Bewerbungszeitraum
Aufgrund freier Plätze ist eine Bewerbung für die Teilnahme an der Anpassungsmaßnahme wieder möglich.
Unterlagen für die Bewerbung
Für die Bewerbung reichen Sie bitte die folgenden Unterlagen ein:
- lückenloser Lebenslauf auf Deutsch
- Anschreiben zur Bewerbung auf Deutsch
- Kopie des Feststellungsbescheids zur Gleichwertigkeit von ausländischen Bildungsabschlüssen von einer zuständigen Behörde infolge des „Antrags auf Erteilung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Hebamme"
- Kopie des Sprachzertifikats Deutsch Niveau B2 oder höher (gemäß Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen - GER)
- Kopie einer aktuellen Meldebescheinigung (nicht älter als 3 Monate)
- Kopie des Aufenthaltstitels
Folgende Unterlagen sind spätestens zum Start des Lehrgangs vorzuweisen:
- Kopie des Arbeits- oder Praktikumsvertrag mit einer Geburtsklinik
- ärztliche Bestätigung der gesundheitlichen Eignung
- Führungszeugnis
Bitte senden Sie nur Kopien, da Originale nicht zurückgesendet werden können.
Institut für Hebammenwissenschaft und interprofessionelle Perinatalmedizin
Stephanstraße 9A.1
04103 Leipzig
Start des Lehrgangs
Der Lehrgang startet zum 01.05.2025.
Sie sind Hebamme aus einem Drittstaat und möchten am Anpassungslehrgang teilnehmen?Dann melden Sie sich bitte bei uns! – Wir besprechen alles Weitere mit Ihnen. Sie benötigen für den praktischen Teil des Anpassungslehrgangs einen Arbeits- oder Praktikumsvertrag mit einer Geburtsklinik. Wenn Sie noch keinen Arbeits- oder Praktikumsvertrag mit einer Geburtsklinik haben, melden Sie sich gerne bei uns. Wir können Sie bei der Suche nach einer Geburtsklinik unterstützen.
Sie erreichen uns unter:
anpassungslehrgang.heb@medizin.uni-leipzig.de Wir freuen uns auf Sie!

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.