Das Hauttumorzentrum Leipzig (HTZL) der Klinik für Dermatologie, Venerologie und
Allergologie hat das Ziel, die Beratung, Behandlung und die Nachsorge von Patienten mit Hautkrebs zu optimieren. Die Hautkrebsforschung gehört dabei
genauso zu den Anliegen wie die Betreuung unserer Patienten.
Das HTZL wurde 2009 gegründet, um dem rasanten Anstieg der Hautkrebs-Neuerkrankungen und dem komplexen Diagnostik- und Therapienetscheidungen Rechnung zu tragen. Es ist eines der ersten Hauttumorzentren in Deutschland, das von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert wurde und inzwischen Teil des Comprehensive Cancer Center (CCC) ist. Ein CCC stellt ein onkologisches Spitzenzentrum dar und gilt als höchste Stufe der Zertifizierung in diesem Bereich.
Die Anwendung modernster, patientenfreundlicher und maßgeschneiderter Diagnostik - und Therapieverfahren, die Orientierung an internationalen Leitlinien und das Einbeziehen von innovativen Therapien in Studienform sind Schwerpunkte des HTZL.
In unserer Klinik erfolgt die Behandlung von Patienten mit Basalzellkarzinomen, Plattenepithelkarzinomen, Melanomen, kutanen Lymphomen und anderen seltenen Hauttumoren. Dies beinhaltet gewebeschonende Operationen und nicht operative Verfahren wie Chemo- und Immuntherapien sowie zielgerichtete medikamentöse Tumortherapien.
Im interdisziplinären Tumorboard des Universitätsklinikums Leipzig kooperieren wir mit den Kollegen des Universiären Krebszentrums (UCCL) aus der Chirurgie, Neurochirurgie, Inneren Medizin, Pathologie, Strahlentherapie, Augenheilkunde, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie, Nuklearmedizin und der Radiologie.