Dezember 2022
30.11. - 02.12.2022 22. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V.
Unter dem Motto "Starke Teams durch Kommunikation" stand der diesjährige DIVI-Kongress 2022 in Hamburg.
Das Universitätsklinikum Leipzig war durch verschiedenste Berufsgruppen vertreten und die Stabsstelle Transplantationsbeauftragte hat erfolgreich ein Abstract zum Thema "Analyse von Entscheidungsgrundlagen für und gegen eine Organspende - Implikationen für die Öffentlichkeitsarbeit" eingereicht. Unsere Kollegin Dipl.-Psych. Michelle Fröb durfte die Forschungsarbeit am Freitag auf dem Kongress vorstellen.
Alle aktuellen Informationen und das diesjährige Abstract-Buch des Kongresses finden Sie hier.
November 2022
03. - 04.11.2022 18. Jahreskongress der Deutschen Stiftung Organtransplantation

Welche aktuellen Herausforderungen gibt es derzeit
bei der Dialyse und Nierentransplantation? Wo liegen die digitalen Möglichkeiten zur
Unterstützung im Organspendeprozess? Was ist anders, wenn es um die
Organspende eines Kindes geht? Welche Spender-Untersuchungen werden zur
Beurteilung viszeraler und thorakaler Organe benötigt?
Diese und weitere praxisnahe Themen rund um den Organspendeprozess standen im
Fokus beim Jahreskongress der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO).
Zwei unserer Kolleg:innen konnten an den beiden Tagen vor Ort in Frankfurt sein und haben sehr interessante und aufschlussreiche Tage erleben können. Mit vielen Vorträgen, fachlichem Austausch mit anderen Transplantationsbeauftragten und spannenden Gesprächen mit Transplantationschirurg:innen und DSO-Mitarbeitenden.
Weitere Informationen zum Kongress finden Sie hier.
Oktober 2022
10. - 13.10.2022 Fortbildungscurriculum Transplantationsbeauftragte

Die Landesärztekammer Thüringen veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Sächsichen Landesärztekammer, der Ärztekammer Sachsen-Anhalt und der Deutschen Stiftung für Organstransplantation die diesjährige curriculare Fortbildung Transplantationsbauftragte. In diesem Jahr fand die Veranstaltung im Akademiehotel in Jena statt.
Wir freuen uns, dass drei unserer bereits als Transplantationsbeauftragte tätigen Kolleg:innen an der curricularen Fortbildung teilnehmen konnten. Zwei der Kolleg:innen kommen aus dem Intensivpflegerischen Bereich und eine Kollegin aus der neonatologischen Intensivmedizin. Die Fortbildung wurde durch alle drei Kolleg:innen erfolgreich absolviert.
Auf diesem Wege nochmals HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum erfolgreichen Abschluss.
27.10.2022 Sarah Schott auf Kuscheltier-Deutschlandtour in Leipzig
Am 27.10.2022 durften wir die lungentransplantierte Sarah Schott am Universitätsklinikum Leipzig begrüßen. Anlass war eine tolle Aktion der 26-jährigen. Über mehrere Wochen hatten viele Menschen die Chance, eine Patenschaft für Kuscheltiere zu übernehmen, welche dann in ganz Deutschland in unterschiedlichen Krankenhäusern an kranke Kinder verteilt wurden. Dabei konnte man zwischen einem Motivationspinguin, einem Krebsfresser und der Seelentrösterin Gerda wählen. Insgesamt verteilte Sarah über 2000 Kuscheltiere in ganz Deutschland und schenkte den Kids somit etwas Freude in ihrer schwierigen Situation. Dabei war das Universitätsklinikum Leipzig ihre letzte Station. Es war ein sehr gelungenes Projekt.
Danke Sarah, für dein tolles Engagement und die gute Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!