Forschung

​​LYMQOL Bein und Arm – Fragebogen zur Erfassung der Lebensqualität bei Lymphödem des Beines und des Armes ​auf Deutsch

Um einen Eindruck davon zu gewinnen, wie sich eine Erkrankung auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirkt, werden Fragebögen eingesetzt. Es ist essenziell, die Erfahrungen der Patient:innen mit dieser Erkrankung und ihren Behandlungsmöglichkeiten in Therapieentscheidungen einfließen zu lassen.

​Eine englische Arbeitsgruppe um Keeley et al.1 entwarf den Fragebogen LYMQOL, welcher sich seit seiner Veröffentlichung 2010 zum am häufigsten verwendeten und am besten wissenschaftlich untersuchten Patient:innenfragebogen entwickelt hat. Dieser existierte bislang nicht in deutschsprachiger Übersetzung. Unser Team hat gemeinsam mit professionellen Übersetzern eine verständliche deutsche Variante des LYMQOL entwickelt und an über 150 Patient:innen mit Lymphödem des Beines und des Armes validiert. Details zum Übersetzungs- und Validierungsprozess sind der zugehörigen Publikation23 zu entnehmen [https://www.mdpi.com/2227-9032/12/3/409 und ​]. Der deutsche LYMQOL Bein steht nun allen Patient:innen und ihren Behandler:innen zur Verfügung. Für den kostenfreien Download klicken Sie bitte LYMQOL Bein final.pdf und LYMQOL Arm final.pdf

  1. ​Keeley, V.; Crooks, S.; Locke, J.; Veigas, D.; Riches, K.; Hilliam, R. A quality of life measure for limb lymphoedema (LYMQOL). J. Lymphoedema 2010, 5, 26–37.​
  2. ​Nuwayhid, R.; Warg, M.L.; Heister, S.; Langer, S.; Schulz, T. Translation, Cross-Cultural Adaptation and Validation of the Lymphedema Quality of Life Questionnaire (LYMQOL) in German-Speaking Patients with Lymphedema of the Lower Limbs. Healthcare 2024, 12, 409. 

​​

Liebigstraße 20, Haus 4
04103 Leipzig
Ambulanz:
0341 - 97 17004
Patientenmanagement:
0341 - 97 23103
Fax:
0341 - 97 17309
Map