Onkologie 2.0
Aktuelle Entwicklungen in der Onkologie - Abkehr von der Chemotherapie, hin zur zielgerichteten, personalisierten Medizin
Klinikum Altenburger Land
Bei dieser medizinischen Fachveranstaltung werden die aktuellsten Entwicklungen und neuesten Therapieansätze berichtet und diskutiert. Ausgewiesene Expert:innen bringen den aktuellen Stand des medizinischen Fortschritts anschaulich und praxisrelevant nahe.
Das Programm richtet sich nicht nur an Onkolog:innen, sondern an Kolleg:innen aller
Fachdisziplinen, die regelmäßig in Ihrer Praxis mit Onkologischen Erkrankungen zu tun haben.
besonderes Highlight:
Univ.-Prof. Dr. med. Ulrich Hacker (Leiter des ZPM Leipzig):
„Molekulare Tumordiagnostik und personalisierte Medizin.“ - 16:30 Uhr
🗓 Mittwoch, 19. März 2025
🕠 15:30 – 20:30 Uhr
📍
Hörsaal
Klinikum Altenburger Land GmbH Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Am Waldessaum 10, 04600 Altenburg
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Minisymposium on Personalized Medicine in Oncology
Jena School of Molecular Medicine (JSMM) & Mitteldeutsches Krebszentrum (CCCG)
This JSMM minisymposium will highlight various aspects of personalized medicine in oncology. We invite you to gain an insight into this exciting field of research and would like to inspire young scientists to work on projects in this area. We are looking forward to interesting lectures and lively discussions
🗓 Montag, 17. März 2025
🕠 13:00 – 16:00 Uhr
📍
Hörsaal 2, Uniklinik Jena
Am Klinikum 1, 07747 Jena
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Cancer Ground Rounds: Personalisierte Medizin
Mitteldeutsches Krebszentrum (CCCG)
Wissenschaftliche Veranstaltung mit Themen zu aktuellen und bahnbrechenden Entwicklungen in der Krebsmedizin, welche Gelegenheit zum Wissensaustausch und für Diskussionen bietet.
🗓 Mittwoch, 22. Januar 2025
🕠 17:00 – 19:00 Uhr
📍
Online (Webcast)