Sie sind hier: Skip Navigation LinksUniversitätsmedizin Leipzig

Basiskurs Palliativ Care (51) (51)

Akademie für berufliche Qualifizierung, Bildungszentrum

 ,    
nach Vereinbarung  
Eintrittstermin: 20.04.2026

Die Herausforderungen

Der Basiskurs Palliative Care vertieft medizinische Kenntnisse und pflegerische Kompetenzen im Hinblick auf die besondere Situation schwerstkranker und sterbender Menschen und entwickelt diese weiter.

Sie schulen Ihre Sensibilität in der ganzheitlichen Wahrnehmung und Begegnung spezifischer Bedürfnisse von Patienten/-innen und deren Angehörigen sowie als Vermittler:in im interdisziplinären Team. Sie reflektieren Ihr berufliches Handeln und erkennen die Notwendigkeit und Möglichkeiten der Selbstpflege im Pflegealltag und besonders in Situationen beruflicher Grenzerfahrungen.

Mit der Qualifizierung werden die Qualitätsanforderungen an Pflegefachkräfte im stationären und ambulanten Palliativ- und Hospizdienst gemäß §39a SGB V erfüllt.

Die insgesamt mindestens 160 Unterrichtsstunden beinhalten folgende Themenschwerpunkte:

  • das Konzept Palliative Care – die Rolle der Pflegefachkraft im Fokus
  • pflegerische Interventionen zur Symptomlinderung
  • seelische, soziale und spirituelle Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase sowie von deren Angehörigen
  • Trauerbegleitung
  • Möglichkeiten der Selbstpflege

Diese sind in Präsenzzeit und als selbstgesteuertes Lernen (z.B. in Form von E-Learning) geplant.

Der Basiskurs Palliative Care schließt mit einem schriftlichen Leistungsnachweis ab.

Ende des Basiskurses Palliative Care: 01.10.2026

Weiterbildungskosten:         1.600 €

Die Kosten für Mitarbeiter:innen des UKL werden über eine Weiterbildungsvereinbarung geregelt.

Ihr Profil

  • Berufsabschluss als Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger:in, Altenpfleger:/in, Pflegefachfrau, Pflegefachmann
  • Sicherstellung der individuellen Bearbeitung der E-Learning-Lehreinheiten sowie der Teilnahme an Online-Seminaren


Bewerbungsunterlagen:

  • Antrag zur Aufnahme einer Weiterbildung für Gesundheitsfachberufe: http://roxtra.medizin.uni-leipzig.de/Roxtra/doc/showfile.aspx?FileID=50565)
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie der Urkunde des Berufsabschlusses in der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege, (Kinder-)Krankenpflege bzw. Altenpflege
  • Kopie des Zeugnisses über die staatliche Prüfung in der Gesundheits- und (Kinder)Krankenpflege, (Kinder-)Krankenpflege bzw. Altenpflege
  • Teilnahmebestätigungen besuchter einschlägiger Fort- und Weiterbildungen

Bewirb dich jetzt bis zum 31.10.2025 auf diese Stelle in unserem Bewerberportal unter online-bewerben. (Datenschutzinformation

Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Cornelia Ulbrich unter 0341/ 97-26053.

​Job-Newsletter

Gern informieren wir Sie
per Mail über aktuelle Ausschreibungen.