Grundsätzlich führen wir Diagnostik und Therapie ambulant in unserer Hochschulambulanz bzw. HIV-Ermächtigungssprechstunde
(Tel. 0341 - 97 24970) durch. Zeitlich abgegrenzt findet hier
auch die reisemedizinische Beratung und Impfsprechstunde einschließlich
Gelbfieberimpfstelle statt (Tel. 0341 - 97 24970).
Bitte beachten Sie diesbezüglich, sich frühzeitig, weit im Voraus
Ihrer Reise, um einen Termin für eine reisemedizinische Beratung, ggf. Impfung,
zu bemühen. Dies gilt vor allem in Hinblick auf eine Gelbfieberimpfung oder
Impfungen bei denen Mehrfachimpfungen notwendig sind.
Wichtigste Behandlungsschwerpunkte sind:
- ambulante Behandlung in unserer infektions- und tropenmedizinischen
Sprechstunde im Rahmen der Hochschulambulanz (z.B. bei extrapulmonaler
Tuberkulose, Echinokokkose, Toxoplasmose, anderen einheimischen
Parasitosen)
- Untersuchung von Reiserückkehrern aus den Tropen und Subtropen mit Fieber,
Diarrhoe, unklaren Hauterscheinungen u.a. (z.B. Malaria, Dengue-Fieber,
Bilharziose, Amoebiasis, Lambliasis, andere tropische Parasitosen)
- HIV-Ermächtigungssprechstunde
- Abklärung und Therapie infektiöser Darmerkrankungen
- Abklärung unklarer Fieber- (sog. FUO) und Entzündungszustände auf
Überweisung von Hausärzten und Internisten
- Betreuung von stationär behandelten Patienten mit Infektionskrankheiten auf
der Station J 3.1
- infektiologischer Konsiliardienst für das UKL, insbesondere auch für
Patienten mit Reise- und Migrationshintergrund
- Durchführung von klinisch-mikrobiologischen Visiten (in Zusammenarbeit mit
dem Institut für Medizinische Mikrobiologie, geleitet von Prof. Dr. Arne C.
Rodloff)
- Postexpositionsprophylaxe bei Nadelstichverletzungen (Beratung und ggf.
Fortführung einer antiretroviralen Behandlung für das UKL inkl. Herzzentrum
sowie den Bereich Leipzig)
- spezialisierte reisemedizinische Beratung und Impfsprechstunde für Fern- und
Tropenreisende, insbesondere bei Langzeit- oder Forschungsaufenthalten (alle
wichtigen Impfstoffe werden ständig vorgehalten, z.B.
Tetanus / Diphterie / Poliomyelitis / Pertussis, Gelbfieber, Typhus abdominalis,
Tollwut (aktuell nicht verfügbar!), Meningokokken, Hepatitis A,
Hepatitis B, FSME, Japanische Enzephalitis)
- Gelbfieberimpfstelle im Auftrag des Sächsischen Gesundheitsministeriums
- Durchführung von beruflichen Tropentauglichkeitsuntersuchungen (nach G35 der
Berufsgenossenschaften)
Patienten können hier ggf. auch nachstationär
weiter betreut werden. Bei komplexen infektiologischen oder tropenmedizinischen
Erkrankungen und aufwändiger Diagnostik und Therapie kann eine stationäre
Behandlung auf der Station J 3.1 (Tel.
0341 - 97 24844) erforderlich
sein.