Sie sind hier: Skip Navigation LinksZentrum für Musikermedizin

Aktuelles

Preisverleihung Inklusionspreis für die Sektion Phoniatrie und Audiologie durch die BBW-Gruppe am 1. März 2023
Pressemitteilung

Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin für Beitrag aus unserem Zentrum

Auf dem Jahres-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin, das von der Interdisziplinären Ambulanz für Musikermedizin am Universitätsklinikum Düsseldorf vom 18.-19. November 2021 online veranstaltet wurde, bekam ein Poster aus unserem Zentrum für Musikermedizin den diesjährigen Posterpreis. Der Beitrag unter dem Titel: „Perzentilenkurven für Gesangspädagogik und Musikermedizin - Wie Stimmleisungsdaten aus der LIFE Child Studie nutzbar gemacht werden" zeigte, wie Messungen der Singstimme bei 1.578  Kindern und Jugendlichen im Rahmen der LIFE Child Studie die weltweit erstmalige Etablierung von entsprechenden Normwerten ermöglichte. Zudem wurden die Normwerte als Perzentilenkurven dargestellt, was ihren Einsatz in der Musik- und Gesangspädagogik deutlich vereinfacht. Wir sind stolz darauf, dass diese Ergebnisse auch Eingang in die Lehrpläne für Gesang des Verbandes Deutscher Musikschulen finden werden.

Aktuelle Informationen zum Singen und Musizieren angesichts der Corona-Pandemie:

Nahezu täglich erreichen uns Anfragen zu aktuellen Forschungsergebnissen und Kenntnissen sowie Handlungsempfehlungen bezüglich des Infektionsrisikos mit dem Corona-Virus beim Singen und Musizieren. Nachfolgend haben wir einige Informationen zusammengestellt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich sowohl der aktuelle Wissensstand als auch die abgeleiteten Handlungsempfehlungen kurzfristig ändern können. Daher sind die Dokumente am Beginn des Dateinamens mit dem Veröffentlichungsdatum versehen. Wir stehen mit unseren musikermedizinischen Kollegen in regelmäßigen und engem Kontakt  für die schrittweise Wiederaufnahme des Proben- und Unterrichtsbetriebes.

Zusätzlich informieren wir in einem Videopodcast ausführlich über diese Thematik. Den Link dazu finden Sie hier.

Unser gemeinsames Ziel ist es, unter strenger Beachtung der allgemeingültigen und für das Singen und Musizieren spezifischen Regeln schrittweise das gemeinsame Singen und Musizieren zu ermöglichen.

04.02.2022:
Artikel Leipziger Volkszeitung zur Strömungsforschung
Strömungsforschung_LVZ040222.pdf

04.02.2022:
Die Luftvermesser: Singen unter Corona
Artikel Freie Presse zur Strömungsforschung
20220204_Freie_Presse_Strömungsforschung.pdf

Artikel Leipziger Universitätsmagazin  vom 04.02.2022 zur Strömungsforschung
Universitätschor als Versuchsobjekt - Wissenschaftler:innen untersuchen das Singen im Chor unter Corona-Bedingungen
Beitrag im Uni-Magazin

 

21.04.2021:
Grundlagen für das Musizieren unter Pandemiebedingungen

April 2021:
Impfprognose UK Lancet

16.09.2020:
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen

01.09.2020:
Allgemeinverfügung: Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

28.08.2020:
Branchenspezifische Handlungshilfe zum SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für die Branche "Bühnen und Studios"

10.08.2020:
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel

27.07.2020:
DGfMM_Musizieren während der Sars-2-CoV-2-Pandemie

17.07.2020: 
UPDATE des Freiburger Instituts für Musikermedizin zur Risikoeinschätzung einer Coronavirus-Infektion im Bereich Musik

03.07.2020:
Studie zu Aerosolen des Uniklinikums der Ludwigs-Maximilians-Universität München in Zusammenarbeit mit Uniklinikum Erlangen, Bayerischem Rundfunkchor und Orchester: Pressemitteilung: 20-07-03 LMU – PM 34 – Aerosol-Studie BR-Chor

02.07.2020: 
Studie der Charité Universitätsmedizin Berlin zur Aerosolbildung beim Singen und Handlungsempfehlung für Chorgesang

13.05.2020:
DGfMM_Musizieren während der Sars-CoV-2-Pandemie

11.05.2020:
Coronainfektion beim Chorsingen unwahrscheinlich_Klassik SWR2

10.05.2020:
NZZ_Musik in der Corona-Krise_Sollten Chöre wieder gemeinsam Singen

08.05.2020:
Schutzkonzept_Covid-19_Theater_Konzert_Veranstaltung

08.05.2020:
Charitè Stellungnahme_Spielbetrieb_Orchester

07.05.2020:
NATS Panel of Experts Lays Out Sobering Future for Singers

06.05.2020:
RisikoeinschätzungCoronaMusikSpahnRichter_Update

05.05.2020:
Normalisierungskonzept_Kultur_VHS_final

04.05.2020:
Singen und SARS-CoV-2_Prof. Mürbe et al

01.05.2020:
DOV Vorschläge Wiederaufnahme Spielbetrieb

28.04.2020:
RIFEL Stufenplan Veranstaltungssicherheit

23.04.2020:
PD-Loehler-Covid-19 und Singen

17.04.2020:
Sars-Cov-2-Arbeitsschutz

 

Liebigstraße 12, Haus 1
04103 Leipzig
Sekretariat:
0341 – 97 21800
Fax:
0341 – 97 21809
Map