Vergleichende immunhistochemische Untersuchungen in kindlichen und adul-ten Gehirntumoren zum Nachweis des LuzP6 Proteins
Die vorangegangenen Arbeiten der Neuroonkologischen Arbeitsgruppe hatten neben dem Protein LuzP6 das Protein ApoC1 in Glioblastomen nachweisen können. Als Kontrollen waren Antikörper gegen Occ1 und C12orf75 verwendet worden. Die Rolle und Verteilung des LuzP6-Proteins soll nun an weiteren Tumor-Entitäten beschrieben werden. Darüberhinaus soll das MTPN-Protein immunhistochemisch ebenfalls dargestellt werden, da das LuzP6-Gen in unmittelbarer Nähe zum MTPN-Gen liegt und hier eine Ko-Translation vorliegen könnte.
Die immunhistochemische Expression dieser 5 Proteine soll in jeweils 10 histologi-schen Patientenproben einer Diagnose bestimmt werden. Die Diagnosegruppen werden dann in vergleichenden Paarungen gegenübergestellt: Burkitt Lymphom (pädiatrisch systemisch) versus adultes cerebrales Lymphom, pädiatrische Glioblastome versus adulte Glioblastome und pilocytische Astrocytome (pädiatrisch niedergradig) versus Medulloblastome (pädiatrisch höhergradig).
Ziel ist, das Färbeverhalten der bisher zur immunhistochemischen Untersuchung von Gehirntumoren nicht eingesetzten Antikörper LuzP6 und Occ1 und die damit verbundene prognostische Wertigkeit genauer einzugrenzen.