Sie möchten Lehrärzt:in werden?
- Sie haben Interesse daran, Studierenden der Medizin die Arbeit in einer hausärztlichen Praxis näher zu bringen und sie zu motivieren, selbst Hausarzt:ärztin zu werden?
- Sie möchten Studierende aktiv im Blockpraktikum, Wahlfach oder Praktischen Jahr betreuen?
- Ihre Praxis hat ein für das Fachgebiet Allgemeinmedizin typisches Tätigkeitsprofil? (Haus- und familienärztliche Funktion, Gesundheitsförderung, psychosoziale Integrationsfunktion, Koordinationsfunktion, Praxismanagement)
- Ihre Praxis verfügt über die nötige Infrastruktur zur Durchführung der Studentischen Ausbildung? (z. B. zweiter Behandlungsraum für Studierende im PJ, in dem Studierende selbstständig Aufgaben übernehmen können; Laboruntersuchungen; EKG)
- Ihre Praxis ist bereits nach dem Europäischen Praxisassessment zertifiziert oder verfügt über ein bei der Stiftung Praxissiegel anerkanntes Zertifikat?
Informationsveranstaltungen
Rund um das Thema "Lehrärzt:in" finden jährlich mehrmals Informationsveranstaltungen in unseren Räumen statt.
Vorteile
Unsere engagierten Lehrärzt:innen unterstützen die Selbstständige Abteilung für Allgemeinmedizin in Forschung und Lehre.
Insbesondere die Durchführung der zahlreichen Lehrveranstaltungen ist nur durch die Mithilfe unserer engagierten Lehrärzt:innen möglich.
Als Abteilung bieten wir unseren Lehrärzt:innen:
- Kostenlose Fortbildungsveranstaltungen (mindestens zweimal pro Jahr)
- Beratung in fachlichen, wissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen
- Vermittlung von interessierten und motivierten Studierenden
- Zertifikat zur Ausweisung als "Akademische Lehrpraxis der Universität Leipzig"
Senden Sie bitte eine kurze Bewerbung mit Praxisbeschreibung, Spezifikation und Schwerpunkten per E-Mail.