Aktuelles

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Auf dieser Seite sind aktuelle Informationen der letzten 6 Monate aus verschiedenen Bereichen der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig zusammengetragen.​​ Ergebnisse der medizinischen Forschung werden im Rahmen regelmäßig erscheinender Pressemitteilungen​ der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Lehrproben der Habilitand:innen

Erfolgreiche Lehrprobe in der Fakultätsratssitzung am 27. Februar 2024

08.03.2024 | Medizinische Fakultät

 

​Dr. rer. med. Uta Gühne, Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health, wurde auf dem Gebiet Experimentelle Medizin, Sozialmedizin und Public Health habilitiert. Ihre Lehrprobe trug den Titel "Psychosoziale Therapien bei Menschen mit schweren psychischen Störungen: Evidenz, Leitlinienempfehlungen und deren Implementierung in den Versorgungsalltag".


Erfolgreiche Lehrprobe in der Fakultätsratssitzung am 30. Januar 2024

06.02.2024 | Medizinische Fakultät


Dr. med. Jan-Sven Gilbert Jarvers, Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie, wurde auf dem Gebiet Orthopädie und Unfallchirurgie habilitiert. Das Thema seiner Lehrprobe lautete "Untersuchungen zur Verbesserung der Sicherheit und Stabilität von Implantaten bei Instrumentierungen der Wirbelsäule".


Erfolgreiche Lehrproben in der Fakultätsratssitzung am 19. Dezember 2023

26.01.2024 | Medizinische Fakultät


v.l.n.r.: Dr. Haiko Schlögl, Dr. Janine Stein und Dr. Daniel Lars Ramsbeck freuen sich über die erfolgreich bestandene Lehrprobe.

Dr. med. Haiko Schlögl, Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie und Rheumatologie, wurde auf den Gebieten Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie habilitiert. Seine Lehrprobe trug den Titel "Effekte von Leptin und GLP-1 auf Gehirn und Essverhalten".

Dr. rer. med. Janine Stein, Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), wurde auf dem Gebiet Experimentelle Medizin, Sozialmedizin und Public Health habilitiert. Das Thema ihrer Lehrprobe lautete "Die Erfassung von Versorgungsbedarfen im hohen Alter – Instrumentenentwicklung, Einsatzgebiete und psychometrische Überprüfung".

Dr. rer. nat. Daniel Lars Ramsbeck, Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie, Außenstelle Molekulare Wirkstoffbiochemie und Therapieentwicklung in Halle (Saale), wurde auf dem Gebiet Pharmazeutische und Medizinische Chemie
habilitiert. Seine Lehrprobe trug den Titel "Neuartige Inhibitoren humaner Astacinproteasen als Leitstrukturen für die
Wirkstoffentwicklung und Targetvalidierung".


Erfolgreiche Lehrproben in der Fakultätsratssitzung am 21. November 2023

20.12.2023 | Medizinische Fakultät


v.l.n.r.: Dr. Cica Julia Rosette Vissiennon und Felix Sebastian Hußenöder haben ihre Lehrprobe erfolgreich bestanden.

Dr. rer. nat. Cica Julia Rosette Vissiennon, Institut für Medizinische Physik und Biophysik und Repha GmbH Biologische Arzneimittel (Langenhagen), wurde auf dem Gebiet Pharmakologie und Toxikologie habilitiert. Ihre Lehrprobe trug den Titel "Pharmakologische Charakterisierung von Phytopharmaka". 

Dr. phil. Felix Sebastian Hußenöder, Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), wurde auf dem Gebiet Experimentelle Medizin/Sozialmedizin und Public Health habilitiert. Das Thema seiner Lehrprobe lautete 
"Psychische Gesundheit zwischen individuellem Verhalten und digitalen Umwelten". 


Erfolgreiche Lehrproben in der Fakultätsratssitzung am 24. Oktober 2023

​03.11.2023 | Medizinische Fakultät


v.l.n.r.: Dr. Yusef Moulla und Dr. Gunther Hempel freuen sich über die erfolgreich bestandene Lehrprobe.

Dr. med. Yusef Moulla, Klinik und Poliklinik für Viszeral-,Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, wurde auf dem Gebiet Viszeralchirurgie habilitiert. Seine Lehrprobe trug den Titel "Der Stellenwert der modernen intraoperativen Bildgebung bei der Chirurgie am gastrointestinalen Trakt".

Dr. med. Gunther Hempel, MME, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, wurde auf dem Gebiet Anästhesiologie habilitiert. Das Thema seiner Lehrprobe lautete "Weiterentwicklung und Qualitätsverbesserung der studentischen Lehre im Bereich der Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Schmerz- und Palliativmedizin".


Erfolgreiche Lehrproben in der Fakultätsratssitzung am 19. September 2023

​19.09.2023 | Medizinische Fakultät


v.l.n.r.: Dr. Julia Jockusch und Dr. Peter Esser haben ihre Lehrprobe erfolgreich bestanden.

Dr. med. dent. Julia Jockusch (M.Sc.), Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde, wurde auf dem Gebiet Zahnmedizin habilitiert. Ihre Lehrprobe trug den Titel "Zur oralen Gesundheit von Senior:innen: Einfluss der Pflege, Inanspruchnahme und Kaufunktion".

Dr. rer. nat. Peter Manuel Esser, Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie und jetzt Erziehungs- und Familienberatungsstelle Volkssolidarität Regionalverband Wurzen e.V., wurde auf dem Gebiet Medizinische Psychologie habilitiert. Das Thema seiner Lehrprobe lautete "Anxiety and stressor-related symptomatology among cancer survivors".


Erfolgreiche Lehrproben in der Fakultätsratssitzung am 11. September 2023

​11.09.2023 | Medizinische Fakultät


v.l.n.r.: Dr. Maja-Theresa Dieterlen, Dr. Madlen Matz-Soja, Dr. Johann Pelz, Dr. Lars Kurch, Dr. Lena Spangenberg, Dr. Daniel Gräfe, Dr. Sebastian Krämer, Dr. Andreas Höch, Dr. Richard Wagner und Dr. Illya Martinov haben ihre Lehrprobe erfolgreich bestanden.

Dr. rer. nat. Maja-Theresa Dieterlen, Universitätsklinik für Herzchirurgie und Herzzentrum Leipzig, wurde auf dem Gebiet Experimentelle Medizin habilitiert. Die Lehrprobe trug den Titel "Immunologisches Monitoring nach Herztransplantation".

Dr. rer. med. Madlen Matz-Soja, Klinik und Poliklinik für Onkologie, Gastroenterologie, Hepatologie, Pneumologie, Infektiologie und Forschungslabor für Klinische und Experimentelle Hepatologie, wurde auf dem Gebiet Experimentelle Medizin/Biochemie habilitiert. Ihre Lehrprobe trug den Titel "The Hedgehog signaling pathway in the adult liver – a new player for hepatocyte metabolism".

Dr. med. Johann Otto Lothar Pelz, Klinik und Poliklinik für Neurologie, wurde auf dem Gebiet Neurologie habilitiert. Seine Lehrprobe hielt er im Rahmen der Fakultätsratssitzung zum Thema "Evaluierung von extrakraniellen Carotisstenosen mit Hilfe von 3D-Ultraschall".

Dr. med. Lars Kurch (MaHM), Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, wurde auf dem Gebiet Nuklearmedizin habilitiert. Das Thema seiner Lehrprobe lautete "Beitrag zur wissenschaftlichen Evaluation der 18F-FDG-PET für eine optimierte Therapiesteuerung bei Lymphomen".

Dr. rer. med. Lena Spangenberg, Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, wurde auf dem Gebiet Medizinische Psychologie habilitiert. Ihre Lehrprobe trug den Titel "Theoretische und methodische Ansätze zur Vorhersage suizidaler Erlebens- und Verhaltensweisen: Empirische Validierung von Konstrukten und Postulaten der Interpersonalen Theorie Suizidalen Verhaltens".

Dr. med. Daniel Gräfe, Institut für Kinderradiologie, wurde auf dem Gebiet der Radiologie habilitiert. Das Thema seiner Lehrprobe lautete "Etablierung und Evaluation von Echtzeit-MRT bei Kindern".

Dr. med. Sebastian Krämer, Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, wurde auf dem Gebiet Thoraxchirurgie habilitiert. Die Lehrprobe trug den Titel "Interfaces of Thoracic Trauma Care - Making Quality measurable".

Dr. med. Andreas Höch, Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie, wurde auf dem Gebiet Orthopädie und Unfallchirurgie habilitiert. Das Thema seiner Lehrprobe lautete "Fragilitätsfrakturen des Beckenrings – die adäquate Diagnosestellung und Überlegungen zur Therapiestrategie".

Dr. med. Richard Wagner, Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie, wurde auf dem Gebiet Experimentelle Kinderchirurgie habilitiert. Seine Lehrprobe hielt er im Rahmen der Fakultätsratssitzung zum Thema "Translationale Forschung zur Pathogenese und neuen therapeutischen Ansätzen bei angeborener Zwerchfellhernie".

Dr. med. Illya Martynov, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie in Marburg, wurde auf dem Gebiet Kinderchirurgie habilitiert.  Die Lehrprobe trug den Titel "Congenital malformations of the gut – from embryology to novel surgical techniques".



Erfolgreiche Lehrproben in der Fakultätsratssitzung am 18. Juli 2023

​18.07.2023 | Medizinische Fakultät


v.l.n.r.: Dr. Mandy Laube, Dr. Birte Pantenburg, Dr. Susanne Horn und Dr. Markus Thomas Pirlich freuen sich über die erfolgreich bestandene Lehrprobe.

Dr. rer. nat. Mandy Laube, Pädiatrisches Forschungszentrum, Selbstständige Abteilung Neonatologie, wurde auf dem Gebiet Experimentelle Medizin​ habilitiert. Das Thema ihrer Habilitationsschrift und Lehrprobe lautete "Regulation des epithelialen Na+-Transports in fetalen Alveolarzellen".

Dr. med. Birte Pantenburg, MSc., ​Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin am Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health und Infektionsschutz und Impfstelle im Gesundheitsamt Leipzig, Abteilung Hygiene, wurde auf dem Gebiet Experimentelle Medizin/Sozialmedizin und Public Health habilitiert. Das Thema ihrer Habilitationsschrift lautete "Arbeitszufriedenheit, Ausstiegswünsche, Auswanderungswünsche und Burnout bei jungen Ärztinnen und Ärzten". Die Lehrprobe trug den Titel "Burnout bei Ärztinnen und Ärzten".

Dr. rer. nat. Susanne Horn​, Rudolf-Schönheimer-Institut für Biochemie und Universitätsklinikum Essen, Klinik für Dermatologie und Westdeutsches Tumorzentrum (WTZ), wurde auf dem Gebiet Experimentelle Medizin habilitiert. Das Thema ihrer Habilitationsschrift und Lehrprobe lautete "Automated medical data analyses in molecular oncology and human genetics".

Dr. med. Markus Thomas Pirlich, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, wurde auf dem Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde​ habilitiert. Das Thema seiner Habilitationsschrift und Lehrprobe lautete Das Thema seiner Habilitationsschrift lautet "Digitalisierungs- und Standardisierungsprozesse im (HNO-) Operationssaal der Zukunft"​.​


Forschungsprojekt zu neuer Therapiestrategie bei aggressiver Form der Leukämie

25.04.2024 | Medizinische Fakultät | Forschungsprojekte

Für ein Verbundprojekt erhalten die Selbständige Abteilung für Klinische Pharmakologie und die Klinik für Hämatologie, Zelltherapie, Hämostaseologie und Infektiologie von der José Carreras Leukämie-Stiftung eine Förderung von 308.000 Euro über drei Jahre. Die Zusammenarbeit der beiden Bereiche am Standort des Mitteldeutschen Krebszentrums (CCCG)​ dient der Entwicklung einer neuen Therapiestrategie bei der T-Prolymphozyten Leukämie. Das ist eine seltene, aber sehr aggressive Erkrankung, deren schlechte Prognose mit einem besonders schlechten Ansprechen auf Chemotherapie verbunden ist. Die Entwicklung neuer Therapien ist daher von großer Bedeutung. 

In Vorarbeiten konnte Antragsteller Prof. Marco Herling zeigen, dass die T-Prolymphozyten Leukämie vor allem auf Veränderungen eines pathologisch hochregulierten sogenannten Proto-Onkogens beruht. Das führt zu defekten beziehungsweise hyperaktiven Signalübertragungen. In diesem Projekt wird in einem neuen präklinischen Ansatz eine therapeutische Intervention entwickelt. Diese basiert auf der Verwendung kleiner RNA-Moleküle zur Induktion eines Gen-Knockdowns über RNA-Interferenz. Für ihre therapeutische Anwendung müssen die kleinen RNA-Moleküle verpackt werden, wozu polymere Nanopartikel zur Verfügung stehen. Diese wurden als innovative Technologieplattform des Antragstellers Prof. Achim Aigner etabliert und werden nun weiterentwickelt.

Die Untersuchungen umfassen auch Analysen zu synergistischen Effekten bei Kombination der neuen Nanopartikel-Präparate mit anderen Therapeutika aus verschiedenen Wirkstoffklassen. Das Projekt wird unter anderem von zwei neu eingestellten Doktorand:innen in enger Zusammenarbeit der beiden Arbeitskreise bearbeitet und bedient den Forschungsschwerpunkt „Entwicklung neuer Zell- und Nukleinsäuretherapeutika“. Seit 20 Jahren fördert die José Carreras Leukämie-Stiftung mit mehreren Stipendienprogrammen den wissenschaftlichen Nachwuchs und die Erforschung hämato-onkologischer Erkrankungen in Deutschland.​


​​Fakultätsrat verabschiedet Kindermediziner Prof. Dr. Wieland Kiess 

26.03.2024 | Medizinische Fakultät | Personalie


Prof. Dr. Wieland Kiess (links) bekam von Dekan Prof. Dr. Ingo Bechmann zum Abschied ein sehr persönliches Geschenk überreicht: Eine E-Gitarre mit dem Hinweis, dass man darauf Speed-Metal spielen könne. 

​Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist die Lebensaufgabe von Prof. Dr. Wieland Kiess, Professor für Allgemeine Pädiatrie der Universität Leipzig und bis zum 31. März UKL-Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Nach 26 Jahren im Dienst der Universitätsmedizin Leipzig verabschiedeten ihn die Mitglieder des Fakultätsrates in der März-Sitzung im Kleinen Hörsaal des Studienzentrums. Mehr als ein Vierteljahrhundert steuerte Kiess die Geschicke der universitären Kindermedizin in Leipzig und von 2002 bis 2005 auch als Dekan, die der Medizinischen Fakultät. „Prof. Kiess hat in seiner Zeit als Dekan das geschaffen, wo wir heute stehen“, resümiert Dekan Bechmann und verweist auf die Forschungsschwerpunkte in der Signaltransduktion wie auch auf die Erfolge in der Adipositasforschung, fortgeführt im SFB 1052 und in den aktuellen Arbeiten von Prof. Dr. Antje Körner. Prof. Kiess baute in seiner Schaffenszeit die pädiatrische Forschung am Standort entscheidend aus und initiierte die Langzeitstudie LIFE Child. Er schuf bleibende Institutionen von überregionaler Bedeutung wie das erste deutsche Childhood-Haus. „Ich habe wundervolle Jahre hier erleben dürfen“, sagte Kiess über seine Zeit an der Universitätsmedizin Leipzig. Ganz verlässt er den Standort nicht: Im Netzwerk-Projekt CrescNet wird er sich weiterhin engagieren wie auch im Projekt LIFE Child. Mehr Informationen.


Nachhaltiger Lerneffekt beim Hochschullehrenden-Training ​

21.03.2024 | Medizinische Fakultät |  Studium & Lehre

 

Das diesjährige Hochschullehrenden-Training​ (HLT) fand vom 12. – 15. März im Neuen Seminargebäude am Augustusplatz und in der LernKlinik in der Liebigstraße statt. Die 42 Teilnehmer:innen erwartete ein abwechslungsreiches Programm, präsentiert von einem Team aus 16 erfahrenen Hochschullehrer:innen. Zu den Highlights gehörten neben den Vorträgen zu Präsentationstechniken und Stimme von Prof. Christoph Baerwald und Prof. Michael Fuchs auch die etablierten Microteaching-Kurse. Hierbei werden die Teilnehmer:innen beim Präsentieren eines Themas gefilmt, erhalten anschließend von der Gruppe Feedback und können vom nachhaltigen Lerneffekt profitieren.
Bis Dezember 2024 erfolgt nun der sogenannte Transferteil mit eigener Lehrprobe und Betreuung durch einen Mentor und Tandempartner. Der Kurs wird traditionell zum Dies academicus am 2. Dezember 2024 mit einem Abschluss-Symposium beendet.

​An der Medizinischen Fakultät findet seit 2004 jährlich im März das Hochschullehrenden-Training (HLT) statt. Das Interesse ist seither groß, Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet der Lehre weiterzuentwickeln und zu professionalisieren. Das Konzept des HLT ist praxisnah und die Teilnehmenden profitieren von engagierten Dozenten, innovativen Kursinhalten, wertschätzender Atmosphäre, individueller Betreuung und konstruktivem Feedback. 


Staffelstabübergabe im Referat Zentrale Angelegenheiten

07.02.2024 | Medizinische Fakultät | Personalie


Martin Bisse und Anne Fitzner übernehmen die Tätigkeitsbereiche von Ingrid Schröder (Mitte), welche sich bei der Fakultätsratssitzung von den Mitgliedern verabschiedete. 

Die langjährige Verwaltungsa
ngestellte Ingrid Schröder wurde in der Fakultätsratssitzung am 30. Januar 2024 in den Ruhestand verabschiedet. Dekan Prof. Dr. Ingo Bechmann sprach ihr im Namen aller Mitglieder großen Dank für ihre Arbeit im Fakultätsrat aus und verwies auf das beruhigende Gefühl, dass die Aufgaben bei Frau Schröder immer in guten Händen lagen.
12 Jahre lang unterstützte sie die Verwaltung der Medizinischen Fakultät und bearbeitete Vorgänge zu Habilitationen, Berufungen, Anträge auf Privatdozenturen und Ehrendoktorwürden. Sie organisierte und protokollierte die Fakultätsratssitzungen, pflegte die Internetseite für den Fachbereich, organisierte Antrittsvorlesungen, die Wahlen an der Fakultät und eine Zeit lang auch Veranstaltungen zu Goldenen Promotionen. Die studierte Physikerin und mehrjährige Verlagsmitarbeiterin, die eigentlich Medizinerin werden wollte und zu DDR-Zeiten für dieses Studium nicht zugelassen wurde, war sichtlich gerührt über die freundliche Würdigung anlässlich ihrer „Entpflichtung". „Ich bedanke mich für die Blumen und Aufmerksamkeiten, die guten Worte und Begegnungen. Und natürlich für die unkomplizierte, bereichernde und inspirierende Zusammenarbeit in den vielen Jahren", freute sie sich.
Der Staffelstab wird im Referat Zentrale Angelegenheiten/Büro des Dekans an Anne Fitzner und Martin Bisse weitergereicht. Beide sind für die Vorbereitung und Durchführung der Fakultätsratssitzungen tätig und übernehmen darüber hinaus weitere Aufgaben. 



AB
SOLVENT:INNEN DER HUMANMEDIZIN FEIERLICH VERABSCHIEDET

06.02.2024 | Medizinische Fakultät | Studium & Lehre

66 Absolvent:innen der Humanmedizin wurden am 2. Februar feierlich im Großen Hörsaal des Studienzentrums verabschiedet.
Studiendekan Prof. Sebastian Stehr gratulierte den ehemaligen Student:innen ebenso wie Dekan Prof. Ingo Bechmann. 
Eric Bodendieck, Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, thematisierte in seinem Grußwort die Möglichkeiten der persönlichen Karriere an Krankenhäusern und Praxen in Sachsen, insbesondere im ländlichen Raum. Dr. Thomas M. Goerlich stellte als neuer Vorsitzender den Alumni-Verein vor und referierte anschaulich über die Geschichte der Universitätsmedizin Leipzig. Die Festrede von Prof. Georg von Salis-Soglio warf spannende Fragen und Antworten auf rund um das Thema „Medizinisches Ethos und Ökonomie - passt das zusammen?“. Beim anschließenden Empfang feierten die Absolvent:innen ihr bestandenes Examen mit Familie und Freunden.
​Insgesamt legten 217 Studierende ihr finales Examen bereits im Herbst 2023 ab.​

Bildergalerie: Feierliche Einweihung des Erweiterungerungsbaus Zahnmedizin

24.01.2024 | Medizinische Fakultät | Zahnmedizin

Bildergalerie

​​Zur Pressemitteilung

​​