StartNotizbuchZuletzt verwendetWebsiteinhalteDatenintegrationszentrum (DIZ) - Universitätsklinikum LeipzigSuchergebnisseSuchergebnisse Alle SeitenUnser TeamLeistungsspektrumStellenausschreibungenÖffentlichkeitsarbeitZurzeit ausgewähltAktuellesWeiterführende LinksKontaktmöglichkeit für ForscherBreite Einwilligung der MII zur Datennutzung (Kurzinformation)Datennutzung und AntragstellungProjektbeteiligungenAusführliche Informationen zur EinwilligungProjekte mit "Breiter Einwilligung" der MIIBreite Einwilligung der MII zur Datennutzung Über uns Unser Team Leistungsspektrum Breite Einwilligung zur Datennutzung Informationen für Patienten Ausführliche Information zur Datennutzung Breite Einwilligung der MII zur Datennutzung Projekte mit Breiter Einwilligung MII Datennutzung und Antragstellung Kontaktmöglichkeit für Forscher Projektbeteiligungen Öffentlichkeitsarbeit Stellenausschreibungen Startseite Einrichtungen & Kliniken Kontakt Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut. English Datenintegrationszentrum Sie sind hier: Datenintegrationszentrum Öffentlichkeitsarbeit Öffentlichkeitsarbeit Seiteninhalt ObenSMITH - Imagefilm PublikationenPublikationen | Medizininformatik-InitiativeAlbashiti, F., Thasler, R., Wendt, T. et al. Die Datenintegrationszentren – Von der Konzeption in der Medizininformatik-Initiative zur lokalen Umsetzung in einem Netzwerk Universitätsmedizin. Bundesgesundheitsbl (2024). doi: 10.1007/s00103-024-03879-5 Schreiweis B, Ammon D, Sedlmayr M, Albashiti F, Wendt T, Datenintegrationszentren (DIZ) für eine bessere Vernetzung von Krankenversorgung und Forschung, Health Data Management: Schlüsselfaktor für erfolgreiche Krankenhäuser, V. Henke, G. Hülsken, H. Schneider, and J. Varghese, Eds., Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024, pp. 497-506. doi: 10.1007/978-3-658-43236-2_4Siziba LP, Baier C, Pütz E, Ascherl R, Wendt T, Thome UH, Gebauer C, Genuneit J. 2023 10. A descriptive analysis of human milk dispensed by the Leipzig Donor Human Milk Bank for neonates between 2012 and 2019. Frontiers in Nutrition. DOI: 10.3389/fnut.2023.1233109Schreiweis, Björn; Ammon, Danny; Sedlmayr, Martin; Albashiti, Fady; Wendt, Thomas: Datenintegrationszentrum-Drehscheibe für Daten in der medizinischen Forschung und Versorgung: Datenintegration und ihre Voraussetzungengesundhyte.de: das Magazin für Digitale Gesundheit in Deutschland 11 (2020), Nr.13, S.84-87, ISSN: 2702-2544Bloos F, Scherag A, Ammon D, Mueller S, Palm J, Simon P, Jahn N, Loeffler M, Wendt T, Schuerholz T, Groeber P, Schuppert A, Algorithmic surveillance of ICU patients with acute respiratory distress syndrome (ASIC): protocol for a multicentre stepped-wedge cluster randomised quality improvement strategy, BMJ Open. 2021; 11(4): e045589. DOI: 10.1136/bmjopen-2020-045589Marx G, Bickenbach J, Fritsch SJ, Kunze JB, Maassen O, Deffge S, Kistermann J, Haferkamp S, Lutz I, Voellm NK Lowitsch V, Polzin R, Sharafutdinov K, Mayer H, Kuepfer L, Burghaus R, Schmitt W, Lippert J, Riedel M, Barakat C, Stollenwerk A, Fonck S, Putensen C, Zenker S, Erdfelder F, Grigutsch D, Kram R, Beyer S, Kampe K, Gewehr JK, Salman F, Juers P, Kluge S, Tiller D, Wisotzki E, Gross S, Homeister L, Bloos F, Scherag A, Ammon D, Mueller S, Palm J, Simon P, Jahn N, Loeffler M, Wendt T, Schuerholz T, Groeber P, Schuppert A,. 2021 11(4)e045589. Algorithmic surveillance of ICU patients with acute respiratory distress syndrome (ASIC): protocol for a multicentre stepped-wedge cluster randomised quality improvement strategy. BMJ Open. DOI: 10.1136/bmjopen-2020-045589Hagel S, Gantner J, Spreckelsen C, Fischer C, Ammon D, Saleh K, Phan-Vogtmann LA, Heidel A, Müller S, Helhorn A, Kruse HM, Thomas E, Rißner4 F, Haferkamp S, Vorwerk J, Deffge S, Juzek-Küpper MF, Lippmann N, Lübbert C, Trawinski H, Wendt S, Wendt T, Dürschmid A, Konik M, Moritz S, Tiller D, Röhrig R, Pletz M, Scherag A: A hospital-wide electronic medical record-based computerized decision support system to improve outcomes of patients with staphylococcal bloodstream infection (HELP). Study protocol for a multicenter stepped-wedge cluster randomized trial. BMJ Open 2020;10(2):e033391. DOI:10.1136/bmjopen-2019-033391Data Sharing für Forschungsprojekte - Wer macht was wann wie?Winter A, Stäubert S, Ammon D, Aiche S, Beyan O, Bischoff V, Daumke P, Decker S, Funkat G, Gewehr J, de Greiff A, Haferkamp S, Hahn U, Henkel A, Kirsten T, Klöss T, Lippert J, Löbe M, Lowitsch V, Maassen O, Maschmann J, Meister S, Mikolajczyk R, Nüchter M, Pletz M, Rahm E, Riedel M, Saleh K, Schuppert A, Smers S, Stollenwerk A, Uhlig S, Wendt T, Zenker S, Fleig W, Marx G, Scherag A, Löffler M (2018): "Smart Medical Information Technology for Healthcare (SMITH). Data Integration based on Interoperability Standards." Methods of Information in Medicine, 57(S 01), Georg Thieme Verlag KG StuttgartSchreiweis B, Ammon D, Sedlmayr M, Albashiti F, Wendt T (2019): "Das Datenintegrationszentrum – Ausgangspunkt für die datengetriebene medizinische Forschung und Versorgung." mdi – Forum der Medizin, Dokumentation und Medizin-Informatik, 21 (4/2019): 106-110Tahar K, Müller C, Dürschmid A, Haferkamp S, Saleh K, Jürs P, Stäubert S, Gewehr JE, Zenker S, Ammon D, Wendt T, Integrating Heterogeneous Data Sources for Cross-institutional Data Sharing: Requirements Elicitation and Management in SMITH, medInfo 2019; 264:1785-1786. DOI: 10.3233/SHTI190647 Seiteninhalt Unten Johannisallee 34, Haus L 04103 Leipzig Telefon: 0341 - 97 15680 E-Mail: DIZ@medizin.uni-leipzig.de 7nach oben