Sie sind hier: Skip Navigation LinksKlinik und Poliklinik für Neurochirurgie

Wir stellen uns vor

​Nach dem Motto „Helfen - Handeln - Therapieren" verfolgen wir den Anspruch, unseren Patient:innen klinisch das Bestmögliche zu bieten und auch im Bereich der Lehre und Forschung neue Wege mitzugestalten und zu gehen. Das Fachgebiet der Neurochirurgie ist eine operative Spezialdisziplin. Es umfasst, neben der Behandlung der knöchernen Anteile von Schädel und Wirbelsäule, vor allem die operative Versorgung von Erkrankungen und Verletzungen des Gehirns und Rückenmarks, einschließlich der Erkrankungen an peripheren Nerven.

Das Spektrum der zu behandelnden Patient:innen umfasst Erkrankungen aller (auch seltener) Formen von Hirntumoren des Kindes- und Erwachsenenalters. Die mikrochirurgische / endoskopisch unterstützende Behandlung von Tumoren der Schädelbasis, mit Schwerpunkt Akustikusneurinome / Hypophysentumoren, stellt ein wichtiges Behandlungsfeld im Kontext der international erstellten Behandlungsleitlinien dar. Die Behandlung zerebrovaskulärer Erkrankungen (Aneurysmen, Angiome ) erfolgt im Rahmen eines interdisziplinären Behandlungskonzeptes unter Einschluss interventioneller, neuroradiologischer Therapieverfahren. Ein weiterer Schwerpunkt ist die spinale Neurochirurgie im Sinne der Anwendung minimal-invasiver und instrumentierender Operationsverfahren. Sie umfasst neben Missbildungen, Gefäß- und Tumorerkrankungen insbesondere Bandscheibenoperationen und knöchern bedingte Erkrankungen, die zu einer Rückenmarks- und Nervenwurzelkompression führen. Funktionelle Therapieverfahren zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen, Tremor und Schmerz im Sinne der Neurostimulation stellen ein etabliertes Therapieverfahren dar. Die neurochirurgische intensiv-medizinische Behandlung akuter Erkrankungen des Gehirns und Rückenmarks - traumatisch und nicht traumatisch - ist uns ein besonderes Anliegen.

Um eine umfassende, qualitativ hochwertige Versorgung in der Neurochirurgie zu gewährleisten, sind neben der differenzierten neuroradiologischen, bildgebenden Diagnostik, den operativen Möglichkeiten unter dem Einsatz moderner Operationsmikroskope / Endoskope und computer- / funktionsgestützter Verfahren (Stereotaxie, Navigation, intraoperative Bildgebung / Ultraschall und intraoperative Überwachung der Hirn- und Hirnnervenfunktionen) insbesondere spezielle neurochirurgische intensiv-medizinische Kenntnisse notwendig.

Einen besonderen Stellenwert in der Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen hat die interdisziplinäre Betreuung der Patient:innen im präoperativen und postoperativen Verlauf im Rahmen von Spezialsprechstunden und des Tumorboards. Damit wird eine optimale Qualität der Versorgung des einzelnen Patienten gewährleistet. Hierbei legen wir Wert auf einen engen, vertrauensvollen Kontakt mit allen an der Behandlung beteiligten Kolleg:innen im stationären und niedergelassenen Bereich, da die Arbeit der Neurochirurg:innen oftmals ein Glied unter vielen in der Kette der Behandlung ist.

Mit einem kompetenten und motivierten Team von Ärzt:innen, Pflegepersonal und Mitarbeiter:innen im Forschungsbereich sowie einer hochmodernen medizintechnischen Ausstattung bieten wir jedem Patienten und jeder Patientin unserer Einrichtung die nach modernen Behandlungsmöglichkeiten bestmögliche medizinische neurochirurgische Behandlung.

Vertrauen Sie uns, unserem Können und unseren Möglichkeiten. Seien Sie willkommen in unserem Haus - zum Wohle Ihrer Gesundheit!

Weitere Informationen können Sie in unserer Klinikbroschüre nachlesen.

Liebigstraße 20, Haus 4
04103 Leipzig
Sekretariat:
0341 - 97 17518
Ambulanz:
0341 - 97 17510
Fax:
0341 - 97 17509
Map