Aktuelle Veranstaltungen

​​​​​​​​​

16. April 2025 | 17:00 - 18:30 UHR | webcast
Leipzig School of Psychosocial Health

​Die Veranstaltungsreihe der Leipzig School of Psychosocial Health beleuchtet in diesem Jahr aus verschiedene Perspektiven, wie Kooperation, Partizipation und Teilhabe erreicht werden können, um gemeinsam psychosoziale Gesundheit zu verbessern. Im ersten Vortrag spricht Frau Prof. Dr. Silvia Krumm zum Thema "Am gesellschaftlichen Leben teilhaben - mit und trotz psychischer Erkrankung".

Die Veranstaltung findet digital statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Link zur Veranstaltung: www.ukl-live.de/lsph​
Flyer​

30. April 2025 | 14:30-16:00 UHR | VORTRAG
Risk and resilience: the role of social factors
in the experience of stress

Frau Professorin Dr. rer. nat. Veronika Engert vom Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie des Universitätsklinikums Jena hält im Rahmen des Kolloquiums Psychosoziale Versorgungsforschung​ einen Vortrag zum Thema "Risk and resilience: the role of social factors in the experience of stress​". 
weitere Infos

20. Mai 2025 | 15:00-17:00 UHR | Digital
DNVF Kolloquium Seelische Gesundheit 

Im zweiten Kolloquium der Fachgruppe Seelische Gesundheit des Deutschen Netzwerk für Versorgungsforschung (DNVF)​ wird es um das aktuelle Thema"Patient:innenseitiger Zugang zu psychiatrisch-psychotherapeutischen Gesundheitsdaten über die neue ePA?" gehen. 
Die Veranstaltung findet online über MS Teams statt. Den Link zur Veranstaltung und weitere Informationen finden Sie im Flyer.​ 
Die Präsentationen des ersten Kolloquiums zum Thema "Surveillance psychiatrisch-psychotherapeutischer Versorgung in Deutschland"​ können Sie über die Website der Fachgruppe Seelische Gesundheit​ des DNVF herunterladen.  


​​












Philipp-Rosenthal-Str. 55, Haus W
04103 Leipzig
Telefon:
0341 - 97 15 406 (Chefsekretariat)
Fax:
0341 - 97 15 409
Map