Ausbildung
2015 – 2017 | Zertifizierte Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (WPO, Deutsche Krebsgesellschaft e. V.) |
2008 – 2017
| Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Fachkunde in
Verhaltenstherapie Weiterbildungsprogramm Psychologische Psychotherapie an
der Friedrich-Schiller-Universität Jena (2008 – 2012) Freiburger
Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie an der Universität Freiburg (2013 –
2014) Institut für Psychologische Therapie Leipzig (2015 – 2017) |
2012
| Promotion zum Dr. phil. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Thema
der Arbeit: „Wirksamkeit psychologischer Interventionen in der perioperativen
Versorgung chirurgischer Patienten: Systematische Reviews und Meta-Analysen“
(Note: summa cum laude) |
2002 – 2007 | Studium der Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Diplom |
Beruflicher Werdegang
2018 – 2019 | Elternzeit |
2015 – 2017 | Psychoonkologin am Universitären Brustkrebszentrum, Universitätsklinikum Leipzig |
seit 2015
| Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Medizinische Psychologie
und Medizinische Soziologie, Universitätsmedizin Leipzig |
2014 – 2015 | Elternzeit |
2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychosoziale Medizin und
Psychotherapie, Universitätsklinikum Jena |
2013 – 2014 | Post-Doc im Basler Früherkennungszentrum für Psychosen, Universitäre
Psychiatrische Kliniken Basel |
2013 – 2014 | Assistenzpsychologin am Zentrum für Diagnostik und Krisenintervention,
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel |
seit 2013 | Dozentin am Institut für Verhaltenstherapie (IVT) |
2007 – 2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychosoziale Medizin und
Psychotherapie, Universitätsklinikum Jena |
Forschungsschwerpunkte
- Klinische Studien zur Evaluation psychoonkologischer Interventionen
- Systematische Reviews und Metaanalysen
- Therapie der Sozialen Phobie
- Früherkennung von Psychosen
- Wirksamkeit psychologischer Interventionen bei chirurgischen Patienten
Preise und Auszeichnungen
2014 | Sabine Grüsser-Sinopoli Preis für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Deutschen
Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) |
2013 | Roy M. Dorcus Award: Best Clinical Paper, Society of Clinical and Experimental
Hypnosis |
Projekte
2017 – 2018: Return to work and living healthy after head and neck cancer (RELIANCE) (gefördert durch die Deutsche Krebshilfe)
mehr...
2015 – 2017: Managing Cancer and Living Meaningfully (CALM) – Adaptation und Implementierung eines Interventionsprogramms für schwer kranke Krebspatienten – eine internationale randomisierte kontrollierte Interventionsstudie (gefördert durch die Deutsche Krebshilfe)
2011 – 2012: Systematic reviews and meta-analysis of psychological interventions in perioperative care (BMBF-Projekt, Universitätsklinikum Jena)
2006 – 2012: Psychodynamische Kurzzeittherapie und kognitiv-behaviorale Therapie bei sozialer Phobie: eine randomisiert-kontrollierte multizentrische Studie
(BMBF-Projekt, Universitätsklinikum Jena)