StartZurzeit ausgewähltNotizbuchZuletzt verwendetWebsiteinhalteSuchergebnisseSuchergebnisse Alle SeitenKontaktUnser TeamStellenangeboteAktuellesPresseinformationenFortbildungsveranstaltung "Prävention am Arbeitsplatz"Demenz-Schutz im Beruf? Michéle MüllerSina-GerhardsBirte-PantenburgHELP@APPStudienaufruf-AgE-Health-StudieTheraPart-direktAktuelle Projekte der AG Instrumentenentwicklung und Versorgungsforschung*Abgeschlossene Projekte der AG Instrumentenentwicklung und Versorgungsforschung*Aktuelle Projekte der AG Leitlinien & Psychosoziale VersorgungsforschungAbgeschlossene Projekte der AG Leitlinien & Psychosoziale VersorgungsforschungFelix Wittmann, M.A. Soz. Forschung Forschungsschwerpunkte Instrumentenentwicklung am ISAP Online-Programme am ISAP Forschungsberichte Publikationen Graduierungsarbeiten Presseinformationen Lehre Allgemeine Informationen Sozialmedizin Arbeitsmedizin QSB POL Wahlfächer Hospitationen Unser Institut Mitarbeiter Organigramm Institutsgeschichte Stellenangebote Veranstaltungen Kolloquium Aktuelle Veranstaltungen Archiv Kontakt Startseite Einrichtungen & Kliniken Kontakt Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut. English Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health Sie sind hier: Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health Seiteninhalt ObenProf. Dr. rer. med. Margrit Löbner, Dipl.-Psych.W2-Professur für Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt E-Mail schreiben Seiteninhalt Untenseit 03/2025W2-Professur für Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt (in den ersten 5 Jahren als Stiftungsprofessur des FoGA-Förderprogramms)seit 2022Leiterin der Nachwuchsgruppe @ktivPLUS „Adipositas und Depression – Entwicklung, Akzeptanz, Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines selbsthilfestärkenden Online-Coaches“, gefördert durch das BMBF (Bereich Versorgungsforschung) 2022Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig (Titel der Arbeit: „Psychische Gesundheit aus dem Netz? Wirksamkeit und Akzeptanz von E-Mental-Health Interventionen“), Fachgebiet: Medizinische Psychologie und Public Health 2018 - 03/2025Leitung der AG Psychische Gesundheit und Arbeit/E-Mental Health am Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Universität Leipzig 2012Promotion an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig (Titel der Arbeit: „Psychische Komorbidität bei bandscheibenoperierten Patienten: Prävalenz, Verlauf und Einfluss auf die Rückkehr ins Erwerbsleben“), Prädikat: „Summa cum laude“2011 - 2017Wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellvertretende Leitung der Arbeitsgruppe Public Health: Epidemiologie und Versorgungsforschung am Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Universität Leipzig 2007 - 2010Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Arbeitsgruppe: Public Health Research Unit, Universität Leipzig2001 - 2007Psychologiestudium (Diplom), Universität Leipzig2000 - 2001einjähriger Auslandsaufenthalt in Washington D.C., USAaktuellAusbildung zur psychologischen Psychotherapeutin, IPT Leipzig e.V., Schwerpunkt: VerhaltenstherapiePreiseRoland-Ernst-Forschungspreis (Roland Ernst Stiftung) 2019, Hans-Heimann-Award (DGPPN) 2014, Stephan-Weiland-Award (DGEpi) 2012ORCID-ID0000-0001-5984-8127 Publikationsliste Pubmed Philipp-Rosenthal-Str. 55, Haus W 04103 Leipzig Telefon: 0341 - 97 15 406 (Chefsekretariat) Fax: 0341 - 97 15 409 7nach oben