Die „ Aktivitäten des täglichen Lebens" zu schulen ist die Aufgabe der Ergotherapeuten. Vor allem in den Bereichen Neurologie, Psychiatrie, Pädiatrie und Rheumatologie werden Patienten mit Bewegungs- und Wahrnehmungseinschränkungen betreut. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Betroffenen im Alltag zu verbessern oder wiederherzustellen. Die Ergotherapeuten arbeiten wochentags im stationären und teilstationären Bereich, auf der Schlganfall-Spezialstation Stroke Unit auch an Wochenenden und Feiertagen.
Das Leistungsspektrum der Ergotherapie umfasst:
- motorisch-funktionelle Behandlungen
- sensomotorisch-perzeptive Behandlungen
- psychisch-funktionelle Behandlungen
- neurophysiologische Behandlungen