Sie sind hier: Skip Navigation LinksKlinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Erkrankungen der Schilddrüse

Schilddrüsenerkrankungen sind sehr häufig und in der Regel gutartig. Meist können sie durch Medikamente oder mit Radiojodtherapie behandelt werden. Eine Operation ist aber notwendig bei:

  • Schilddrüsenvergrößerung mit Schluckbeschwerden, Druckgefühl oder Luftnot
  • Verdacht auf Schilddrüsenkrebs (auffällige Knoten in der Schilddrüse)
  • Schilddrüsenüberfunktion, die nicht mit Radiojodtherapie oder Medikamenten behandelt werden kann.

Bei gutartigen Erkrankungen kann oft ein knotenfreier Teil der Schilddrüse erhalten werden, ohne dass es zu einer neuen Knotenbildung kommt, bei bösartigen Erkrankungen (Schilddrüsenkrebs) muss die Schilddrüse komplett entfernt werden. Bei einem Vorstellungsgespräch in unserer Schilddrüsensprechstunde werden Sie ausführlich über mögliche operative, aber auch alternative Therapiemöglichkeiten aufgeklärt.

Welche Vorbereitung ist nötig?

Wie wird die Operation durchgeführt?

Was passiert nach der Operation?

Welche Langzeitfolgen sind zu erwarten?

Sprechstunde Endokrine Chirurgie

Literatur

Liebigstraße 20, Haus 4
04103 Leipzig
Telefon:
0341 - 97 17200
Fax:
0341 - 97 17209
Map