Analkarzinom
Das Analkarzinom gehört mit einem Anteil von 0,3 Prozent zu den seltenen Tumoren. Lediglich 0,5-2 Einwohner pro 100.000 Einwohner pro Jahr erkranken in Deutschland. Frauen sind etwas häufiger betroffen als Männer.
Die Grundlage der Erkrankung ist in der Mehrheit der Fälle eine Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV), welches auch für die Entstehung des Gebärmutterhalskarzinoms verantwortlich ist. Die Symptome sind eher unspezifisch und reichen von Juckreiz im Analbereich, über Schmerzen beim Stuhlgang bis hin zu Blutungen.
Weitere Informationen
Rektumkarzinom
Das Rektumkarzinom eine häufige Tumorerkrankung. Jährlich erkranken in Deutschland 25.000 Menschen an einem Rektumkarzinom. Hierbei sind Männer häufiger betroffen als Frauen. Das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt in der 7. Lebensdekade.
Einige Risikofaktoren, die zur Entstehung des Rektumkarzinoms beitragen sind bekannt. So ist eine übermäßige Kalorienzufuhr, fett- und fleischreiche Ernährung, insbesondere der tägliche Genuss von rotem Fleisch ein bekannter Risikofaktor.
Weitere Informationen