Multimodale Untersuchungen von Sprachnetzwerken im gesunden Gehirn und bei Patienten mit Aphasie nach Schlaganfall
- Charakterisierung intra- und interhemisphärischer Sprachnetzwerke für unterschiedliche linguistische Komponenten (z. B. Semantik, Phonologie)
- Adaptive Reorganisation in Sprachnetzwerken nach stimulationsinduzierten („virtuellen") Läsionen
- Longitudinale Untersuchungen der Erholung des Sprachsystems nach Schlaganfall
Untersuchung kognitiver Störungen und ihrer Netzwerkpathologie bei neurologischen Erkrankungen wie z.B. transiente globale Amnesie (TGA), Demenz oder Motoneuronerkrankungen in Zusammenarbeit mit den Spezialsprechstunden der Klinik.
Prädiktion des klinischen und Gewebeoutcomes nach Schlaganfall mit Methoden des maschinellen Lernens basierend auf multimodaler Schlaganfall-Akutbildgebung
Methoden:
- Funktionelle Magnetresonanztomografie (fMRT) und Resting-State-fMRT
- Diffusions-Tensor-Bildgebung (DTI)
- Voxel-basiertes Läsions-Symptom Mapping (VBLSM) und Netzwerk-Symptom Mapping
- (multifokale) Transkranielle Magnetstimulation (TMS)
- maschinelles Lernen