde die besondere Aktion durch die finanzielle Unterstützung der Deutschen Krebshilfe und der LHG Leipziger Handelsgesellschaft für Werkzeuge, Verbindungstechnik und Betriebsbedarf mbH, die die nötigen Spaten und Handschuhe bereitgestellt hat. Kleine Besonderheit am Rande: Die Handschuhe bestehen aus recycelten Materialien und waren in ihrem "ersten Leben" einmal Plastikflaschen. Auch mit an Bord als Unterstützer: Die "Freiwillige Feuerwehr Pratau", die Zelt inklusive Sitzmöglichkeiten zur Verfügung gestellt hat. ​
Damit aus dem Wäldchen ein Wald werden kann, soll es dazu ein- bis zweimal pro Jahr in den kommenden Jahren einen Termin geben, an dem die Jungbäume gemeinsam gepflanzt werden. Die Revierförsterei Oranienbaumer Heide übernimmt die Vorbereitung und langfristig die Pflege der Bäume.
"Unser Dank gilt daher ganz besonders 'unserem' Förster Volker Szymczak sowie Forstbetriebsleiter Alexander Blank, die uns tatkräftig bei diesem Vorhaben unterstützen", so Prof. Nicolay weiter. 

Wir weisen darauf hin, dass die weitergehende Nutzung der Fotos der vorherigen ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung bedarf.​

RÜCKBLICK UND IMPRESSIONEN  finden Sie in unserer Bildergalerie.



Informationstag Krebs 31.08.2024

Ausblick Informationstag Krebs 2024

Samstag, 31. August 2024 

Weitere Informationen können Sie rechtzeitig auf dieser Webseite abrufen.    

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Rückblick und Impressionen aus 2023

Impressionen vom Krebsinformationstag 2023 finden Sie im Video​​ auf unserer Veranstaltungsseite und in unserer Bildergalerie.

Programm 2023:

​Den Flyer sowie weitere Informationen zum Informationstag Krebs am 2. September 2023 finden Sie hier​. 

Feedback:
Sehr gern können Sie uns Rückmeldung zur diesjährigen Veranstaltung geben und ihre Wünsche für das Programm 2024 übermitteln.

Mail: CCCG@medizin.uni-leipzig.de.   

 

Veranstaltungen für und von der Selbsthilfe

Der Runde Tisch der Selbsthilfe trifft sich vierteljährlich. Den aktuellen Termin finden Sie hier.

Veranstaltungen für Patient:innen und Selbsthilfetreibende finden Sie hier.

Liebigstr. 22, Haus 7
04103 Leipzig
Termine:
0341 - 97 17365
Sekretariat:
0341 - 97 12560
Fax:
0341 - 97 12569
Map