Sie sind hier: Skip Navigation LinksTagesklinik für Kognitive Neurologie

Musikgestützte Therapie bei neurologischen Patienten

Musikgestütztes Aufmerksamkeitstraining

​Effekte und Wirkmechanismen von musikgestützter Therapie bei neurologischen Patienten

Ansprechpartner: Dr. A. Engel (annerose.engel@medizin.uni-leipzig.de)

Angelehnt an die Neurologische Musiktherapie (Michael Thaut) wurde ein musikgestütztes Aufmerksamkeitstraining bei neurologischen Patienten entwickelt und erprobt. Es werden die Effekte des Trainings auf Exekutivfunktionen und Aufmerksamkeitsleistungen sowie das emotionale Befinden untersucht. Zudem werden die Zusammenhänge von exekutiven Leistungen und rhythmischen Fähigkeiten bei neurologischen Patienten und mögliche Wirkmechanismen musikgestützter Therapie erforscht.

Laufzeit: von 2019 bis aktuell

Finanzierung: Haushalt

Fitness Rehabilitation mit musikalischen Feedback

​Transfer Effekte von Fitness Rehabilitation mit musikalischen Feedback auf motorische und kognitive Leistungen bei Schlaganfallpatienten

Ansprechpartner: Prof. Tom Fritz (fritz@cbs.mpg.de), Dr. A. Engel (annerose.engel@medizin.uni-leipzig.de), Frank Regenbrecht (frank.regenbrecht@medizin.uni-leipzig.de)

In diesem Projekt wird die therapeutische Anwendung von Jymmin (Kombination aus sportlicher Betätigung und Musikerzeugung, Fritz et al., 2013) im Kontext der neurologischen Rehabilitation mit Schlaganfallpatienten untersucht. Im Fokus stehen die Auswirkungen von Jymming auf kognitive Leistungen, wie das divergente Denken und Arbeitsgedächtniskapazitäten.

Laufzeit: von 2019 bis 2021

Finanzierung: MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften, Haushalt

Liebigstraße 16, Haus 2
04103 Leipzig
Telefon:
0341 - 97 24980
Fax:
0341 - 97 24989
Map