LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN,
sehr herzlich möchten wir Sie als Team der Viszeralchirurgie des Universitätsklinikums Leipzig zu unserer diesjährigen Fortbildungsveranstaltung unter dem Titel „Chirurgische Krebsbehandlung unter Zentrumsbedingungen“ einladen. Die Therapie solider Karzinome unterliegt einer ausgesprochen dynamischen Entwicklung, von molekularer Diagnostik über gerichtete Therapie bis hin zu auf embryonalen Konzepten beruhender Chirurgie – heute häufig mit Hilfe des OP-Roboters. Die Vielzahl therapeutischer Möglichkeiten können Chirurg:innen nur interdisziplinär bewältigen. Nur das Agieren innerhalb von Zentren erlaubt es, für unsere Patient:innen den besten Therapiepfad zu entwickeln. Sorgfältige Diagnostik, befundzentrierter Einsatz neo- und adjuvanter Optionen, Prüfung des Organerhalts bei drohenden funktionellen Einschränkungen sowie eine Chirurgie, die vom komplikationsarmen Routineeingriff bis zur multiviszeralen Resektion reicht, zeichnen unser universitäres Spektrum aus.
Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen, wie wir dieses Potenzial in enger Zusammenarbeit für unsere Patientinnen und Patienten nutzbar machen können. Als Schwerpunkte haben wir unser Speiseröhrenzentrum, das Peritonealkarzinosezentrum und das Darmkrebszentrum für den diesjährigen Austausch gewählt. Unterstützt werden wir durch unsere Partner aus Onkologie und Strahlentherapie, die den Abend im interdisziplinären Sinne moderieren.
Für alle interessierten Kolleginnen und Kollegen bieten wir vor dem wissenschaftlichen Programm die Möglichkeit, im Rahmen eines Workshops den OP-Roboter kennenzulernen und selbst an der Konsole Hand anzulegen.
Gern möchten wir im Anschluss in hoffentlich frühsommerlicher Atmosphäre den Austausch mit Ihnen vertiefen und freuen uns auf Ihr Kommen.
Mit besten Grüßen
Prof. Dr. med. Sigmar Stelzner
Stellv. Bereichsleiter Viszeralchirurgie
Leiter des Darmzentrums des Universitätsklinikums Leipzig