


- Herzlichen Glückwunsch: Weiterbildung Praxisanleitung erfolgreich abgeschlossen
Wir gratulieren den 20 neuen Praxisanleiter:innen, die am 30.09.2024 ihre staatlich anerkannte Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Die 20 Praxisanleiter:innen unterstützen nun die praktische Ausbildung in verschiedenen Gesundheitsfachberufen. Für diese wichtige Tätigkeit wünschen wir alles Gute.
- Herzlichen Glückwunsch: Berufliche Anerkennung abgeschlossen
Es ist soweit, der 3. Anerkennungskurs wurde erfolgreich beendet. Zu diesem Anlass wollten wir unseren Teilnehmenden zeigen, warum Leipzig auch „Klein-Venedig" genannt wird. Bei herrlichstem Sonnenschein fuhren wir mit einem Boot über den Karl-Heine-Kanal und schauten uns die Rückansicht von Leipzig an.
Somit kann nun im Oktober der nun 4. Kurs, zur Anerkennung, für unsere internationalen Mitarbeiter starten und wir freuen uns auf neue Kolleg: innen und neue Erfahrungen.
- Kinder- Mitbring- Tag 2024
Am 10. Mai 2024 organisiert die Akademie für berufliche Qualifizierung am UKL erneut den Kinder-Mitbring-Tag. An diesem Brückentag werden 30 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren ganztägig von UKL-Mitarbeiter:innen und Student:innen betreut. Ziel ist es, Betreuungsengpässe durch eine eventuelle Schließung des Hortes und der Schule zu vermeiden und den Kindern die Möglichkeit zu geben, den Arbeitsplatz der Eltern kennenzulernen. Wie bei MEFALE wird es nach einem gemeinsamen Frühstück kinderfreundliche Führungen durch ausgewählte Einrichtungen des UKL geben. Nach dem Mittagessen folgt ein abwechslungsreiches Programm mit viel Zeit für Spiel, Spaß und Abenteuer. Die Betreuung erfolgt unter Berücksichtigung der Arbeitszeiten von 5.45 bis 18 Uhr, wobei die Kernbetreuungszeit zwischen 8 Uhr bis 16 Uhr liegt. Möchten Sie das Angebot des KinderMitbring-Tages nutzen? Dann melden Sie sich gern:
mefale@medizin.uni-leipzig.de
- Herzlichen Glückwunsch: erfolgreich abgeschlossene Weiterbildungen
Wir gratulieren den neuen Praxisanleiter:innen, die für die praktische Ausbildung in den verschiedenen Gesundheitsfachberufen Verantwortung übernehmen sowie 37 Pflegefachexpert:innen der Onkologie und Intensivpflege und Anästhesie im Erwachsenenbereich und der Kinder- und Jugendmedizin.
Die Weiterbildungen finden berufsbegleitend statt. Dabei lernen die Teilnehmer:innen in vielen Seminartagen mit Unterstützung von Expert:innen aus dem UKL und erproben das Erlernte währen der praktischen Weiterbildungsphase.
Wir wünschen allen Beteiligten weiterhin alles Gute und viel Erfolg in der neuen beruflichen Rolle.
- Winter- MeFaLe

MEin FerienAbenteuer LEipzig (MEFALE) startet durch: Nachdem sowohl das Sommer-Kinderferienprogramm als auch der „Kinder-Mitbringtag“ im Oktober außerordentlich gut angenommen wurden, wird 2024 erneut das „Winter-MEFALE“ für 30 Kinder von Angestellten des UKL und der Medizinischen Fakultät angeboten.
Vom 21. bis 23. Februar erwartet die Teilnehmer:innen im Alter von neun bis zwölf Jahren ein abwechslungsreiches Programm, das von der Akademie für berufliche Qualifizierung am UKL organisiert wird.
Wie auch beim Sommer-MEFALE, werden die Kinder unter ande
rem Einrichtungen des UKL und der Medizinischen Fakultät besuchen. Dort bekommen sie einen kleinen Einblick in die Welt der Medizin und können „am Arbeitsplatz ihrer Eltern“ selbst tätig werden. Neben stärkenden Mahlzeiten erwartet die Kinder ein sportliches und kreatives Nachmittagsangebot, das täglich von sieben bis 16 Uhr durch Studierende betreut wird.
Anmeldungen sind per Mail möglich an: mefale@medizin.uni-leipzig.de
- Weiterbildung Notfallpflege - Die Kursleiterin Nadja Reichtelt stellt ihren Arbeitsplatz vor.
- Kinder- Mitbring- Tag am 30.10.2023
Brückentage stellen Eltern oftmals vor organisatorische Herausforderungen – insbesondere, wenn man selbst im Dienst ist, aber das Kind frei hat.
Als familienfreundlicher Arbeitgeber bietet das UKL am Montag, den 30.10.2023 eine ganztägige betriebliche Kinderbetreuung für Kinder von Mitarbeiter:innen an. Ziel ist zum einen, Betreuungsengpässe zu überbrücken und zum anderen, den Kindern die Möglichkeit zu geben, den Arbeitsplatz der Eltern kennenzulernen. Die Kinder erwartet ein buntes Programm an Abenteuern, Spielen, Bastelspaß und kindgerechten Führungen zu ausgewählten Stationen des Klinikums, Verpflegung inklusive. Die Betreuung übernehmen persönlich geeignete Student: innen.
Nähere Informationen finden Sie
hier.