Hausarztpraxis mit angestellter Fachärztin und WB-Assistenten, DMP Diabetes, Asthma, COPD, KHK einschließlich Patientenschulung, Lungenfunktion, EKG, ABI-Messung, LZ-RR, viele Hausbesuche einschl. Pflegeheim, viele geriatrische Patienten und Diabetiker, psychosomatische Grundversorgung, Chirotherapie, Neuraltherapie, Mitglied des Leipziger Gesundheitsnetzes und des Deutschen Hausärzteverbandes. Erreichbarkeit: Straßenbahnlinie 4, Buslinie 60, 2 min zu S-Bahnhof Stötteritz (zu Fuß)
Frau Dr. med. Martina Amm
Gemeinschaftspraxis, 3 angestellte Ärzte, 1 WB-Assistent; Südvorstadt; additiv: Sonographie, Akupunktur, Ernährungsberatung (enterale u. parenterale Versorgung), LZ-EKG, LZ-RR, fast alle hausärztlichen QZV, Schwerpunkte: Diabetes mellitus, Lasertherapie, kleine Hautchirurgie
Herr Dr. medic. Adrian Angelescu
Junge und sehr zentral Praxis, ultrazentral in Chemnitz. Durch die zentrale Lage, behandeln wir viele internationale Patienten. Gute Erreichbarkeit mit Bus und Bahn. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website www.hausarzt-angelescu.de.
Frau Dr. med. Kakoli Anwar
Universitätsnahe komplett ausgestattete moderne Hausarztpraxis, behindertengerecht, internationales Klientel von Jugendlichen bis Betagte (Fremdsprache wichtig bzw. von Vorteil!), Zusammenarbeit mit Sozial- und Gesundheitsamt, psychosomatische Grundversorgung, GBA, Fußuntersuchungen, 24-Stunden-Blutdruckmessung, Ergometrie, Spirometrie, DMP, Manuelle Therapie, Triggerpunkttherapie, alternative Medizin, Indische Paramedizin bei Interesse.
Herr Dr. med. Rainer Arnold
Willkommen in einer großen Landarztpraxis (Einzelpraxis mit angestellter Fachärztin) mit breitem Untersuchungs-und Behandlungsspektrum. Die gute personelle Situation (5 Helferinnen) wird gewährleisten, dass die Basisarbeitstechniken (Blutentnahme, techn. Untersuchungen) in Ruhe erlernt werden können. In 20 Minuten per PKW oder Bahn zu erreichen in Beucha. Praxis ist ca. 25 km von Leipzig entfernt.
Frau Dr. med. Kathrin Auerbach
Praxisgröße ca. 160qm, 2 Behandlungs-(Arzt-) Zimmer, EKG- und Ergometrieraum, Labor, ein kleiner Raum f. Podologie; Praxisschwerpunkt: Diabetes; EKG, LZ-EKG, LZ-Blutdruck, Ergometrie, Lungenfunktion, Sonografie - Schilddrüße, Oberbauch und Gefäße; Lage zur Uni: max. 50 km entfernt, Anbindung A14 7-8 km
Frau Dr. med. Cornelia Bachmann
Unsere Praxis ist Teil einer überörtlichen Gemeinschaftspraxis. Wir versorgen die Patienten der umliegenden Dörfer von der Geburt bis zum reis. Oftmals sind alle Mitglieder der Familien in unserer Behandlung. So haben neben der Akutversorgung auch die Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen einen hohen Stellenwert in der Organisation der Sprechstunde. Wir nehmen an den DMP-Programmen teil, führen Hausbesuche akut und geplant durch und betreuen Patienten in mehreren Pflegeheimen. Unsere Praxis verfügt über drei Sprechzimmer und ein Labor. Das aber lässt auch Wundversorgung zu. Die Sprechzimmer sind unterschiedlich, für Kinder, Sonographie, EKG und Spirometrie, ausgestattet.
Frau Dipl.-Med. Dorita Baron
Rudolf-Breitscheid-Str. 5
Die Praxis befindet sich im Ortskern einer Kleinstadt (ca. 14.000 EW). Wir decken das gesamtes Spektrum der Allgemeinmedizin ab, einschließlich Hausbesuche, Akupunktur, Chirotherapie, Neuraltherapie, Anwendung von Blutegeln. Betreuung von Patientenin in der Häuslichkeit und Pflegeeinrichtungen, einschl. Behindertenwohnheim
Wir sind eine Praxis in Zentrumsnähe und bieten eine hausärztliche Versorgung mit internistischen Schwerpunkten an. Wir führen EKG; Ergometrie, Spirometrie, Langzeit-RR, Schilddr.üsen,- Pleura- Urogenital- und Abdomensonographie durch. Laboruntersuchungen umfassen neben klinischer Chemie, Serologie, Stuhlmikrobiologie, Urinsediment, -Mikrobiologie und Sammelurin, Blutkulturen und Zellzahl, Zyologie im Punktat. Die psychosomatische Grundversorgung, und die Teilnahme an geförderten Strukturprogramm für Asthma, COPD, KHK, Diabetes mellitzs Typ 2 zählen neben der (Reise-)Impfberatung zu unserem Repertoire. Hausbesuche führen wir aus, sie sind jedoch eher selten. Zu unserem Team gehören neben einem Facharzt, ein:e Weiterbildungsassistent:in, zwei med. Fachangestellte, eine MFA-Auszubildende, eine Studierende für Administration (studienbegleitend)
Die Praxis befindet sich in ruhiger, idyllischer Lage in der Kleinstadt Lengenfeld im Vogtland mit ca. 7.500 Einwohnern.
Praxis: überwiegend internistische Patienten, Hausbesuche im ländlichen Raum, Diagnostik: Oberbauchsonografie, SD-Sonografie, LZ-EKG, Ergometrie
Frau Dipl.-Med. Mechthild Bigalke
Praxis umfasst ca. 850 Kassenpatienten und ca. 100 Privatpatienten pro Quartal. Sie liegt im Musikerviertel außerhalb des Innenstadtrings ca. 10 Gehminuten vom Bayrischen Bahnhof entfernt. Schwerpunkte sind Hausärztliche Versorgung und Psychosomatik, EKG, Lungenfunktion, Moxa-Therapie
EKG, Ergometrie, Spirometrie, Sonographie Abdomen und Schilddrüse, LZ-RR, LZ-EKG, Doppler, Hausbesuch ind Pflegeheimen, Gelbfieberimpfstelle, Betreuung Kinder ab Schulalter, Manuelle Medizin / Chirotherapie,
Desensibilisierung (SIT); Sportmedizinische Begutachtung, Verkehrsmedizinische Begutachtung, Check up + Hautkrebsscreening, Reisemedizin
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Größe der Praxis: 148 qm, 2 Sprechzimmer, geräumiges Wartezimmer, Frühstücksraum. Lage: 3 Minuten Fußweg vom Lindenauer Busbahnhof (Endhaltestelle Buslinie 60). Technik: aktenloses Arbeiten, PC in jedem Raum, EKG, LZ-RR, Lungenfunktion, Gefäßdoppler (Taschengerät), Auflichtmikroskop. Anfahrt: mit Buslinie 60 in 23 Minuten von Liebigstraße nach Lindenau. Praxisbesonderheiten: ruhige, nette Atmosphäre, kompetentes Personal. Klientel: viele Diabetiker, viele Check Up´s und Impfungen, eigene Wundversorgung chronischer Wunden, Hautkrebsscreening, viele Hausbesuche, ausgereiftes QM-System, Sonografiegerät (DEGUM- Zertifizierung für die diagnostische Sonografie seit 1992), gute Kooperation mit Fachärzten. Erfahrene Ärztin (10 Jahre Uni- Lehrtätigkeit in Greifswald); Akupunktur
Mitglied MEZIS (Organisation korruptionsfreier Ärzte)
Zu unserer Praxis gehören ein Facharzt für Innere Medizin, Krankenschwestern und Arzthelferinnen, Diabetes- und Diätberaterinnen, eine Wundexpertin, Auszubildende MFA und ich als Facharzt für Allgemeinmedizin mit Zusatzqualifikationen. Wir behandeln im Quartal ca. 2500-2600 Patienten hausärztlich und basisinternistisch im Rahmen eines kleinstädtisch / ländlichen Settings. Schwerpunktmäßig betreuen wir Diabetiker, Suchtpatienten und beteiligen uns an der palliativmedizinischen Versorgung im Rahmen der Spezalisierten ambulanten palliativmedizinischen Versorgung. In unserer Praxis sind regelmäßig Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin angestellt. Nähere Informationen unter www.arztpraxis-bodendieck.de
Herr Dr. med. Andreas Böhnisch
In unmittelbarer Nähe zur Liebigstraße gelegene Allgemeinarztpraxis mit typisch hausärztlicher Ausrichtung. Besonderheiten sind die Behandlung vieler Studierender und Ausländer, die Erbringung physiotherapeutischer Leistungen und die Betreuung eines Seniorenpflegeheims in der Innenstadt.
2 "Altkollegen", 4 Jungkollegen (Allgemeinmediziner und eine Internistin+Kardiologin); 4 Praxen an 3 Standorten in Regensburg (6 angestellte Ärzte), 1 Psychotherapeutische/Psychosoziale Praxis mit 2 Psychologen und 5 Sozialpädagogen (2 in Vollzeit); Zusätzliches Angebot: Naturheilverfahren, diabetisch besonders qualifizierter Hausarzt, Hausbesuche im Altenheim; vom Bettler bis zum Fürsten, vom Neugeborenen bis zum 104-jährigen; Suchttherapie (Drogen, Alkohol, Medikamente); Psychosomatik, Sonographie, Substitutionspraxis, breites Spektrum der Allgemeinmedizin, zusätzlich jetzt 3 Substitutionspraxen in Niederbayern Geräte: EKG, Spirometrie, Reizstrom, Ultraschall, Mikrowelle, Saugstrommassage, Raum für Kontakt Patient/Studierender, Gruppenraum für Seminare
Herr Paul Leonhard Bönisch
Wir sind erst seit dem 01.04.2020 als Nachfolgepraxis durch Übernahme von ca. 1000 Patient:innen im Stadtzentrum von Chemnitz tätig. Seither wird die Praxis modernisiert und erweitert. Wir achten auf digitales vernetztes Arbeiten (papierlose Praxis) und ein breites Spektrum an medizinischen Angeboten für Patient:innen aus dem schul- und alternativmedizinischen, allgemeinärztlichen Tätigkeitsfeld.
Allgemeinmedizinische Praxis mit moderner Ausstattung und zentraler Lage. Neben dem typischen Spektrum der Allgemeinmedizin finden Sie bei uns auch Einblicke in die Sport- und Betriebsmedizin sowie naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: www.dr-boesel.de. Wir freuen uns auf Sie!
Frau Dr. med. Christine Brandt
Zentrale lage Reudnitz, Bus- und Bahnanbindung; durchschnittliches Patientenprofil; 120 m² Praxisfläche; hausärztliche Grundversorgung, Heimversorgung; Labor; EKG, LZ-EKG, LZ-RR, Spirometrie, Videosprechstunde, Vorsorgeuntersuchungen, Teilnahme am DMP, Akupunktur, Neuraltherapie, Palliativmedizin.
Alternativ: Diagnostik Pegamed + NES
Frau Dr. med. Ines Braunseis
allgemeinärztliche Gemeinschaftspraxis im Zentrum der großen Kreisstadt Oschatz , ca. 70- 80 Konsultationen täglich, ca. 60 km von Leipzig entfernt (Fahrtzeit PKW ca. 1 Std.). Schwerpunkte: Pädiatrie (Dr. Braunseis), Chirotherapie/ Akupunktur (Dr. Schubert). Ggf. kostenfreie Übernachtung möglich
"Klassische Landarztpraxis"mit Patienten von 0 - 100 Jahren, hoher Hausbesuchsanteil für bis zu 4 Generationen gleichzeitig in der Betreuung der Praxis, breites Spektrum, gute technische Ausstattung
Hausärztliche Praxis im Leipziger Westen (Grünau). Pflegeheimbetreuung mit wöchentlichen Visiten, Chirotherapie
Frau Dr. med. Solveig Carmienke
Wir führen eine Praxis mit sehr breitem allgemeinmedizinischem Patientenspektrum "von der Wiege bis zur Bahre". Es kann nicht nur die allgemeinmed. Akuttherapie sondern auch die Therapie chronischer Erkrankungen nach übl. Chronikerprogramm wie DMP KhK, DMT2, COPD, Asthma erlernt werden. Zusätzlich bieten wir ein sehr breites Spektrum der Funktionsdiagnostik - ab 2019 auch mit Sonographie Abdomen und Schilddrüse, U-Untersuchung, geriatrisches Basisassessment, Spirometrie und Ergometrie. Wir bieten Studierenden eine direkte 1 zu 1 Betreuung sowie einen regen kollektiven Austausch mit einem freundlichen und kompetenten Praxisteam.
Frau Dipl.-Med. Anett Czäczine
Hausärztlich- internistische Praxis seit 1991. Diabetologische Schwerpunktpraxis (Leitung diabetologischer Qualitätszirkel), ca. 2100 Scheine/ Quartal. Gesamtes Spektrum hausärztlicher Diagnosen. 5 Angestellte (2 Diabetesberaterinnen, 2 -assistentinnen). Größe ca. 200 qm + Schulungsraum, Labor, EKG, Ergo, Sono. In Chemnitz- Schönau ca. 80 km von Leipzig.
Frau Dipl.-Med. Ingrid Dänschel
Moderne, barrierefreie Praxis (2011 neu gebaut). Breites allgemeinmed. Sprektrum - Familienmedizin. Betreuung von Kindern (ab U3), Jugendlichen, Familien, chron. Kranken und geriatrischen Patienten. Kooperation mit Ergo- und Physiotherapeuten, Podologen und Orthopädiemechanikern. Durchführung von Hausbesuchen. Schwerpunkte: Kardiologie (EKG, L-EKG, ambulante Blutdruck-Langzeitmessung (ABDM), Ergometrie), Schmerz- und Palliativmedizin, Diabetikerbetreuung einschl. diab. Fuß und Schulungen. Wichtig ist uns Teamarbeit!
Internistisch ausgerichtete größere Praxis, nettes Team, nette Patienten, gutes Arbeitsklima. Hoher Anteil chronischer Patienten mit typischen Krankheitsbildern: kardiale, pulmonale, Stoffwechselerkrankungen, degenerative und entzündliche Gelenkerkrankungen, geriatrische Patienten, Multimorbide, Schmerzpatienten.
Herr Dr. med. Michael Dörter
Die Praxis befindet sich am Eingang der Fußgängerzone im Ärztehaus an der Concordia-Apotheke in Plauen. Die Haltestellen von Bus und Bahn befinden sich vor der Haustür, der Obere Bahnhof ist in 10 min zu Fuß erreichbar.
Die räumliche Ausstattung: je ein Sprech- und Behandlungszimmer, 1 Labor, ggf. 2. Sprechzimmer, Aufenthaltsraum, Wartezimmer, Personal- und Patiententoiletten, Archiv.
Schwerpunkte der Praxis: Allgemeinmedizin/Hausarztpraxis, komplementäre Krebstherapie/qualifizierte Misteltherapie
Spektrum:
natürliche Heilverfahren, Akupunktur, antroposophisch erweiterte Medizin, kleine Chirurgie, Ultraschall-Therapie, Reizstromtherapie, Schröpfen, Kurzwelle, LZ-RR, EKG, Lungenfunktion, ABI-Messung, in vitro Allgerie-Testungen, Stuhlganganalysen, therapeutische Lokalanästhesie, Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Hausbesuche, Gutachten, Reha-Anträge, Diabetikerschulungen, DMP Diabetes mellitus Typ 2 und KHK.
Herr Dr. med. Falk Dressel
Typische Landarztpraxis in waldreicher Gegend. Betreuung aller Altersgruppen.
Übernachtung kann ggf. organisiert werden.
Frau Dr. med. Katrin Dressel
Typische Landarztpraxis in waldreicher Gegend. Allgemeinmedizinische Betreuung mehrerer Generationen (Säuglinge bis Hochbetagte) sowie Betreuung von Pflegeheimen und Krebspatienten; Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen (Kinder), Impfbratungen, KV/GU für Erwachsene. Übernachtung kann ggf. organisiert werden.
Frau Dr. med. Sarah Dühring
Unsere Praxis besteht aus zwei Fachärzten für Allgemeinmedizin mit Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin / Sportmedizin sowie einer FÄ für Innere Medizin. Es herrscht ein freundliches, familiäres Klima. Viele Patienten kommen schon seit über 30 Jahren zu uns. Wir haben ein modernes Ultraschallgerät und sowohl Dr. Schönherr als auch Dr. Dühring verfügen über viel Expertise auf diesem Gebiet. Als besondere Leistung bieten wir manuelle Therapie und Akupunktur (Dr. Krause) an.
Frau Dr. med. Kerstin Eggers
Zentrale Lage der Praxis in der Südvorstadt Leipzigs,
5 Minuten vom Campus / Liebigstr. / Uni Leipzig. Teilnahme am DMP KHK, Diabetes mellitus, Asthma, COPD.
Typische Landarztpraxis mit breitem Profil in einer Kleinstadt mit 1200 Einwohnern mit 7 umliegenden zu versorgenden Dörfern. Tägliche Hausbesuchtstätigkeit. Durchführung von "Mütterberatungen" (U-Untersuchungen), Wundversorgungen, "kleine Chirurgie", Betreuung von 2 Pflegeheimen, einem betreuten Wohnen der Diakonie mit Suchtkranken, psychisch Kranken und "Gestrandeten".
04451 Borsdorf a d Parthe
Unsere Praxis ist eine hausärztlich-internistische Praxis mit diabet. Schwerpunkt und Akupunktur. Täglich finden Untersuchungen wie Sono Oberbauch, Schilddrüse; EKG, L-EKG, L-RR, Spiro, BE statt. Ein besonderer Schwerpunkt besteht in der praktischen, langjährigen Ausbildung von Studierenden und Assistenzärzten. Die Ausbildung am Patienten und der primärärztliche Einsatz med. Ressourcen stehen im Vordergrund. Weiterhin betreuen wir ein Behindertenwohnheim mit ca. 120. Bewohnern. Die Praxis ist ca. 10 km von Leipzig-Mitte entfernt.
Frau Dr. med. Kathrin Fach
Unsere Praxis ist eine hausärztlich-internistische Praxis mit diabet. Schwerpunkt und Akupunktur. Täglich finden Untersuchungen wie Sono Oberbauch, Schilddrüse; EKG, L-EKG, L-RR, Spiro, BE statt. Ein besonderer Schwerpunkt besteht in der praktischen, langjährigen Ausbildung von Studierenden und Assistenzärzten. Die Ausbildung am Patienten und der primärärztliche Einsatz med. Ressourcen stehen im Vordergrund. Weiterhin betreuen wir ein Behindertenwohnheim mit ca. 120. Bewohnern. Die Praxis ist ca. 10 km von Leipzig-Mitte entfernt.
Herr Dr. med. Dirk Falkenhahn
Praxisgemeinschaft mit 2 Kollegen ( 1x Innere Medizin- hausärztlich niedergelassen; 1x Allgemeinmedizin, Schwerpunkt Diabetologie). Praxisgröße: 260 m², Entfernung zur Uni: 2km. Schwerpunkte/ Leistungsspektrum: kleine Chirurgie, 24h RR, 24h EKG, Sono, Ergometrie, Echokardiographie. Termine für das Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit sprechen Sie bitte mit Frau Fischer ab.
An diesem Standort bereits seit über 40 Jahren bestehende Einzelpraxis, übernommen im November 2007, ca. 1.500 Patienten/Quartal aus jeder Altersgruppe, 2 Sprechzimmer, 1 Labor-/ Untersuchungsraum. Gesamtes allgemeinmedizinisches Spektrum; Ultraschall von Abdomen und Schilddrüse, Lungenfunktion. Entfernung von Leipzig, ca. 50 km / etwa 45 Minuten Fahrzeit. Kostenlose Unterkunft beim Praxisinhaber nach Absprache möglich.
Hausärztliche-internistische Praxis in der Südvorstadt (Mitglied einer Praxisgemeinschaft mit insgesamt 3 ärztlichen Kollegen), ca. 3 km von der Uni Leipzig entfernt, hausärztliche Versorgung mit Betreuung mehrerer Altenpflegeheime. Schwerpunkte/ Leistungsspektrum: Ergometrie, LZ-RR, LZ-EKG, Spirographie, sonographische Untersuchungen. Termine für das Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit sprechen Sie bitte mit Frau Fischer ab.
Frau Dr. med. Elke Fischer
Meine Praxis liegt im Zentrum der Kleinstadt Zwenkau (ca. 15 km vom Zentrum Leipzig entfernt, günstige Busverbindung). Die hausärztliche Betreuung umfasst den kleinstädtischen Bereich und die Versorgung von Patienten der umliegenden Dörfer, so dass die Studenten auch die Arbeit des Arztes auf dem Land kennenlernen. In meiner Praxis biete ich folgendes Diagnostik- und Therapiespektrum an: Oberbauchsonographie; EKG, Spirometrie, Laboruntersuchungen; Langzeitblutdruckmessung; Reizstrom- u. Ultraschalltherapie; Teilnahme an strukturierten Behandlungsprogrammen (z.B. DMP Diab. mell., DMP KHK und Hausarztverträge); Durchführung von Haus- und Pflegeheimbesuchen
Frau Dr. med. Cornelia Fischer
Städtische Hausarztpraxis mit dem gesamten Spektrum des Patientenklientels ab ca. Schulalter; Vorsorgeuntersuchungen, Impfung, techn. Untersuchungen, L-RR, EKG, Spiro, Sonographie). Zusätzlich Psychosomatik / Psychotherapie und palliativmedizinische Qualifizierung
Frau Dr. med. Amrit Forker-Tutschkus
Große Artzpraxis im Leipziger Südosten mit hausärztlichem Spektrum, Chirotherapie, Sonographie (SD u. Abdomen) und Akupunktur mit sehr kollegialer Atmosphäre
Herr Dipl.-Med. Jens Franke
Meine Praxis befindet sich im Zentrum von Bad Düben, direkt neben einer der hiesigen Apotheken. Das Praxisteam setzt sich aus 2 Vollschwestern mit NäPa-Ausbildung sowie einer Arzthelferin zusammen. Wir verfügen über ein modernes EDV- System mit 5 Computerarbeitsplätzen und arbeiten papierlos. Neben Oberbauch- und Schilddrüsensonographie verfüge ich über eine moderne Lungenfunktion, Ergometrie sowie verschiedene physikalisch-therapeutische Möglichkeiten. Einen großen Schwerpunkt stellt die Betreuung von zahlreichen, überdurchschnittl. älteren Patienten, Diabetikern (einschl. Schulung) und Hypertonikern dar. Darüber hinaus bildet mein Patientenklientel fast alle Facetten und Altersstufen der Allgemeinmedizin ab. Zusätzlich führe ich zweimal wöchentlich eine Zweigpraxis in Bad Schmiedeberg (KV-Bereich Sachsen-Anhalt) über welche ich schwerpunktmäßig ein Pflegeheim mit Schwerstpflegepatienten betreue.
Herr Dr. med. Thomas Frese
Allgemeinmedizinische Praxis im Randgebiet von Torgau, 2 Sprechzimmer, Labor, gemischtes Patientenklientel von Kleinkind bis über 80 Jährige, Altenheimbetreuung, Wundversorgung, Spirometrie, EKG, DMP´s, Sonographie, Psychosomatische Grundversorgung.
Herr Dr. med. Clemens Fritsche
Zscherngasse 2a (c/o Dr. Raschpichler)
Die Praxis befindet sich im Zentrum von Delitzsch am Marktplatz. Autoparkplätze in unmittelbarer Umgebung, Fahrräder können in der abgeschlossenen Tiefgarage abgestellt werden. Die Entfernung zum Bahnhof beträgt ca. 12 min zu Fuß und 5 min mit dem Fahrrad. Die Praxis verfügt über 3 Sprechzimmer, Labor, Kinderbehandlungszimmer und Notfallzimmer, ist behindertengerecht (Aufzug). Das Diagnostik- und Behandlungsspektrum entspricht dem einer Allgemeinmedizinpraxis.
Frau Dr. med. Beatrice Fuge
FÄ für Allgemein- und Innere Medizin
Typische Hausarztpraxis in eher ländlich geprägter Lage, viele ältere Patientinnen und Patienten, fam. Athmosphäre, gesamtes Spektrum - "Familienmedizin".
Siehe auch unsere Homepage: https://praxis-fuge.de/
Die Praxis (2 Sprechzimmer + Labor, 2 Schwestern) befindet sich am Westrand von Leipzig, in Grünau, in einem Ärztehaus (4xHausarzt, 1x Gyn, 1xAuge, 1xUrol, 2xNeurol/Psych, 1xChirurgie, 1xHaut, 1xPädiatrie), Psychotherapie, Ergotherapie, Physiotherapie, Zahnarzt, Apotheke, Sanitätshaus. Die meisten unserer Patienten kommen zu Fuß in die Praxis, Hausbesuche werden mit dem Rad gefahren. Separate kleine Homöopathiesprechstunde; typisches hausärztliches Spektrum an Patienten (wenig Kinder), Diagnostik und Erkrankungen.
Herr Dipl.-Med. Gunnar Funk
Die Praxis ist ca. 70 km von Leipzig entfernt. Schwerpunkte sind u. a. Naturheilverfahren, Neuraltherapie, Chirotherapie, Kinesiologie, einschließlich Allergietestung, komplett Homöopathie, Irisdiagnostik, Ozon, HOT-Therapie (Hämatogene Oxidationstherapie), Hypnotherapie
Frau Dr. med. Luiza-Gabriela Gainuse
Die Praxis befindet sich im Stadtzentrum von Wurzen. Ich bin FÄ für Allgemeinmedizin sowie FÄ für Innere Medizin und Pneumologie. Die Praxis ist ca 280 m² und gut strukturiert. Es gibt 2 Sprechzimmer, 1 großes Wartezimmer mit Kinderspielplatz, Funktionsraum, Labor und Verbandsraum, Raum für Audiometrie, Raum für diabetische Fußbehandlung, 2 Toiletten, Lagerraum, Umkleideraum für Personal sowie Küche, ein Schulungsraum u.a. für DMP Schulungen. Die Praxis verfügt über moderne Geräte für schnelle und präzise Diagnostik (Laborgeräte, 2 Ultraschallgeräte, LZ RR, Ergometrie, LZ EKG, Ruhe EKG, Audiometrie, Kamera für Hautkrebsvorsorge (digital). Regelmäßige Hausbesuche, Betreuung von Patienten in Pflegeheimen. Weiterbildungsermächtigung wird beantragt. Übernachtung könnte organisiert werden.
Hausärztliche Gemeinschaftspraxis, FA f. Allgemeinmedizin imd Innere, Größe 120 qm, Lage: im Kleinstadtkern (auf dem Markt), Entfernung nach Leipzig 85 km, nach Dresden 60 km, Schwerpunkte: Akupunktur/ Neuraltherapie/ Naturheilkunde
Zentrale Lage in Reudnitz, Bus- und Bahnanbindung; gemischtes Patientenklientel, aber auch viele Studierende; hausärztliche Grundversorgung, palliative Versorgung schulmedizinisch und Differentialdiagnostik sowie Prävention und Psychosomatische Grundversorgung. Zusätzlich alternative Behandlungsmethoden. DMP (COPD/Asthma, Diabetes); Heimversorgung. Ausstattung: Geräumige Praxis, 120 m², 3 große Behandlungsräume, LZ-RR, LZ-EKG, Spirometrie, EKG, Videosprechstunde
Herr Dr. med. Johannes Geppert
Landarztpraxis in Kleinstadt, umliegende Dörfer, weitere Hausärzte vor Ort, mehrere Pflegeheime, übliche Hausarzttätigkeit (Notfallversorgung, Impfen, Blutabnahmen, …), Praxisgemeinschaft mit Urologen
Frau Dr. med. Ines Getzlaff
Ganz nah an den Sorgen der Jungen und Alten oder Ultraschall, Lungenfunktion, Belastungs-EKG…? Gleich „eigene“ Patienten oder erst einmal im Praxisteam Anleitung finden? Oder den niedlichsten Dackel der Welt streicheln? In unserer internistischen Hausarztpraxis ist (fast) alles möglich! Riesa - Leipzig Hauptbahnhof mit dem Intercity in 33 min, Fahrtkosten werden übernommen. Auf Wunsch kostenloses Gästezimmer mit separatem Eingang/Bad. Wir freuen uns!
Frau Dr. med. Kirsten Gitter
diabetologische Schwerpunktpraxis mit Schulungen (Diab.Typ I/II, Blutdruck), hausärztliche Grundversorgung, Teilnahme am DMP KHK, D.m., Akupunktur, freundliches und sehr engagiertes Team
Herr Dr. med. Marcus Glaser
Schwerpunkt Innere Medizin, Psychosomatische Versorgung
Wir betreiben eine hausärztliche Praxis mit 2 Schwestern und arbeiten mit einer HNO-Praxis unter einem Dach. Das Sprektrum ist ein typisch hausärztliches. Die Praxis ist von der Bahnhaltestelle in 5 Minuten zu erreichen. Unsere Praxis ist Mitglied im Leipziger Gesundheitsnetz!
04808 Wurzen (OT Burkartshain)
Behandlung aller Altersgruppen u.a. Säuglinge mit Vorsorge, Impfungen, Reisemedizin, Neurealtherapie, Akupunktur (Igelleistung), osteopathische Verfahren, Labordiagnostik sowohl Fremdlabor als auch kleines eigenes Labor, Diabetiker mit Schulung, kleine Chirurgie, diabet. Fuß, Langzeitblutdruckmessung mit Therapieeinstellung, Hauterkrankungen als Ersttherapie, Zusammenarbeit mit Radiologen und häufig orthopäd. Behandlung, gezielte Physiotherapie. Lage der Praxis auf dem Land, dadurch gehäuft Hausbesuche, Betreuung von Pflegeheimen ohne Vertrag, Teilnahme DMP.
Herr Dr. med. Martin Grzelkowski
Moderne Einzelpraxis für Allgemeinmedizin mit hohem geriatrischem und überdurchschnittlichem Kinderanteil in reizvoller Umgebung. Schwerpunkt: spezielle Schmerztherapie, manuelle Medizin und Palliativmedizin. Aus der ganzheitlichen Medizin kommen die Blutegeltherapie, die Chelat-Therapie und die Mikroimmuntherapie zur Anwendung. Herr Dr. Grzelkowski besitzt eine Weiterbildung in Lymphologie und kooperiert mit dem Wundzentrum Leisnig, OA DR. Lübke. Eine Karteikartenlose Pat.-führung ermöglicht das reibungslose Arbeiten in bis zu 5 Sprechzimmern. Bis hin zu Hausbesuchen wird das Spektrum der Allgemein- und Familienmedizin abgedeckt.
Herr Dr. med. Heiko Güsewell
Allgemeinarztpraxis mit umfangreichem Spektrum: Akupunktur, Sonografie, Ergometrie, LZ- EKG, LZ-RR, Lungenfunktionsprüfung, Audiometrie, Optometrie, Perimetrie, Arbeitsmedizinische Tauglichkeitsuntersuchung, Untersuchungen nach Führerscheinverordnung incl. MPU. Sehr hoher Anteil von Untersuchungen an Kindern und Jugendlichen. Praxis ist ca. 100qm groß; Lage: im Zentrum einer Kleinstadt im Eichsfeld, ca. 190 km von Leipzig entfernt; Highlights: vollständige arbeitsmedizinische Einrichtung und Einbindung von Studenten in Untersuchungsabläufe, Durchführung von U-Untersuchung für Kinder
Hausarztpraxis mit Schwerpunkt Familien- und Altersmedizin im Südwesten Leipzigs. Betreuung von Patienten in mehreren Pflegeheimen, Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Ultraschalluntersuchungen, EKG / LZ-EKG, Spirometrie, Wundversorgung, Akutsprechstunde, Labordiagnostik, Betreuung chronisch kranker Patienten.
Landärztliche Praxis mit weitgefächertem Patientengut. Schwerpunkte: hausärztliche persönliche Betruung der Patienten und Patientinnen, Betreuung Pflegeheim und Durchführung von Hausbesuchen, Ausstattung: Sonographie, EKG, Spirometrie. Die Praxis befindet sich in Treben mit Anbindung Zug / S-Bahn S5 (ab Bayerischen Bahnhof).
Frau Dipl.-Med. Eva Hager
Praxis im Parkkrankenhaus; Mitarbeit im Hospiz Villa Auguste und in der SAPV, guter Kontakt zu stationär orientierten Kollegen, sehr viele ältere Patienten und viele Hausbesuche, Zusatz in Psychotherapie und Palliativmedizin
Herr Dr. med. Volker Hahnewald
Hochfrequentierte Landarztpraxis; typ. Krankheitsbilder, wenig Fachärzte, Zusatzqualifikation: Ultraschall
Frau Dr. med. Kerstin Hartig
Doppelpraxis, zwei Sprechzimmer, Labor, zwei Funktionsräume, Belastungsergometrie, LuFu, Sonographie Schilddrüse/Abdomen, Traktionsliege mit Mikrowelle, Hochtontherapie, kleine Chirurgie (Wundversorgung, Wundnaht, Durchführung von Biopsie), Patientenschulung im Rahmen DMP (Diabetes mellitus, COPD/Asthma, KHK), Ernährungsberatung, Impfberatung. Praxis ist 100 m vom Bahnhof entfernt, S-Bahn-Verbindung.
Frau Dr. med. Susanne Hein
In meiner Hausarztpraxis im ländlichen Raum werden Patienten aller Altersgruppen, auch Kinder, behandelt. Für viele Patienten ist die Praxis ein erster Anlaufpunkt für Probleme aller Art (breites Behandlungsspektrum).
Gemeinschaftspraxis (2 Ärzte und 4 Schwestern) befindet sich ca. 65 km von Leipzig entfernt, im Zentrum von Dahlen, direkt am Busbahnhof. Bis zum Bahnhof sind es ca. 30 Minuten zu Fuß. Betreuung von ca. 2000-2200 Pat. pro Quartal; Leistungsspektrum: Mitbehandlung Kinder, Hausbesuche, Heimbetreuung, kl. Labor, kl. Chirurgie, EKG, LZ-RR, Spirometrie, Sonographie, Psychosomatische Grundversorgung.
Herr Dr. med. Maximilian Heitzer
Volles Leistungs- und Patientenspektrum (0-100 Jahre) der landärztlichen Versorgung. Junges Team
Ich betreibe eine internistische Hausarztpraxis in Delitzsch mit großer Patientenzahl. In meiner Praxis werden schulmedizinische und naturmedizinische Erkenntnisse gemeinsam für die Therapie der Patienten genutzt. Durch meine Subspezialisierung für Kardiologie, Diabetologie und Naturheilkunde können eine Vielzahl diagnostischer Verfahren (z.B. Sonographie, Echokardiographie, Doppler) und therapeutische Verfahren (z.B. Akupunktur, Neuraltherapie usw.) eingesetzt werden. Die Praxis liegt ca. 26 km von Leipzig-Mitte entfernt.
Frau Dipl.-Med. Verena Hoffmann
Zentrale Lage in Reudnitz, Bus- und Bahnanbindung; gemischtes Patientenklientel, aber auch viele Studierende; 120 m² Praxisfläche; hausärztliche Grundversorgung, schulmedizinisch und Differentialdiagnostik sowie Prävention und Psychosomatische Grundversorgung, alternative Behandlungsmethoden. Zusätzlich Akupunktur, Neuraltherapie, Homöopathie (Grundlagen), LZ-EKG, Palliativmedizin.
Frau Dr. med. Petra Hönigschmid
siehe Homepage: www.petra-hoenigschmid.de
Leistungsangebot
Akupunktur, Chirotherapie, Gesundheitsuntersuchungen (Check up), Krebsvorsorgeuntersuchung für Männer, Tauglichkeitsuntersuchungen, EKG, Elektrotherapie, Impfberatung, Reiseimpfungen, Ernährungsberatung, Behandlung von Kindern ab 3. Lebensjahr, Hausbesuche
Frau Dr. med. Kristin Hontzek
Gemeinschaftspraxis in überdurchschnittlicher Größe mit typischem Patientenklientel. Landarztpraxis mit Hausbesuchen, Betreuung eines Pflegeheimes vor Ort. Besonderheiten: Kindervorsorge ab U3, Diabetikerbetreuung, Langzeit- RR, Spirometrie, Allergietest incl. Desensibilisierung. Entfernung Leipzig ca. 60 km.
Herr Dr. med. Georg Illing, MHBA
Moderne Praxis mit Angeboten zu Videosprechstunde, E-Rezept und E-AU mit papierlosem Betreuungskonzept. Möglichkeiten zum Einblick in die Notfallmedizin.
Frau Dr. med. Anika Irlenbusch
Praxis mit 155m² in Leipzig Engelsdorf/Stadtrand., 2 Sprechzimmer, Laborraum, Funktionsraum, Personalaufenthaltsraum, Patientenwarteraum, Büro-Aufenthaltsraum. Durchmischtes Patientengut (Kinder bis Mulitmorbide und Palliativ).
Praktizierte "Familienmedizin" inkl, Kinderheilkunde, Diabetologie, Pulmologie. Diagnostik/Therapie: EKG; Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung Spirometrie, Ergometrie.
Herr Dr. med. Werner Jerusel
Allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis (ca. 30 Minuten/ 30 km mit dem Auto von Leipzig entfernt), Naturheilverfahren (Schröpfen, Akupunktur, Neuraltherapie, Sauerstoff-Therapie, Eigenblut-Therapie), Interessen: Kardiologie, Pulmologie, Betreuung Pflegeheim, Diabetologie, Ultraschall Doppler Extremitäten. Entgiftung, Magnetfeld-Therapie BEMER, Schmerztherapie nach Liebscher/Bracht.
Frau Dipl.-Med. Antje Junk
Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin, Psychotherapie, Pädiatrie; normales allgemeinmedizinisches Spektrum mit Schwerpunkt psychosomatische Krankheiten; 2 Fachärzte, 2 Assistenzärzte, 4 Arzthelferinnen; Wir bevorzugen Gesprächsmedizin, weniger Apparatemedizin; EKG, Spirometrie, 24h-RR, Labor. Erreichbar mit Straßenbahn (Linien 4, 11, 12).
Typische Allgemeinarztpraxis mit direktem Zugang zu Ultraschall (Lehrarzt ist 4x monatlich hierzu im Krankenhaus tätig, alle Techniken), SAPV. NBSt "auf dem Dorf", 2x 1/2 Tag/Woche.
Frau Dr. med. Karen Kaczmarek
Einzelpraxis in gut bürgerlicher Wohnlage, Praxis ist 7,2 km von Leipzig-Mitte entfernt, Endstelle Linie 11 am Markkleeberger See, Parkplätze vorhanden, Praxis besteht seit 1992, Kinder ab 2. Lebensjahr werden behandelt, kleine Chirurgie, besonderes Interesse Psychotherapie, Unterricht im Autogenen Training + PMR, seit Januar 2021 Unterstützung durch eine angestellte Fachärztin für Allgemeinmedizin. Frau Dr. med. Jana Frühauf hat zusätzlich noch im Zweitstudium einen Master für Medizin, Ethik und Recht absolviert.
Website: www.dr-med-kaczmarek.de
Herr Dipl.-Med. Johannes Kern
Praxis mit 155m² in Leipzig Engelsdorf/Stadtrand., 2 Sprechzimmer, Laborraum, Funktionsraum, Personalaufenthaltsraum, Patientenwarteraum, Büro-Aufenthaltsraum. Durchmischtes Patientengut (Kinder bis Mulitmorbide und Palliativ).
Praktizierte "Familienmedizin" inkl, Kinderheilkunde, Diabetologie, Pulmologie. Diagnostik/Therapie: EKG; Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung Spirometrie, Ergometrie.
Herr PD Dr. med. habil. Holger Kittner
Ausstattung: EKG, LZ-EKG, LZ-RR, Ergometrie, Spirometrie, Spiroergometrie, Sonographie mit Doppler, Fraktionsliege; Platz für Wundversorgung und kleinchirurgische Eingriffe, Sofortbestimmung von Troponintest, D-Dime, INR
Frau Dr. med. Susan Klingberg
Praxis befindet sich in einem Ärztehaus in Wermsdorf, bestehend aus Labor, Verbandszimmer, Funktionszimmer, Sprechzimmer; 3 MTA, davon eine in Ausbildung. Durchführung von Akupunktur, Durchführung eines ausführlichen Check-up (mit Im Erdgeschoss gibt es eine Apotheke
Frau Kornelia Klöpper-Sadowsky
Typische Landarztpraxis mit entsprechendem Altersspektrum von 0-100 Jahre. Schulmedizinische Ausrichtung mit Versorgung und Schulung von Typ II Diabetikern, sowie die Versorgung diabetischer Füße. Hausbesuchstätigkeit, Kinesiotape, Reisemdizinische Beratung und Impfung, Außenstelle in Zwochau zur besseren Verorgung der ländlichen Region, Demenztests, Vorsorge- und Pflegeberatung
Frau Dr. med. Maximiliane Knöfel
Große Hausarztpraxis mit dem gesamten Spektrum der Allgemeinmedizin, hohem Interesse für Prävention (Anbieter von Sekundräpräventionskursen), Betreuung von Behinderten- und Pflegeheimen. Schwerpunkt Diabetologie mit Behandlung diab. Fußsyndrom, Behandlung chronischer Wunden. Ländliches und kleinstädtisches Klientel.
Die Praxis ist ca. 25 km von der Universität Leipzig entfernt. Mit der S-Bahn erreichen Sie uns in ca. 20 Minuten.
Herr Dipl.-Med. Andreas Koch
Freiherr-v.-Stein-Str. 14
Allgemeinmedizinische Praxis mit eigener Physiotherapie. Heimbetreuung ( ca. 80 Heimpatienten)., Hausbesuch- Betreuung, Diabetes Typ II., Teilnahme am Rettungsdienst, 89 m², 20 km vom Leipziger Hbf entfernt, berufspolitisch Ärztekammer
Herr Dr. med. Tobias Koerner
Die Praxis befindet sich in einem Ärztehaus direkt am St. Georg.. Anbindung zu den Fachbereichen Orthopädie, Gynäkologie, Urologie, Kardiologie, Gastroernerologie, Rheumatologie im Haus.
Spektrum umfassend allgemeinmedizinisch, LZ-RR, Spirometrie, EKG, Labor, Hautkrebsscreening, Kleinchirurgie, Kinesiotaping, Ultraschalldiagnostik etc. Umfassende und vertrauensvolle Versorgung unserer Patienten.
Frau Dr. med. Henrike Köhler
Hausarztpraxis im Süden von Leipzig mit guter Verkehrsanbindung. Typisches Patientenklientel mit vielen älteren Patienten. Hausbesuche und Sonographie
Frau Dr. med. Franziska Kolbe-Fehr
Internistisch-hausärztliches Spektrum, Schwerpunkt Diabetologie, daneben Akupunktur und Homöopathie, hohe Anzahl Schmerzpatienten
Frau Dr. med. Barbara Kothner
Wir führen eine typische Hausarztpraxis in einer Kleinstadt mit einem breiten Behandlungsspektrum. In unserem MVZ arbeiten zwei Internistinnen mit hausärztlichem Versorgungsauftrag (je 100%) und zwei Allgemeinmediziner, die nur noch mit je 25% Versorgungsauftrag mitarbeiten. Schwerpunkt ist die internistisch-hausärztliche Langzeitbetreuung, Check-up-Untersuchungen, Impfungen, Sonografien einschließlich Venenduplex, Spirometrie, LZ-RR, und LZ-EKG. Wir führen täglich Hausbesuche durch und betreuen ein benachbartes Pflegeheim.
Übernahme der bisherherigen Gemeinschaftspraxis Drs Pfeifer in Borna. Hausärztliche Versorgung im Zentrum der Stadt Borna (Bahnhof mit Anschluss nach Leipzig 1 km); regionale Zusammenarbeit mit fachärztlichen Kollegen und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens; hausärztliche Basisdiagnostik sowie apparative Diagnostik zum Erkennen von Herzkreislauferkrankungen
Sonographie; Teilnahme DMPs; Präventivleistungen, sowie reisemedizinische Gesundheitsberatung
Fahreignungsbegutachtung; als Besonderheit palliativmedizinsiche Betreuung
Herr Dr. med. Peter Krause
FA für Allgemeinmedizin und Sportmedizin
Gemeinschaftspraxis, 2 Ärzte,
Schwerpunkt: Chirotherapie, Sportmedizin, Allgemeinmedizin, Sonographie, Akupunktur. Messplatz für Ruhe- und Belastungs-EKG, Spirographie, Sonographie-Gerät,
Herr Dr. med. Konrad Kretschmar
Hausarztpraxis, Fachärzte für Allgemeinmedizin; Hausbesuchstätigkeit; Vorsorgeuntersuchungen; Impfungen; DMP- COPD, KHK, Diabetes; Reha-Untersuchungen; EKG, LZ-EKG; LZ-RR; kleines Labor; kleine Chirurgie; Sono
Herr Dr. med. Arvid Kulka
Unsere im Oktober 1990 eröffnete und in zweiter Generation geführte allgemeinmed. Praxis liegt in Marienbrunn, ca. 15 Fahrrad-Min. von der Liebigstr. Entfernt. Die Praxis befindet sich im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses, ausgestattet mit Labor, LZ-Blutdruck und 12-Kanal-EKG mit Spirometrie.
Zu unserem Team gehören 2 Ärzte und 3 Arzthelferinnen. Zu unserem Leistungsspektrum gehören die Behandlung vorwiegend allgemeinmedizinsch-internistischer Krankheitsbilder, kleine Psychotherapie, Impfberatung und Impfungen, Reisemedizin (einschl. Malariaberatung), Hausbesuche und Betreuung von Alters- und Pflegeheimen, Erarbeitung von Reha-Maßnahmen und Rentengutachten.
Die individuelle Patientenversorgung mit familiärer Betreuung ist der Leitgedanke unserer täglichen hausärztlichen Tätigkeit.
Frau Dr. med. Judith Künstler
FÄ für Innere und Allgemeinmedizin
Die Praxisgemeinschaft Weichert-Künstler-Weichert befindet sich im Leipziger Stadtteil Connewitz. Hier arbeiten eine Gynäkologin und derzeit drei Allgemeinmediziner/-innen nach einem ganzheitlichen und diskriminierungsfreien Ansatz. Ich habe eine Zusatzausbildung der Palliativmedizin abgeschlossen und die Naturheilkundliche fast beendet. Das Sürektrum der Allgemeinmdeizin wird vollständig abgedeckt. Die Praxis ist gut an den ÖPNV angeschlossen.
Frau Dr. med. Susanne Labitzke
Reichenbach (ca. 20.000 Einwohner) leigt zwischen Zwickau und Plauen. Die Praxis verfügt neben der hausärztlichen Betreuung besondere Kompetenz in der Diabetikerbehandlung (Schwerpunktpraxis). Besonderheit ist die Breite der internistischen Diagnostikmöglichkeiten. Beide Praxisärzte verfügen über die WB-Ermächhtigung für Allgemeinmedizin für ein Jahr.
Herr Dr. med. Andreas Labitzke
Reichenbach (ca. 20.000 Einwohner) leigt zwischen Zwickau und Plauen. Die Praxis verfügt neben der hausärztlichen Betreuung besondere Kompetenz in der Diabetikerbehandlung (Schwerpunktpraxis). Besonderheit ist die Breite der internistischen Diagnostikmöglichkeiten. Beide Praxisärzte verfügen über die WB-Ermächhtigung für Allgemeinmedizin für ein Jahr.
Gemeinschaftspraxis, 3 Ärzte, 3 angestellte Ärzte, 1 WB-Assistent im Fach Allgemeinmedizin, Südvorstadt. Schwerpunkte: Ernährungsmedizin (enterale u. parenterale Versorgung), Diabetes mellitus, Lasertherapie, kleine Hautchirurgie, hausärztliche Palliativversorgung, Drogen- und Reisemedizinische Beratung
Herr Dr. med. Thomas Lipp
Gemeinschaftspraxis, 3 Ärzte, 3 angestellte Ärzte. Südvorstadt. Schwerpunkte: Ernährungsmedizin (enterale u. parenterale Versorgung), Diabetes mellitus, Lasertherapie, kleine Hautchirurgie, psychosomat. Grundversorgung, große Vortragstätigkeit, Berufspolitik (Verbände, Kammer, KV).
Frau Dr. med. Angela Ludwig
Hausärztliche internistische Praxis mit EKG, Ergometrie, Langzeit-RR, Sonographie Abdomen, Spirographie. Diabetes-Neueinstellung, Schulungen, DMP. INR-Schulungen. Akupunktur, TCM. Eigenblutbestrahlung des Blutes, Eigenbluttherapie. ca. 900-1000 Patienten/Quartal, u.a. Betreuung mit Hausbesuch und in Pflegeheimen. Teilnahme am Notdienst, Teilnahme am DMP KHK und Diab. mell. Typ 2. Die Praxis befindet sich ca. 10 km südlich von Zwickau und 100 km von Leipzig, sie ist verkehrstechnisch gut an öffentliche Verkehrsmittel angebunden.
Herr Dipl.-Med. Maximilian Markov
Mütterberatung; OP; Reisemedizin; Fahrtauglichkeitsuntersuchungen; spezifische Untersuchungen Taucher, Sport; Allergietest; Akupunktur; Sonographie, 24h-RR, EKG, Belastungs-EKG, Labor.
Moderne hausärztliche Praxis, großzügige Raumverhältnisse, ländliche Gegend, Geräte-/Technik-intensiv, schulmedizinisch orientiert, gut organisiert.
Herr Dr. med. Sebastian Mehlhorn
Hausarztpraxis in einer Kreisstadt nördlich von Leipzig mit Betreuung von Hausbesuchs- und Pflegeheimpatienten. Gesamtes Spektrum der Patientenversorgung von jung bis alt, von gesund bis schwerkrank. Inhaber als Dienstplaner KV-Dienst mit detailiertem Einblick in Notdienst. Ebenso großer Anteil psychosomatischer Krankheitsbilder. Besondere Interessen: Ernährungsmedizin, manualmedizinische Untersuchung, Gutachter für DRV. Praxis ist auch mit ÖPNV gut erreichbar und liegt nur 5 Minuten zu Fuß von der S-Bahn enfernt)
Herr Dr. med. Wolfgang Meischner
4 Allgemeinmediziner (Jung und Alt), innovative Praxissoftware TOMEDO auf Applebasis, vernetzte Arbeitsabläufe, großzügige Praxisräume, ausreichend Parkplätze, täglich Sprechstunde & Hausbesuche, Teilnahme am Notfalldienst & SAPV, Akupunktur, Manuelle Therapie etc. Wir nutzen DEXIMED als stets aktuelle leitliniengerechte Wissensdatenbank in der Praxis.
Frau Dr. med. Kerstin Merten
Die Praxis wurde 2019 gegründet, keine Übernahme eines Patientenstammes, jetzt ca. 2.500 Patienten aufgenommen, straff strukturiert und organisiert, tgl. Akutsprechstunden, daneben alles Terminsprechstunden, Hausbesuche und Betreuung eines Pflegeheimes. Moderne Ausstattung: Sono, Stoßwelle, Lasergerät. Komplementäre Angebote: Akupunktur, orthomolekulare Medizin, Naturheilverfahren (Prüfung angemeldet). Ganzheitliche Betrachtung der Patienten, Aktivierung Eigenverantwortung, komplementäre Heilverfahren in Alltagsanwendungen.
4 Allgemeinmediziner arbeiten zusammen (Jung und Alt), innovative Praxissoftware TOMEDO auf Applebasis, vernetzte Arbeitsabläufe, großzügige Praxisräume, ausreichend Parkplätze, täglich Sprechstunde & Hausbesuche, Teilnahme am Notfalldienst & SAPV, Akupunktur, Manuelle Therapie etc. Wir nutzen DEXIMED als stets aktuelle leitliniengerechte Wissensdatenbank in der Praxis.
Herr Dr. med. Frank Mocker
Landarztpraxis mit Patientenpopulation von 0 - 99 Jahre; hinzu urologische, chirurgische und sportmedizinische Angebote, sehr interessante und lehrreiche Ausbildungsmöglichkeit, teamorientiertes Arbeiten. PKW für Hausbesuche wird gestellt.
Frau Dr. med. Claudia Mügge
Gemeinschaftspraxis, 3 angestellte Ärzte, 1 WB-Assistent; Südvorstadt; additiv: Sonographie, Akupunktur, Ernährungsberatung (enterale u. parenterale Versorgung), LZ-EKG, LZ-RR, fast alle hausärztlichen QZV, Schwerpunkte: Diabetes mellitus, Lasertherapie, kleine Hautchirurgie
Frau Dr. med. Gabi Müller
Hausarztpraxis in der Nähe des Ostplatzes, Universitätsnah; palliativmedizinische Betreuung, DMP-Programme, Lungenfunktionsdiagnostik, EKG, Langzeit-Blutdruck, Sonografie, US- Doppler, Infusionsplätze, Diabetesbehandlung Typ II und I, Psychologische Mitbehandlung in Praxis möglich
Frau Dr. med. Kathrin Müller-Schumann
Hausärztliche Gemeinschaftspraxis mit Betreuung von mehreren Pflegeheimen, Hospiz, Akupunktur, Chirotherapie, Neuraltherapie, biol. Krebstherapie, Betriebsmedizin.
Herr Dr. med. Thomas Mundt
Typische Kleinstadtpraxis mit Patienten aller Altersgruppen, viele Hausbesuchspatienten auch im ländlichen Bereich, Diathermie Liege für Wirbelsäulen- und muskulare Erkrankungen, Ultraschalluntersuchungen (DEGUM-zertifizierter Arzt)
Frau Dr. med. Martina Nagel
kardiologisches und orthopädisches Profil
Frau Dr. med. Dorothée Neubauer
Allgemeinmedizinische Praxis mit moderner Ausstattung und zentraler Lage. Neben dem typischen Spektrum der Allgemeinmedizin finden Sie bei uns auch Einblicke in die Sport- und Betriebsmedizin sowie naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: www.dr-boesel.de. Wir freuen uns auf Sie!
Frau Dr. med. Christiane Neubeck
Die Praxis befindet sich in der Nähe zur Brandenburgisch Technischen Universität (BTU) im Stadtteil Sträbitz. Typisches allgemeinmedizinisches Patientenklientel mit Hausbesuchstätigkeit.
Technische Ausstattung: Sonographie, Spirometrie, LZ_RR, EKG, Inhalation, Infusionsmöglichkeiten, Iontophorese.
Frau Dr. med. Friederike Neumann
Die seit 2013 bestehende Praxis mit ihrem großzügigen Raumangebot befindet sich in Paunsdorf und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahn Linie 7 und 8) gut zu erreichen, für Pkw stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Derzeit ist ein Team von insgesamt vier Personen tätig. Schwerpunkt der Praxis ist die kompetente und umfassende hausärztliche Betreuung. Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten ein umfangreiches diagnostisches und therapeutisches Spektrum. Unsere Patientenbetreuung umfasst alle Möglichkeiten von Vorsorgeleistungen über Akutbehandlungen bis hin zur kontinuierlichen Betreuung chronisch Kranker. Teilnahme an verschiedenen Hausarztprogrammen (DMP – Diabetes, KHK, COPD/Asthma). Leistungsspektrum u.a. umfangreiche internistische Diagnostik und Therapie; Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) – Hausarztprogramm, psychosomatische Grundversorgung; Laboruntersuchungen; Impfungen; EKG; Langzeit-EKG; Langzeit-Blutdruckmessung; Lungenfunktionstest; Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane / Schilddrüse; Ultraschallscreening auf Bauchaortenaneurysmen; Modellprojekt Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) der AOK PLUS; Diagnostik und ambulanten Eradikationstherapie von MRSA; Prävention und Behandlung von Grippeerkrankungen; Check-up; Hautkrebs-Screening (Haut-Check); Hausbesuche; Betreuung von Patienten in Pflege- Alten- Behindertenheimen; Untersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchUV); Informationen zur Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht; Messung des Knöchel-Arm-Index (ABI); weitere individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL); Zusammenstellung von Notfallreisesets (Verbandsmaterial, Medikamente, u.a.m.). Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.arztpraxis-ostendorf.de.“
Herr Dr. med. Gerhard Neumann
Praxis liegt 21 km von Leipzig-Mitte entfernt; Zusätzliche Leistungen: Ultraschalldiagnostik SD/Abdomen/Hals, Duplex- und Dopplersonographie, Echokardiographie, Sauerstofftherapie, Bicom-Bioresonanztherapie,
Berufsausübungsgemeinschaft mit zwei hausärztlich tätigen Internisten. Hausärztliche Versorgung, Diagnostik mit EKG, Belastungs-EKG, LZ RR, LZ EKG, Lungenfunktion und Sonographie Schilddrüse / Abdomen.
Praxis liegt in unmittelbarer Nähe zum Leipziger Hauptbahnhof.
Frau Dipl.-Med. Gudrun Nichtitz
Allgemeinärztliche Arztpraxis, Osteopathie, Akupunktur, Homöopathie, Ozontherapie, hoher Diabetikeranteil Typ II mit und ohne Insulin mit Schulungsmöglichkeiten
Frau Dr. med. Rosemarie Nolopp
Wir sind eine Praxisgemeinschaft. Die Praxis besteht aus 4 Sprechzimmern, 2 Behandlungsräumen (für Akupunktur, Neuraltherapie, Infusionen, manuelle Therapie), 1 Labor und 1 Funktionsraum (mit EKG, Spirometrie und LZ-RR).
Herr Dr. med. Matthias Nolopp
Unsere allgemeinmedizinsche Praxisgemeinschaft im Leipziger Waldstraßenviertel deckt das volle Spektrum der hausärztlichen Versorgung ab. Zusätzlich wird im Rahmen schmerztherapeutischer Behandlung auch Akupunktur und Chirotherapie angewendet.
Frau Dr. med. Claudia Nolopp
Wir sind eine Praxisgemeinschaft. Die Praxis besteht aus 4 Sprechzimmern, 2 Behandlungsräumen (für Akupunktur, Neuraltherapie, Infusionen, manuelle Therapie), 1 Labor und 1 Funktionsraum (mit EKG, Spirometrie und LZ-RR).
Frau Dr. med. Kathrin Olbrich
Größe der Praxis: 148 qm, 2 Sprechzimmer, geräumiges Wartezimmer, Frühstücksraum. Lage: 3 Minuten Fußweg vom Lindenauer Busbahnhof (Endhaltestelle Buslinie 60). Technik: aktenloses Arbeiten, PC in jedem Raum, EKG, LZ-RR, Lungenfunktion, Gefäßdoppler (Taschengerät), Auflichtmikroskop. Anfahrt: mit Buslinie 60 in 23 Minuten von Liebigstraße nach Lindenau. Praxisbesonderheiten: ruhige, nette Athmosphäre, kompetentes Personal. Klientel: viele Diabetiker, viele Check Ups und Impfungen, eigene Wundversorgung chronischer Wunden, Hautkrebsscreening, viele Hausbesuche, ausgereiftes QM- System, Sonografiegerät (DEGUM- Zertifizierung für die diagnostische Sonografie seit 1992), gute Kooperation mit Fachärzten. Erfahrene Ärztin (10 Jahre Uni- Lehrtätigkeit in Greifswald); Akupunktur
Mitglied MEZIS (Organisation korruptionsfreier Ärzte)
Herr Dr. med. Torben Ostendorf
FA für Allgemeinmedizin und Anästhesiologie
Die seit 2013 bestehende Praxis mit ihrem großzügigen Raumangebot befindet sich in Paunsdorf und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahn Linie 7 und 8) gut zu erreichen, für Pkw stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Derzeit ist ein Team von insgesamt vier Personen tätig. Schwerpunkt der Praxis ist die kompetente und umfassende hausärztliche Betreuung. Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten ein umfangreiches diagnostisches und therapeutisches Spektrum. Unsere Patientenbetreuung umfasst alle Möglichkeiten von Vorsorgeleistungen über Akutbehandlungen bis hin zur kontinuierlichen Betreuung chronisch Kranker. Teilnahme an verschiedenen Hausarztprogrammen (DMP – Diabetes, KHK, COPD/Asthma). Leistungsspektrum u.a. umfangreiche internistische Diagnostik und Therapie; Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) – Hausarztprogramm, psychosomatische Grundversorgung; Laboruntersuchungen; Impfungen; EKG; Langzeit-EKG; Langzeit-Blutdruckmessung; Lungenfunktionstest; Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane / Schilddrüse; Ultraschallscreening auf Bauchaortenaneurysmen; Modellprojekt Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) der AOK PLUS; Diagnostik und ambulanten Eradikationstherapie von MRSA; Prävention und Behandlung von Grippeerkrankungen; Check-up; Hautkrebs-Screening (Haut-Check); Hausbesuche; Betreuung von Patienten in Pflege-, Alten-,
Behindertenheimen; Untersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchUV); Informationen zur Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht; Messung des Knöchel-Arm-Index (ABI); weitere individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL); Zusammenstellung von Notfallreisesets (Verbandsmaterial, Medikamente, u.a.m.). Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.arztpraxis-ostendorf.de.“
Frau Dr. med. Andrea Ostendorf
Die seit 2013 bestehende Praxis mit ihrem großzügigen Raumangebot befindet sich in Paunsdorf und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahn Linie 7 und 8) gut zu erreichen, für Pkw stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Derzeit ist ein Team von insgesamt vier Personen tätig. Schwerpunkt der Praxis ist die kompetente und umfassende hausärztliche Betreuung. Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten ein umfangreiches diagnostisches und therapeutisches Spektrum. Unsere Patientenbetreuung umfasst alle Möglichkeiten von Vorsorgeleistungen über Akutbehandlungen bis hin zur kontinuierlichen Betreuung chronisch Kranker. Teilnahme an verschiedenen Hausarztprogrammen (DMP – Diabetes, KHK, COPD/Asthma). Leistungsspektrum u.a. umfangreiche internistische Diagnostik und Therapie; Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) – Hausarztprogramm, psychosomatische Grundversorgung; Laboruntersuchungen; Impfungen; EKG; Langzeit-EKG; Langzeit-Blutdruckmessung; Lungenfunktionstest; Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane / Schilddrüse; Ultraschallscreening auf Bauchaortenaneurysmen; Modellprojekt Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) der AOK PLUS; Diagnostik und ambulanten Eradikationstherapie von MRSA; Prävention und Behandlung von Grippeerkrankungen; Check-up; Hautkrebs-Screening (Haut-Check); Hausbesuche; Betreuung von Patienten in Pflege- Alten- Behindertenheimen; Untersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchUV); Informationen zur Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht; Messung des Knöchel-Arm-Index (ABI); weitere individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL); Zusammenstellung von Notfallreisesets (Verbandsmaterial, Medikamente, u.a.m.). Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.arztpraxis-ostendorf.de.“
Herr Dr. med. Thomas Paschke
Praxis befindet sich in einem Paunsdorfer Ärztehaus. Arbeitsschwerpunkte: Kardiologie, Pneumologie, Diabetologie, Orthopädie und insbesondere manuelle Medizin (= Chirotherapie) und Reisemedizin
Frau Dr. med. Rita Paschmionka
Frau Dr. med. Ines Pechtold
Typische Landarztpraxis mit vielseitigem Aufgabenbereich und Patientenstamm. Untersuchungsmöglichkeiten mittels EKG, Belastungs-EKG, Sonographie, Lungenfunktion, Doppler, Labordiagnostik. Behandlungen mittels Akupunktur, Bioresonanztherapie, Infusionstherapie, Reizstrom, Magnetfeld. Vorsorgeuntersuchungen für Kinder, Männer und Frauen; biologische Medizin, Schmerztherapie. Volle Weiterbildungsermächtigung für 24 Monate im Rahmen der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin. Kleine Wohnung für Studenten vorhanden!
Frau Dr. med. Carolin Penzel
Werde Teil unseres ärztlich-privatgeführtem MVZ. Es erwartet dich ein junges, dynamisches Team (2 Internistinnen mit jeweils 10-jähriger Berufserfahrung und ihr sympathisches Schwestern-Team). Die hausärzlich-internistische Praxis möchte dir einen Einblick in das breite Patientenspektrum der landärztlichen Versorgung geben. Lerne bei uns eigenständige Gesprächsführung, Befundauswertung (Labor, LZ-RR, LZ-EKG, Ergometrie, Spirometrie) und problemorientiertes Lernen aktiv umzusetzen. Wir freuen uns auf dich.
Herr Dr. med. Arndt Petzold
Große Allgemeinmedizinische Praxis mit typischem Profil. Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen, DMP Programm Diabetes mellitus Typ II, Asthma bronchiale, COPD + KHK. Zusätzliche Angebote z. B. Neuraltherapie. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website www.praxispetzold.de
Moderne internistische Hausarztpraxis (Ärztehaus, Neubau 2015) in vogtländischer Kleinstadt ca. 150 km von Leipzig entfernt. Lungenfunktion, Ruhe-, Belastungs- und Langzeit-EKG, Langzeit-RR, ABI-Messung, Sono Abdomen und Schilddrüse, Hausbesuche einschließlich Pflegeheim, psychosomatische Grundversorgung, Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen für Kinder (ab Schulalter) und Erwachsene. Mitglied des Ärztenetzes Vogtland.
Frau Dr. med. Xenia Picolin
08541 Plauen / OT Großfriesen
Hausärztliche Praxis in Stadtrandlage (Plauen), breites Krankheitsspektrum
Herr Dr. med. Thomas Plättner
Das Intermed Praxiszentrum MVZ versteht sich als hausärztlich - familienorientiertes Behandlungszentrum. Wir behandeln Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren und bieten ein breites Spektrum an Diagnostik und Therapie. Im MVZ sind aktuell 4 Fachärzte für Allgemein- bzw. Innere Medizin, 2 Weiterbildungsärzte Allgemeinmedizin und eine Psychologische Psychotherapeutin beschäftigt. Das MVZ befindet sich in Leipzig - Schleußig und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahn Linie 1 oder 2) aber auch mit dem Fahrrad (20 min) gut zu erreichen.
Frau Dr. med. Heide Porsche
Lage: im Zentrum der Stadt Schkeuditz (gut zu erreichen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Linie 11 bis Rathausplatz, diverse Busse); Einrichtung: 2 Sprechzimmer, 2 Funktionsräume (EKG, Verbände, Sono), 2 Labore; Leistungen: Behandlung von Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen, hausärztliche Betreuung, Behandlung von Kindern, Ruhe- EKG, LZ- RR, LZ-EKG, Sono Abdomen und Retroperitoneum, Inhalationstherapie, psychsomatische Grundversorgung, Check Up, Reisemedizinische Beratung und Impfung, Beratung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Fahrtauglichkeitsuntersuchung, Jugendgesundheitsuntersuchung, Palliativmedizin.
Herr Dr. med. Frank Porsche
Lage: im Zentrum der Stadt Schkeuditz (gut zu erreichen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Linie 11 bis Rathausplatz, diverse Busse); Einrichtung: 2 Sprechzimmer, 2 Funktionsräume (EKG, Verbände, Sono), 2 Labore; Leistungen: Behandlung von Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen, hausärztliche Betreuung, Behandlung von Kindern, Ruhe- EKG, LZ- RR, LZ-EKG, Sono Abdomen und Retroperitoneum, Inhalationstherapie, psychsomatische Grundversorgung, Check Up, Reisemedizinische Beratung und Impfung, Beratung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Fahrtauglichkeitsuntersuchung, Jugendgesundheitsuntersuchung, Palliativmedizin.
Herr Dr. med. Ullrich Pröhl
Freiherren-von-Friesen-Str. 2
Hauptpraxis Rötha, Nebenbetirebsstätten in Böhlen und Borna, zwei angestellte Fachärzte, ein WBA (Allgmeinmedizin). Es wird das gesamte hausärztliuche Spektrum geboten (EKG, Spiro, Ergo, LZ-EKG, LZ-RR, Sono, Abdomen und Schilddrüse)
Hausarztpraxis mit allgemeinmedizinscher und internistischer Ausrichtung, 3 Sprechzimmer und 1 Labor.
Die Hausarztpraxis Frank Radowsky in Leipzig Grünau bietet eine kompetente Beratung und erfahrene Behandlung in den Bereichen Allgemeinmedizin und Alternative Medizin. Schwerpunkte unserer Praxisarbeit sind die Behandlung erkrankter Kinder, Jugendlicher sowie Erwachsener und die Durchführung von Vorsorgen und Impfungen.
Unsere Allgemeinmedizinische Praxis entstand im November 2010 aus einer internistischen Praxis. Im Laufe der letzten Jahre entwickelte sich das Leistungsspektrum von der reinen internistischen Allgemeinmedizin hin zu einer breiten Familienmedizin. In diesem Zusammenhang bieten wir Medizin vom Säugling (ab der Geburt) bis ins hohe Alter (Pflegeheim, Sterbeprozess, etc.) in unserer Praxis an. Die alternative Medizin kommt mit Akupunktur und Kinesotaping auch nicht zu kurz. Für die häusliche Versorgung arbeiten wir mit verschiedenen Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten zusammen. Auch bei Verletzungen oder Wunden sind wir erster Ansprechpartner in Leipzig Grünau. Zudem bieten wir die Erstversorgung von Arbeitsunfällen mit Berufsgenossenschaftlicher Meldung und auch die Versorgung von chronischen Wunden nach den Richtlinien der Modernen Wundversorgung an.
Unsere Leistungen: Allgemeinmedizinische Basisversorgung, Impfungen nach STIKO,
Ultraschalluntersuchungen, Basiskardiologische Diagnostik (EKG, Blutdruckmessung), Hausbesuche und Heimbetreuung, kleine chirurgische Eingriffe,
Kinder- und Jugendmedizinische Betreuung beim Hausarzt, Vorsorgeuntersuchungen,
Tätigkeitsschwerpunkt Akupunktur (DÄGfA), Kinesiotaping, Homöosiniatrie, Mikrowellentherapie
Frau Dr. med. Franka Ramisch
In unserer Praxis erwartet Sie ein erfahrenes und kompetentes Team in der med. Versorgung. Unsere Arztpraxis bietet hausärztliche/allgemeinärztliche Versorgung einschl. Hausbesuche, palliativmed. Betreuung schwer kranker Patienten und Schmerztherapie. Sie erreichen unsere Praxis von der Uni aus zu Fuß (2 km), per Fahrrad oder Straßenbahn.
Hauzsärztliches-familienorientiertes Behandlungszentrum mit breitem diagonostischen und therarpeutischem Angebot bzw. Spektrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Schwerpunkte neben der internistischen und allgemeinmedizinischen Versorgung sind noch die Notfallmedizin und Suchtmedizin. Gute gerätetechnische Ausstattung.
Frau Dr. med. Angelika Raschpichler
Die Praxis befindet sich im Zentrum von Delitzsch am Marktplatz. Autoparkplätze in unmittelbarer Umgebung, Fahrräder können in der abgeschlossenen Tiefgarage abgestellt werden. Die Entfernung zum Bahnhof beträgt ca. 12 min zu Fuß und 5 min mit dem Fahrrad. Die Praxis verfügt über 3 Sprechzimmer, Labor, Kinderbehandlungszimmer und Notfallzimmer, ist behindertengerecht (Aufzug). Das Diagnostik- und Behandlungsspektrum entspricht dem einer Allgemeinmedizinpraxis. Zusätzlich:
Akupunktur (Körper/Ohr), Manualmedizin, Sport-Taping, Lasertherapie, Kinesiologie, TCM.
Herr Dr. med. Thomas Rein
Allgemeinmedizinische Praxis am Stadtrand von Plauen. Typischer Patientenstamm mit höherem Anteil von Senioren. Schwerpunkte: Kardiologie, Diabetologie (Teilnahme am DMP), Impfungen. Zusatzbezeichnung: Manuelle Therapie und Osteopathie. Praxisgemeinschaft mit Sportarzt und Psychologen für tiefenpsychologischer Psychotherapie
Herr Dr. med. Klaus-Peter Reinhold
Einzelpraxis, 3 Schwerstern, zukünftiger Studierender der Medizin, im Norden Leipzig, gesamte Hausärztliche Versorgung, Chirurgie der Körperoberfläche, Ernährungsberatung in Zusammenarbeit mit Dr. Pape, große Betriebsarztambulanz, Lufthansavertragsarzt, Sauerstoffmehrschritttherapie nach Ardenne, pulsierende Magnetröhre, Praxis liegt direkt an der Haltestelle der Linie 90, Weiterbildungen in Lindenthaler Mühle, die zur Praxis gehört.
08141 Reinsdorf b Zwickau
Praxis mit guter Organisation, geplante und Akutsprechstunde, Vorsorgeuntersuchungen (Check-up 35, DMP Asthma/COPD, Diabetes mellitus 2, KHK), alle Altersgruppen, besonders Notfälle werden komplett abgedeckt und versorgt, hier auch viel Ausbildung. Übernachtung kann ggf. organisiert werden.
Herr Dipl.-Med. Stephan Richter
Umfangreiches Diagnostik- und Therapiespektrum, angeboten durch mehrere Ärzte für Allgemein- und Innere Medizin. Patientenspektrum vom Säugling bis zum geriatrischen Patienten. Betreuung von Pflegeheimen inkl. Intensivpflegepatienten. Das MVZ befindet sich in Leipzig - Schleußig und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahn Linie 1 oder 2) aber auch mit dem Fahrrad (20 min) gut zu erreichen.
Praxis als Außenstelle MVZ, 2 Ärzte, bd. Hausärztlich tätig (1 FÄ für Allgemeinmedizin, 1 FÄ für Innere Medizin/Gastroenterologie), i.d.R. 1 WBA, breites Spektrum 2 - 101 Jahre, familiäres Klima, landärztliche Struktur, Grundkenntnisse Neuraltherapie. Fallbesprechungen im Team, kollegialer Austausch, DMP Diabetes und KHK, psychosomatische Grundversorgung, Hautcheck
Frau Christiane Rosenkranz
Endokrinologische Schwerpunktpraxis, insbesondere diabetologische Betreuung, Neuneinstellung von Therapien sowie Schulungen von Patienten.
Hauptsächlilch jedoch hausärztliche Versorgung von Akutpatienten sowie … ; Wundversorgung, chirurgische Nachbetreuung von operierten Patienten; Impfberatung, reisemedizinische Beratung; Tauglichkeitsuntersuchungen; Hausbesuche und Heimbetreuung
Hausärztliche Praxis mit moderner Ausstattung, zentrale Lage in Leipzig. Umfassende Betreuung durch Kooperation mit Psychologin sowie Einbindung arbeitsmedizinischer Aspekte. Durchführung sämtlicher Impfungen (außer Gelbfieber). Schwerpunkt: Infektiologie - HIV - viele Patienten werden parallel hausärztlich bereut. Klärung infektiolog, / tropenmed. Fragestellungen auf Überweisung. Hausarztkonzentrierte Versorgung
Frau Dr. med. Monika Ruf-Lehmann
Die Arztpraxis liegt unweit der orthopädeischen Fachklinik am Kurpark in einem 2013 errichtetem Neubau. Sie verfügt über helle moderne Praxisräume, barrierefrei, mit 3 Sprechzimmern und großzügigem Warteraum und Rezeptionsbereich, zahlreiche PKW- Stellplätze, separater Personalraum mit Zugang zum Garten, Labor / Funktionsabteilung und moderner Gerätetechnik (Sono / Echo / Duplexgerät von GE). In Ergänzung zur Schulmedizin erfolgen täglich alternative Heilverfahren (Homöopathie, Akupunktur etc.) sowie mehrmals pro Woche Rö-Thorax-Diagnostik im naheliegenden Waldkrankenhaus Bad Düben.
Frau Dr. med. Astrid Sawistowsky
Hausarztpraxis mit diabetologisch-endokrinologischem Zusatzangebot. Die Praxis befindet sich im Südwesen Leipzigs am Stadtrandgebiet. Die Versorgung umfasst das gesamte Sprektrum der basisnahen ärztlichen Betreuung aller Altersgruppen. Dabei nutzen wir auch internistische, diagnostische Möglichkeiten (LZ-EKG, Ergo etc.). Zudem erfolgt die schwerpunktmäßige Betreuung von Diabetikern. Sie erreichen die Praxis per Bus und Straßenbahnlinie Linie 3 (Haltestelle Huttenstraße)
Werde Teil unseres ärztlich-privatgeführtem MVZ. Es erwartet dich ein junges, dynamisches Team (2 Internistinnen mit jeweils 10-jähriger Berufserfahrung und ihr sympathisches Schwestern-Team). Die hausärzlich-internistische Praxis möchte dir einen Einblick in das breite Patientenspektrum der landärztlichen Versorgung geben. Lerne bei uns eigenständige Gesprächsführung, Befundauswertung (Labor, LZ-RR, LZ-EKG, Ergometrie, Spirometrie) und problemorientiertes Lernen aktiv umzusetzen. Wir freuen uns auf dich.
Herr Dr. med. Heiko Scherf
Internistisch-hausärztliche Praxis mit solider appartiver Diagnostik (EKG, Ergometrie, Spirometrie, Sonographie, Holter-EKG, 24-h-Blutdruck, Echokardiographie, Duplexsonographie). Team: Ein ehemaliger Klinik-Doktor mit Subspezialisierung Kardiologie und zwei taffe Schwestern (MFA). Patienten im Alter von 17 bis 100 Jahre. Betreuung eines Seniorenheimes mit regellmäßigen wöchtenlichen Visiten; Hausbesuche. Vorsorgeuntersuchungen. Erreichbar ist die Praxis vom Zentrum/Uni u.a. mit dem Fahrrad in 15 Minuten durch den Clara-ZetkinPark oder Auwald.
Herr Dr. med. Lars Schirmer
Betreuung ganzer Familien vom Kleinkind bis zum Greis in der Landarztpraxis Zschorlau und der Kleinstadt Aue mit dem breiten Spektrum der Allgemeinmedizin. Manuelle Therapie (Chirotherapie), Sonographie Abdomen und Schilddrüse, Ergometrie, Sporttauglichkeitsuntersuchungen zusammen mit einem Orthopäden. Vorstandsmitglied der SGAM sowie Mitbegründer und Mentor der Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin Aue, Qualitätszirkelleiter Allgemeinmedizin und Referent u. a. im Kurs Update Allgemeinmedizin und beim KWASa.
Frau Dipl.-Med. Sylke Schlegel
Fachärztin für Allgemeinmedizin, volle Weiterbildungsermächtigung der SLÄK. Sportmedizin, Manualtherapie, Akupunktur, Neuraltherapie, psychosomatische Medizin. Interessenschwerpunkte bes. Schmerztherapie und ganzheitliche Behandlung, vielfältige Diagnostik möglich, teamorientiertes Arbeiten.
Frau Dr. med. Berit Schmidt
Berufsausübungsgemeinschaft mit zwei hausärztlich tätigen Internisten. Hausärztliche Versorgung, Diagnostik mit EKG, Belastungs-EKG, LZ RR, LZ EKG, Lungenfunktion und Sonographie Schilddrüse / Abdomen.
Praxis liegt in unmittelbarer Nähe zum Leipziger Hauptbahnhof.
Herr Bastian Schmidt-Hoidis
MVZ, Patienten zwischen 0 - 99 Jahre, EKG, LZ EKG + RR, Sonographie, Ergometrie, Spirometrie. In der Praxis bereits jahrelange Erfahrung mit PJ-Studierenden. Interessantes Patienteklientel, viele Migranten, Asylbewerber, Arbeitsmigranten, Kinder.
Frau Dr. med. Petra Schneider
04749 Ostrau/OT Schrebitz
Landarztpraxis (ca. 70 km von Leipzig entfernt) mit aller Vielfalt von Erkrankungen, viele Hausbesuche
Herr Dr. med. Lutz Schönherr
FA für Allgemeinmedizin und Sportmedizin
Hausarztpraxis mit Möglichkeiten für Labor, Elektro- und US-Therapie, Sonographie, EKG einschl. Belastungs-EKG, Hausbesuche.
Sportmedizin: Orthopädische Untersuchungen, auch von Patienten anderer Ärzte mit Manualtherapie, Unfall- und OP-Nachsorge u.a.
Psychosomatik: Hausärztliche Gesprächstherapie bei psychosomatischen, depressiven, ängstlichen Patienten.
Herr Dr. med. Michael Schrader
Große Allgemeinmedizinische Praxis mit dem gesamten Spektrum der hausärztlichen Betreuung und Homöopathie, Chirotherapie, Neuraltherapie
Große allgemeinmedizinische Praxis in sächsischer Kleinstadt, Südraum Leipzig, Entfernung von Leipzig ca. 30 min. mit PKW oder S-Bahn, 3 angestellte Fachärzte für Allgemeinmedizin, Weiterbildungsermächtigung, breites Patientenspektrum und umfangreiche diagnostische sowie therapeutische Möglichkeiten neben der hausärztlichen Basisversorgung wie Ultraschalldiagnostik, LZ-RR, LZ-EKG, Chirotherapie, Manuelle Therapie, Psychosomatische Grundversorgung, Reisemedizin, Palliativmedizin, Betreuung chronisch Kranker insbesondere Diabetes mellitus Typ 2, Patientenschulungen, Hausbesuchstätigkeit, Betreuung von Pflegeheimen, kassenärztlicher Bereitschaftsdienst, Rettungsdienst
Frau Dipl.-Med. Rita Schröber
Rudolf-Breitscheid-Str. 1
Hausärztlich-internistische Praxis (ca. 70 km von Leipzig entfernt)
Praxis befindet sich in einer Villa Bj 1912 am Knotenpunkt Freiberg/Chemnitz/Annaberg (je 30 km) in landschaftlich reizvoller Lage (Mittelgebirge, Mountenbike, Wandern, Klettern, Moorlehrpfad etc.). Ausstattung der Praxis: 4 Sprechimmer (1x Labor, 1x Funktion, 3x Sprechzimmer für Arzt/Ärztin individuell). Personal: 3 MFA, 1 Arzthelferin, 1 BW, 2 Chefs (Vater und Tochter). Durchführung von Hausbesuchen auf dem Land (Praxisauto), Betreuung von Pflegeheimen, Videosprechstunde, viele verschiedene Krankheitsbilder (MS, Parkinson, Mukoviszidose, Mb. Down, …), Alter derzeit von 0 - 102. Teilnahme am DMP: Asthma, COPD, KHK; Cardio integral, Palliativmedizin.
Herr Dipl.-Med. Michael-Andreas Schubert
Große Gemeinschaftspraxis mit sehr gemischtem Klientel. Schwerpunkte: Kinder (bis Säuglinge) Fr. Dr. Braunseis; fkt. Beschwerden Wirbelsäule, Chirotherapie, Akupunktur, lokale Infiltrationen; ges. allg. Spektrum, nur selten operativ. Geräte: EKG, Ergometrie, Lungenfunktion, Doppler, kleine Physiotherapie, Labor
Herr Dr. med. Danny Schulze
Kleinstadtpraxis mit großem ländlichen Einzugsgebiet;
Versorgung aller allgemeinmedizinischer Krankheiten/Angelegenheiten;
Notfallmedizinische Zusatzweiterbildung, z. T. mit Notarztdiensten aus der Praxis heraus;
große technische Unersuchungsmöglichkeiten (Sonografie, LZ EKG, LZ_RR, Ergometrie, Spiro);
Landarztcharakter des Praxispersonals;
enge Zusammenarbeit / Verzahnung mit weiteren Facharztpraxen unseres MVZ mit Möglichkeit zur Hospitation (Orthopädie, Chirurgie, Gynäkologie, Neurochirurgie). Übernachtung kann ggf. organisiert werden.
Allgemeinmedizinisches Spektrum mit Check-Up, Vorsorgeuntersuchungen, offene Bedarfssprechstunde, Labor, Sonografie Abdomen und Schilddrüse, Impfung nach SIKO/STIKO, EKG, LZ-EKG, LZ-RR, Belastungs-EKG, DMP DM2, KHK, Asthma, COPD.
Hausärztlich internistische Praxis, Schwerpunkt Diabetologie-Fussambulanz, Patientenschulung Diabetes, Hypertonie, Gerinnungsmanagement. Unser Team: 1 Arzt, 2 Krankenschwestern, Diabetisberaterin DDG. Die Praxis liegt ca. 19 km von Leipzig-Mitte entfernt
Herr Dr. med. Jan Anastassis Skuras
IT-Praxis / papierlos
Telemedizin
Regelmäßige Erste-Hilfe-Kurse
Übernachtungsmöglichkeit im Haus (3 Gästezimmer mit Bad und Küchenzeile)
Frau Dr. med. Ulrike Slowik
Typisches allgemeinmedizinisches Spektrum, Familienmedizin, Betreuung gesamter Familien über Jahrzente, viele Kinder, auch Säuglinge, U-Untersuchungen, Heimbetreuung
Frau Dr. med. Heike Stansch
Allgemeinpraxis mit interessanten Krankheitsbildern; hoher Jugendanteil durch Nähe zur sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität, Betreuung von Patienten in Alten- und Pflegeheimen; EKG, Spirometrie, psychosomatische Grundversorgung, Impfungen. Es sind zwei Sprechzimmer vorhanden.
Frau Dr. med. Meingard Staude
kleine, naturheilkundlich orientierte Praxis in der Innenstadt, ungefähr 10min Radweg von der Liebigstr. entfernt, Besonderheiten: ungefähr 15%russisch sprechende Patienten
Gemeinschaftspraxis, 3 angestellte Ärzte, 1 WB-Assistent; Südvorstadt; additiv: Sonographie, Akupunktur, Ernährungsberatung (enterale u. parenterale Versorgung), LZ-EKG, LZ-RR, fast alle hausärztlichen QZV, Schwerpunkte: Diabetes mellitus, Lasertherapie, kleine Hautchirurgie
Herr Dr. med. Thomas Steger
FA für Allgemeinmedizin, Psychotherapie und Sportmedizin
Praxis befindet sich in einem Ärztehaus in Schönefeld, gut erreichbar durch Bus (90) und Straßenbahn (1/3/13/70). Schwerpunkt: Allgemeinmedizin; Leistungsspektrum: EKG, Lungenfunktion, Doppler-Sonographie, 24h-Blutdruckmessung, Gelenkinjektionen, Sportmedizin, Neuraltherapie, Psychotherapie, psychosomatische Grundversorgung. Eigener Raum/Schreibtisch für Studenten.
Herr Dr. med. Klaus Steger
Die große Praxis befindet sich in einer Kleinstadt mit ~6.500 Einwohnern in ländliche Umgebung. Breite Palette an Leistungen: Sonographie (DEGUM - Stufe I), EKG, LZ-EKG, Ergometrie, Spirometrie, LZ-Blutdruck, kleine Chirurgie, physikalische Therapie. Diabetikerbetreuung, Psychosomatischen Erkrankungen.
Frau Dr. med. Petra Striegler
Akupunktur, Naturheilverfahren, Neuraltherapie
Frau Dr. med. Julia Tänzer
Frau Dr. med. Barbara Telle
Die Praxis befindet sich in Bahnhofsnähe, Parkmöglichkeiten an der Praxis sind vorhanden. Viele Diabetespatienten; physioth. Anwendungen in der Praxis (WT, Infrarot, Inhalationstherapie, Ultraschall etc.); zahlreiche Diagnostik (LZ-EKG, LZ-RR, Spirometrie, Ultraschall, Ergometrie u.a. / Labor); viele Hausbesuche, Heimbewohner.
Ländliche Praxis mit breitem Patientenklientel, auch Kinder in Vorsorgeuntersuchung U, J1, GU, Ultraschalluntersuchung (Abdomen, Schilddrüse), EKG, Langzeit RR (auch Auswertung), Spirometrie, Inhalationstherapie, Heimbetreuung, Praxis ist 11km von Leipzig-Mitte entfernt
FA für Allgemeinmedizin und Chirurgie
Typische Landarztpraxis mit allen Facetten der hausärztlichen Versorgung (Kinder bis Hochtbetagte, Hausbesuche, akute Notfälle, Chirurgie, …) in der Gemeinde Beilrode mit Kita, Grundschule, weiterführende Schule (bis Klasse 10);
S-Bahnanbindung (Linie S4) nach Leipzig (Fußweg Bahnhof Beilrode-Praxis ca. 10 min); alle Grundversorgung vor Ort, weitere HA-Praxis, Zahnarzt, Physiotherapie, ambulanter Pflegedienst;
Zentrale Lage in Reudnitz, Bus- und Bahnanbindung; gemischtes Patientenklientel, aber auch viele Studierende; hausärztliche Grundversorgung, palliative Versorgung schulmedizinisch und Differentialdiagnostik sowie Prävention und Psychosomatische Grundversorgung. Zusätzlich alternative Behandlungsmethoden. DMP (COPD/Asthma, Diabetes); Heimversorgung. Ausstattung: Geräumige Praxis, 120 m², 3 große Behandlungsräume, LZ-RR, LZ-EKG, Spirometrie, EKG, Videosprechstunde
Herr Dr. med. Peter Tränkmann
Typische Landarztpraxis mit hausärztlicher Grundversorgung aller Altersgruppen, Hausbesuche, Palliativversorgung, Homöopathie und Bioresonanztherapie.
Frau Dipl.-Med. Birgit Tränkmann
Typische Landarztpraxis mit hausärztlicher Grundversorgung aller Altersgruppen, Hausbesuche, Palliativversorgung, Homöopathie und Bioresonanztherapie.
Frau Dr. med. Bettina Tunze
Praxis mit altersgemischten Patientenklientel, Altersheimversorgung, Akupunktur. Website: www.dr-bettina-tunze.de. Erreichbar mit Straßenbahn (Linie 9).
Herr Dr. med. Detlef Tutschkus
FA für Allgemeinmedizin und Chirotherapie
Große Artzpraxis im Leipziger Südosten mit hausärztlichem Spektrum, Chirotherapie, Sonographie (SD u. Abdomen) und Akupunktur mit sehr kollegialer Atmosphäre
Junge und ambitionierte Hausarztpraxis mit einer Fachärztin für Allgemeinmedizin sowie einer Fachärztin für Innere Medizin. Wir behandeln das gesamte Spektrum der ambulanten Grundversorgung. Up to date bei flachen Hierarchien und gesamter Work-Life-Balance und trotzdem menschlicher Medizin.
Frau Dr. med. Julia Ullrich
Wir sind eine große hausärztliche Gemeinschaftspraxis mit einem jungen und dynamischen Team. Das Sprektrum an Krankheitsbildern ist bei uns durch die große Patientezahl sehr breit. Als Praxisbesonderheiten werden bei uns Sonographie, Reise- und Ernährungsmedizin angeboten. Wir freuen uns über teamfähige und "selbstständig agierende" Studierende. Insbesondere PJ-Studierende können und sollen bei uns "Ihre eigene Sprechstunde" halten, um unsere Begeisterung für die Allgemeinmedizin zu erleben. Hilfe und Unterstützung ist jederzeit vorhanden.
Große allgemeinmedizinische Praxis in sächsischer Kleinstadt, Südraum Leipzig, Entfernung von Leipzig ca. 30 min. mit PKW oder S-Bahn, 3 angestellte Fachärzte für Allgemeinmedizin, Weiterbildungsermächtigung, breites Patientenspektrum und umfangreiche diagnostische sowie therapeutische Möglichkeiten neben der hausärztlichen Basisversorgung wie Ultraschalldiagnostik, LZ-RR, LZ-EKG, Chirotherapie, Manuelle Therapie, Psychosomatische Grundversorgung, Reisemedizin, Palliativmedizin, Betreuung chronisch Kranker insbesondere Diabetes mellitus Typ 2, Patientenschulungen, Hausbesuchstätigkeit, Betreuung von Pflegeheimen, kassenärztlicher Bereitschaftsdienst, Rettungsdienst
Frau Dr. med. Ulrike von Wilamowitz-Moellendorff
Allgemeinmedizinische Praxis in Markkleeberg (7 km vom Zentrum Leipzig entfernt); Komplettes hausärztliches Profil, einschließlich Hausbesuche und Pflegeheimbetreuung; 3 Arzthelferinnen; besondere Therapieverfahren: Akupunktur, Neuraltherapie, Homöopathie, Mikroimmuntherapie
Frau Dr. med. Susan Wagenbichler
Hausärztlich geführte Praxis in Hartha, ca. 1 Autostunde von Leipzig entfernt. Patientenklientel ab vollendetem 1. Lebensjahr bis ins hohe Lebensalter mit Betreuung im Hausbesuch bzw. im Pflegeheim. Praxis verfügt über EKG, 24h EKG, 24h RR sowie Spirometrie. Durchführung von sonografischen Untersuchungen der Schilddrüse, der Carotiden und des Abdomen. Die Hospitation in einer Physiotherapie ist möglich.
Frau Dr. med. Mareike Waller
Versorgung von Patient:innen aller Altersklassen, der demografischen Struktur entsprechend viele Ältere. Regelsprechstunde; Teilnahme am DMP-Programm KHK, COPD / Asthma, Diab. Mellitus Typ II; Gesundheitsuntersuchungen (Check-up ü 35), Hautcheck, Tauglichkeitsuntersuchungen; Sportmedizin, Sonografie Halsweichteile / Schilddrüse und Spezialsprechstunde (FÄ Nuklearmedizin), Sonografie Abdomen; Haus- und Heimbesuche. Enger Kontakt zu entsprechenden FÄ (Kardiologie, Urologie, Diabetologie, Pulmologie) und zum ortsansässigen Krankenhaus. Palliativmed. Betreuung, Zusammenarbeit mit SAPV. Geriatrie
Frau Dr. med. Margret Walther
Große Praxis der gesamten hausärztlichen Versorgung; Labor, EKG, Ultraschall (Abdomen und Schilddrüse); Hausbesuch, Teilnahme am KV-Notdienst möglich und erwünscht, Teilnahme am Notarztdienst möglich und erwünscht; Reisemedizinische Beratung.
Zentrale Erreichbarkeit mit Bus / Bahn, Auto (an Autobahnabfahrt) Parkplatz vorhanden.
Herr Dr. med. Felix Walther
Große Praxis der gesamten hausärztlichen Versorgung; Labor, EKG, Ultraschall (Abdomen und Schilddrüse); Hausbesuch, Teilnahme am KV-Notdienst möglich und erwünscht, Teilnahme am Notarztdienst möglich und erwünscht; Reisemedizinische Beratung.
Zentrale Erreichbarkeit mit Bus / Bahn, Auto (an Autobahnabfahrt) Parkplatz vorhanden.
Wir führen eine typische Hausarztpraxis in einer Kleinstadt mit einem breiten Behandlungsspektrum. In unserem MVZ arbeiten zwei Internistinnen mit hausärztlichem Versorgungsauftrag (je 100%) und zwei Allgemeinmediziner, die nur noch mit je 25% Versorgungsauftrag mitarbeiten. Schwerpunkt ist die internistisch-hausärztliche Langzeitbetreuung, Check-up-Untersuchungen, Impfungen, Sonografien einschließlich Venenduplex, Spirometrie, LZ-RR, und LZ-EKG. Wir führen täglich Hausbesuche durch und betreuen ein benachbartes Pflegeheim.
Herr Dr. med. Michael Watzula
FA für Allgemeinmedizin und Anästhesiologie
Hausarztpraxis/Allgemeinmedizin kann FREUDE machen, echt!
Wollen Sie den Spagat zwischen Anspruch (evidence based medicine, shared decision making), ganzheitlichem Betrachtungswinkel, eigener Belastbarkeit (Psyche+Physis) und Familie (Freizeit/Erholung) kennenlernen? Ob in 2 Sprechzimmern, im Hausbesuch, bei Hospitation auf dem NEF (Notarzteinsatzfahrzeug), im KV-Bereitschaftsdienst oder in der Teamsitzung legen Sie selbst mit uns fest. In 20 h Praxissprechzeit und etwa 10 h Hausbesuch versuchen wir gute 1000 Patienten und Patientinnen im Quartal zu versorgen.
Sie erreichen unsere Praxis mit dem Auto z. B. über die B6 (ca. 18 km), mit der S-Bahn (S3 ab Bayer. Bahnhof, ca. 25 min), mit der Straßenbahn (L 11 ab Bayer. Bahnhof, ca. 45 min) oder aber mit dem Fahrrad (ca. 50 - 60 min).
Frau Dr. med. Doreen Wecks
FÄ für Innere und Allgemeinmedizin
Die Praxis liegt in Leipzig/Großzschocher kurz unterhalb der Haltestelle, Leipzig-Adler.
Ich habe seit 1/2019 eine hausärztlich-internistische Praxis und bin seit 2022 als Einzelpraxis mit drei Schwestern tätig. Ich betreue Jugendliche bis Hochbetagte vom Schnupfen, Rückenschmerzen, Diabetes, Hypertonus, KHK, psychosom. und psych. Problemen, COPD, Asthma bis hin zu SD-Erkrankungen sowie Erkrankungen des Blutes und Krebserkrankungen von Diagnose, Therapieplanung bis Nachsorge.
Wir führen DMP, geriatrisches Assessment, Check-up, EKG, Labor, Flexülen für Infusionen, Bestimmung BZ, Urin, BSG selbst durch. Wir haben eine elektronische Patientenakte. Neben hauptsächlich hausärztlicher Tätigkeit führe ich zusätzlich hämatologische und onkologische Diagnostik, Therapieplanung, Nachsorge und psychosomatische Betreuung durch.
Herr Dipl.-Med. Sebastian Weichert
Die Praxis Weichert ist Teil der Praxisgemeinschaft Weichert-Künstler-Weichert. Diese befindet sich zentral im Stadtteil Leipzig-Connewitz. Hier arbeiten derzeit drei Allgemeinärzte/Allgemeinärztinnen und eine Gynäkologin mit einem patientenorientierten Ansatz. Wir betreuen unsere Patienten in allen allgemeinmedizinischen Fragestellungen. Neben der Psychosomatik liegt mein persönlicher Schwerpunkt im Bereich der manuellen Medizin. Die Praxis ist gut an den ÖPNV angebunden.
Frau Dr. med. Sabine Weidnitzer
Allgemeinmedizinische Einzelpraxis. Anamnese, klinische Untersuchung, Blutentnahmen, Injektionen, Infusionen, EKG, Ergometrie, Akupunktur, Yoga, Chirotherapie, Schmerztherapie, Naturheilkunde (Phytotherapie, Bewegungstherapie, Ordnungstherapie, Ernährungstherapie), Neuraltherapie, Inhalationen. Patienten mit Schmerzen aller Art, Hypertonie, CHK, Herzinsuffienz, Diabetes mellitus, Hauterkrankungen. Die Praxis befindet sich 10 Autominuten von der Liebigstraße entfernt (Linie 4 bis Rathaus Stötteritz). Sprechzeiten: Mo- Fr 08.00- 12.00 Uhr; Mo+Do 15.00- 18.00 Uhr.
Frau Dr. med. Bettina Weiler
Gemeinschaftspraxis mit einem hohen Anteil Patienten im Hausbesuch (Pflegeheime). Betreuung von Patienten im Hospiz Avena, Betriebsmedizin, Akupunktur (durch Praxiskollegin), manuelle Medizin / Chirotherapie. Die Praxis ist gut erreichbar mit der Straßenbahn Linie 12 (Haltestelle direkt vor der Praxis) oder mit dem Fahrrad (ca. 15 - 20 min zur Uni).
Herr Dr. med. Thomas Werlich
Die seit 1935 bestehende alte Landarztpraxis befindet sich in der kleinen Gemeinde Neumark mit knapp 3.000 Einwohnern in der Nähe von Zwickau. Neben meiner Praxis gibt es noch eine weitere Gemeinschaftspraxis im Ort sowie 2 Zahnärzte, so das eine gute Versorgung gewährleistet werden kann. Dagegen ist das nördliche Vogtland faktisch unterversorgt. Die Praxis ist Teil des Lehrprojektes MiLaMed, so dass Fahrt und Unterkunft über das Projekt bezahlt werden können (Infos unter: https://milamed.de)
Frau Dr. med. Sylvia Wernicke
Zertifizierte internistisch-hausärztliche Einzelpraxis im Zentrum von Eilenburg, ca. 750 m vom Bahnhof der Stadt entfernt, Eilenburg hat S-Bahn-Anschluß (25 min bis Leipzig Hbf), seit 1990 Patientendatei (also keine Karteikarten!), Mitbetreuung von 3 Pflegeheimen in unmittelbarer Umgebung, 2 Sprechzimmer, 3 Behandlungsräume, Sonographie, Langzeit-EKG, 24-Stunden-RR-Messung, Ergometrie, Spirometrie, Akut-Labor, kleine Chirurgie, Homöopathie. Übernachtungsmöglichkeiten für Studierende können ggf. organisiert werden.
Frau Dr. med. Elke Wesseler
Die Praxis wurde im April 2017 neu eröffnet, daher die Versorung von Patienten erst seit Kurzem, internistisch-hausärztliches Versorgungssprektrum mit diabetologischem Schwerpunkt.
Hallo liebe Studierende! Wir sind eine Praxisgemeinschaft von 2 FÄ für Innere Medizin mit hausärztlicher Versorgung im Herzen des Vogtlandes. Unsere Praxis lieg in einer Kleinstadt absolut zentrumsnah und ist auch für Behinderte gut begehbar. Wir sind modern ausgestattet und verfügen als Internisten über patientenfreundliche Diagnostik wie Sonografie, Spiro, Ergo, LZ-EKG und LZ-RR sowie Laborleistungen. Zusätzlich bieten wir wir auch naturheilkundliche und homöopathische Leistungen, soweit wir davon überzeugt sind. Wir freuen uns auf Ihr Interesse an der Arbeit in einer hausärztlichen Praxis und begrüßen Sie jederzeit zu einem praxisnahen Blockpraktikum. Eine Unterkunft kann organisiert werden.
Frau Dr. med. Rosemarie Wockenfuß
Grüne Lage in Kleinstadt, ca 22 T EW. Praxis im eigenen Haus (da kann auch ein Student/in übernachten, weil die Entfernung nach Leipzig ca. 70 km beträgt), günstige Anbindung an Autobahnabfahrt Döbeln -Nord (6 km in 6min). Typische Hausarztpraxis mit 2 Schwestern; gemischtes Klientel, Praxisgröße: > 800 Patienten/Quartal; Zusätzlich zur Allgemeinmedizin: Akupunktur (Kammerdiplom), Neuraltherapie (Diplom), Homöopathie, Ernährungsmedizin, Chirotherapie, Naturheilverfahren, Biolog. Medizin (Universität Mailand), Psychosomatik. Offen für neue Gebiete und Neues aus der Medizin. Niederlassung 1991! Ich freue mich auf neue Kollegen.
Frau Dr. med. Cornelia Woitek
Große Hausarztpraxis mit dem gesamten Spektrum der Allgemeinmedizin, hohem Interesse für Prävention (Anbieter von Sekundärpräventionskursen), Betreuung von Behinderten- und Pflegeheimen. Schwerpunkt Diabetologie mit Behandlung diab. Fußsyndrom, Behandlung chronischer Wunden. Ländliches und kleinstädtisches Klientel.
Wir verfügen über eine langjährige Ausbildungserfahrung. Die Praxis ist ca. 25 km von der Universität Leipzig entfernt. Mit der S-Bahn erreichen Sie uns in ca. 20 Minuten.
Frau Dr. med. Britta Wrigge
Das Intermed Praxiszentrum MVZ versteht sich als hausärztlich - familienorientiertes Behandlungszentrum. Wir behandeln Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren und bieten ein breites Spektrum an Diagnostik und Therapie. Im MVZ sind aktuell 4 Fachärzte für Allgemein- bzw. Innere Medizin, 2 Weiterbildungsärzte Allgemeinmedizin und eine Psychologische Psychotherapeutin beschäftigt. Das MVZ befindet sich in Leipzig - Schleußig und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahn Linie 1 oder 2) aber auch mit dem Fahrrad (20 min) gut zu erreichen.
Herr Dr. med. Reiko Zarbock
Praxisgemeinschaft 80m², 2 Behandlungsräume, Wartezimmer, 1 Sprechzimmer, Ausstattung: EKG, Spiro, Kurzwelle, Labor, Besonderheiten; Altersdurchschitt 70 Jahre, Sportmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur
Herr Dr. med. Sebastian Zirm
(Land-)Arztpraxis mit hohem Patientenaufkommen. Zusatzausbildung in Manueller Therapie und Osteopathie. Beschäftigung einer Assistenzärztin 20h/Woche bis Juni 2021/. Praxis befindet sich in einem Ärztehaus mit weiterer Allgemeinarztpraxis, Gynäkologie, Zahnarzt, Gastroenterologe.