Ansprechpartner: Dr. med. S. Herzig (sabine.herzig@medizin.uni-leipzig.de), DP K. Grundl (kristin.grundl@medizin.uni-leipzig.de), Dr. A. Engel (annerose.engel@medizin.uni-leipzig.de)
Das Gefühl von schwerwiegender Energielosigkeit und Erschöpfung kennen nicht nur Patienten mit Multipler Sklerose, auch nach Schlaganfällen, Schädel-Hirn-Traumen, Morbus Parkinson, Hirntumoren etc. kann eine Fatigue-Symptomatik auftreten. Die damit verbundenen Einschränkungen der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit führen zur massiven Beeinträchtigung der Lebensqualität und begrenzen oder verhindern oft eine berufliche Perspektive. In diesem Projekt wird die Fatigue-Symptomatik neben subjektiven Maßen auch über ein objektives Korrelat mittels neuropsychologischer Diagnostik erfasst und hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Ätiologien untersucht. Mit den Ergebnissen des Projektes und der Entwicklung sowie Etablierung eines klinischen Algorithmus tragen wir zum Verstehen von Fatigue bei unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen bei.
Laufzeit: von 2017 bis aktuell
Finanzierung: Haushalt