Sie sind hier: Skip Navigation LinksLeipzig Medical Biobank

Drittmittelprojekte

​​​​​​​​Die Leipzig Medical Biobank betreut Kooperationsprojekte in den Bereichen Medizin, Public Health und Medizininformatik. Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht, der zurzeit laufenden sowie abgeschlossenen Projekte.​​​​​

AD-Screen

PI: Dr. Ingolf Lachmann, PD Dr. Max Holzer, Dr. Ronny Baber

Förderer: Bundesrepublik Deutschland und Freistaat Sachsen (GRW) über die Sächsische Aufbaubank Förderbank

Beschreibung:

Die Bestätigungstestung für einen Verdacht auf kognitive Veränderungen oder Alzheimer-Demenz wird aktuell durch eine invasive Probennahme des Liquors (Hirnwasser) mit anschließender Labordiagnostik durchgeführt.

Ziel des AD-Screen Projektes ist die Entwicklung eines Testsystems für das Screening auf dementielle Veränderungen in Richtung einer Alzheimer-Demenz, das auf einer gering- oder nicht-invasiven Entnahme von Proben wie Blutplasma oder Urin beruht.​

LIFE Child

PI: Prof. Dr. Wieland Kiess, Prof. Dr. Antje Körner

Förderer: Informationen zu den Förderern finden Sie hier

Beschreibung:

Die LIFE Child-Studie hat sich zum Ziel gesetzt, die gesunde Kindesentwicklung von der Schwangerschaft bis ins frühe Erwachsenenalter zu untersuchen. Dabei wird der Frage nachgegangen, welche Faktoren die Kindesentwicklung positiv oder aber negativ beeinflussen. Besonderes Augenmerk liegt auf sog. Zivilisationserkrankungen, die weltweit auf dem Vormarsch sind und deren Erkrankungsrisiko wesentlich von den vorherrschenden Lebensverhältnissen abhängt. Beispiele hierfür sind Adipositas, Allergien, Kurzsichtigkeit, Depression und Hyperaktivität.

Seit Studienbeginn 2011 ist es dem LIFE Child-Team gelungen, bereits über 4500 Kinder und Jugendliche und mehr als 1000 Schwangere zu untersuchen.

Bestandteile des LIFE Child-Untersuchungsspektrums sind biologische Proben, körperliche Untersuchungen, standardisierte Testungen aber auch Fragebögen und Interviews.

Zur Website von LIFE Child​

Long Covid

PI: Prof. Dr. Markus Löffler / Prof. Dr. Steffi Riedel-Heller

Förderer: SMWKT/SAB

Laufzeit: 01.07.2021 - 31.12.2025​

Beschreibung:

Das Long Covid Forschungsvorhaben widmet sich den Langzeitfolgen einer SARS-Cov2-lnfektion.​ Es soll hier dem dringenden Bedarf einer klinischen Charakterisierung des post-COVID Verlaufs begegnet werden, um geeignete diagnostische Prozesse mit dem Ziel der Prävention und Therapie von post-COVID Komplikationen zu entwickeln.

​​​​​

PEDAL-HF

PI: Prof. Dr. Rolf Wachter

Förderer: Helios Förderung Leipziger Herzmedizin, Deutsche Herzstiftung

Laufzeit: 01.11.2024 - 31.12.2028

Beschreibung:

Herzinsuffizienz ist die häufigste Hauptdiagnose an deutschen Krankenhäusern mit jährlich steigender Prävalenz. Im Krankheitsverlauf sind mit der Herzinsuffizienz über vielfältige reziproke Signalwege vermittelte Dysfunktionen weiterer Organsysteme assoziiert, die Morbidität und Mortalität Vorschub leisten. Ziel der Registerstudie PEDAL-HF ist die Untersuchung dieser reziproken Organinteraktionen im Krankheitsverlauf von Patient:innen, die aufgrund einer akuten Dekompensation ihrer Herzinsuffizienz hospitalisiert werden. Die Patient:innen erhalten eine aufwändige interdisziplinäre Phänotypisierung. Kern dieser Untersuchung ist die repetitive Entnahme und Analyse von Bioproben über die Follow-Up Zeit von zwei Jahren. Im Rahmen des registerbasierten randomisierten HF-NET Trials erfolgt eine randomisierte ambulante Nachbetreuung (Usual Care vs. Intensified Care im Herzinsuffizienznetzwerk) dieser Patient:innen während der vulnerablen Phase nach Hospitalisierung. Das Projekt wird unterstützt über Mittel des Helios-Fonds Leipziger Herzmedizin sowie die Herzstiftung.

Abgeschlossene Drittmittelprojekte

​Projekttitel

​Förderer

​Laufzeit

​ConcePTION​EU H2020/BBMRI​01.04.2019 - 31.03.2024
​NAKOO-002BMBF/Länder/Helmholtz/DLR01.05.2018 - 30.04.2023
​DZKF​Kooperation01.01.2021 -
31.12.2022
​ABIDE-MI​BMBF MII/DLR​
01.05.2021 - 31.10.2022
​LIFE-BioConnect​​SMWKT/SAB09.08.2021 - 31.05.2022
​Modernisierung LMBSMWKT/SAB​​01.05.2020 - 31.12.2021
​LIFE-Adult-Follow-Updiverse beteiligte Institutionen​01.01.2018 - 31.12.2021​
​​Erweiterung LMB (Biobank)​EFRE InfraPRO/SAB01.04.2020 - 31.01.2021
​HBM4EUEU H2020/UBA​01.04.2019 - 31.12.2020
​GBA - Deutsche Biobanken Allianz​BMBF/DLR01.05.2017 - 31.12.2020​
​NAKO-DGUV-Urin​BMBF/Länder/
Helmholtz/DLR
01.01.2018 - 31.01.2020​
​NAKO-001BMBF/DLR​​​01.05.2013 - 30.04.2018
ZIM-Stawsort​​ZIM/AIF​01.03.2015 - 31.08.2017
​NobCADBMBF/DZHK​01.07.2014 - 30.04.2015​
Liebigstraße 27, Haus E
04103 Leipzig
Telefon:
0341 - 97 22486
Map