Für folgende Studien werden noch TeilnehmeNDE gesucht:
- Tell Us - Befragungsstudie für Betroffene von Gewalt in Partnerschaften
- Psychologische Studie zur Wahrnehmung von Emotionen bei jungen Frauen
Nähere Informationen und Studienteilnahme finden Sie hier.
Ihr*e Ansprechpartner*in: mb-psom-neurowissens@medizin.uni-leipzig.de
- Therapiestudie zur Akzeptanzbasierten Verhaltenstherapie bei Adipositas (NOBEAD)
Die Arbeitsgruppe Verhaltensmedizin des Leipziger Universitätsklinikums führt derzeit eine Therapiestudie zur Wirksamkeit von Akzeptanzbasierter Verhaltenstherapie mit Smartphone-Unterstützung bei Menschen mit Adipositas mit und ohne Essanfällen durch. Gern möchten wir Betroffene auf unser Behandlungsangebot aufmerksam machen und wären über Unterstützung bei der Verbreitung der Studieninformationen jeglicher Form sehr dankbar!
In unserer Therapiestudie geht es darum, die Rolle sowie die neuronalen Grundlagen negativer Gefühle bei Essanfällen, besonders bei der sogenannten Binge-Eating-Störung, sowie bei Fettleibigkeit (Adipositas) besser zu verstehen. Dabei zielt die Akzeptanzbasierte Verhaltenstherapie darauf ab, den Umgang mit Gefühlen, d. h. die Emotionsregulation, insbesondere bei negativen Gefühlen zu verbessern. Zusätzlich wird mit Hilfe von Neurobildgebungsverfahren (PET/MRT-Untersuchungen) der Neurotransmitter Noradrenalin vor und nach der Therapie untersucht, um Rückschlüsse auf eine Beteiligung des Noradrenalin-Systems bei Adipositas und der Binge-Eating-Störung zu ziehen.
Für unsere Therapiestudie suchen wir Erwachsene im Alter von 18 – 65 Jahren, mit einem Body-Mass-Index (BMI) von 30 – 45 kg/m² mit oder ohne Essanfälle. Die Studienteilnehmer/-innen erhalten eine ca. 10-12-wöchige Akzeptanzbasierte Verhaltenstherapie mit Unterstützung durch eine Smartphone App über insgesamt 12 Sitzungen. Bei vollständiger Studienteilnahme erhalten die Studienteilnehmer/-innen eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 200 Euro.
Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich gern per E-Mail unter nobead@medizin.uni-leipzig.de oder telefonisch unter 0341-97-15352. Weitere Informationen zur Studie können Sie auch dem angehängten Flyer entnehmen. Gern senden wir Ihnen bei Bedarf auch Flyer in Papierform zu.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Das NOBEAD-Studienteam
Infoblatt NOBEAD