Am 09.11.2024 ging das Herzensprojekt der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie, der Patiententag im „Wald der strahlenden Hoffnung" in die zweite Runde. In der Dübener Heide nahe Oranienbaum konnten 6000 "Kraftbäume" - Ahorn, Eichen, Vogelkirschen und Esskastanien - unter der Anleitung des Revierförsters Volker Szymczak gepflanzt werden. Im Jahr 2023 wurden bereits 4000 Bäume gepflanzt, so dass wir die große 10.000-Bäume-Marke bereits geknackt haben! Patient:innen, Angehörige und Mitarbeiter:innen sowohl der Klinik für Strahlentherapie als auch des Universitären Krebszentrums (UCCL), nahmen an dieser erfolgreichen Pflanzaktion teil. Unterstützt wurden sie dabei maßgeblich vom Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt, von der Freiwilligen Feuerwehr Pratau, der LHG für Werkzeuge, Verbindungstechnik und Betriebsbedarf mbH und der Deutschen Krebshilfe.
"Die Bäume sind Ausdruck individueller Hoffnung im Kampf gegen die Krebserkrankung und gleichzeitig Symbol für Kraft und Nachhaltigkeit.", sagte Prof. Nils Nicolay.
Sie wollen unser Projekt unterstützen oder haben eine Frage? Das Chefsekretariat von Prof. Nicolay steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Hier ein paar Eindrücke vom Patiententag 2024:
Revierförster Volker Szymczak gibt Pflanztipps für die Stieleiche.
Prof. Dr. Dr. Nils Nicolay im Gespräch mit Oberarzt Dr. Dirk Forstmeyer (UCCL)
Fellige Unterstützung durch Revierhund Ginster.
Tatkräftige Unterstützung auch durch die Freiwillige Feuerwehr Pratau. Hier im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Nils Nicolay und Oberarzt PD Dr. Clemens Seidel.
Prof. Dr. Dr. Nils Nicolay im Gespräch mit Kliniksvorstand Prof. Dr. med. habil Christoph Josten und Revierförster Volker Szymczak.
Eindrücke des Landesforstbetriebs finden Sie hier: