Sie sind hier: Skip Navigation LinksInstitut für Pathologie

Lehre in der Pathologie

​​​​​​​​​​​​​​Zum Studierendenportal des Uniklinikums geht es hier lang: Studierendenportal

​Die Pathologie ist die Lehre von den krankhaften Lebensvorgängen und Entwicklungsstörungen (Fehlbildungen), ihrer Ätiologie und Pathogenese sowie deren Folgen.

Im Rahmen der kausalen Pathogenese werden Fragen zur Entstehung einer Krankheit beantwortet. Hier steht die Pathologie in engem Kontakt zu den Disziplinen der Molekularpathologie.

Die formale Pathogenese beschreibt die im Verlauf einer Erkrankung zu beobachtenden Strukturwandel der betroffenen Organe oder Organsysteme. Kenntnisse der formalen Pathogenese haben zur Entdeckung und Etablierung von klinisch relevanten Früherkennungsmethoden geführt, wie z.B. die zytologische und kolposkopische Krebsvorsorgeuntersuchung beim Zervixkarzinom, die Untersuchung auf okkultes Blut im Stuhl zur Erkennung kolorektaler Karzinome und des Mammographie-Screenings beim Mammakarzinom.

Verhaltensregeln

Vorlesung

Seminare & Kurse

Obduktion

Prüfung & Klausur

Praktisches Jahr

Lehrbeauftragte und Sprechzeiten

Methoden der Pathologie

Studentische Ausbildung

Liebigstr. 26, Haus G
04103 Leipzig
Telefon:
0341 - 97 15000
Befundauskunft:
0341 - 97 20789
Fax:
0341 - 97 15009
Map