Um eine Krebserkrankung zu bewältigen, reicht eine medizinische Behandlung allein meist nicht aus. Deshalb stellen wir Ihnen und Ihren Angehörigen ein umfangreiches psychosoziales und psychoonkologisches Versorgungsangebot im Universitären Krebszentrum Leipzig sowie in unserer Krebsberatungsstelle zur Verfügung.
Für uns sind Sie mehr als eine Diagnose. Wir möchten Sie unterstützen, Ihr Leben auch mit der Erkrankung so gewohnt wie möglich weiterzuführen – während Ihres Krankenhausaufenthaltes, aber auch, wenn Sie wieder zu Hause sind.
Ambulante psychoonkologische und psychosoziale Versorgung
In unserer Krebsberatungsstelle, die von der Deutschen Krebshilfe gefördert wird, finden Menschen mit einer Krebserkrankung und ihre Angehörigen Rat und Unterstützung bei psychischer Belastung und sozialrechtlichen Problemen.
Stationäre psychoonkologische Versorgung
Am Universitären Krebszentrum Leipzig engagieren wir uns dafür, Sie und Ihre Angehörigen bei der Bewältigung der emotionalen und sozialen Anforderungen durch die Krebserkrankung und die Behandlung zu unterstützen. Unsere Psychologen möchten Ihnen während Ihres Krankenhausaufenthaltes dabei zur Seite stehen, Ihren eigenen Weg zum Umgang mit der Erkrankung zu finden.