StartZurzeit ausgewähltNotizbuchZuletzt verwendetWebsiteinhaltePressemitteilungenSuchergebnisseMedizinische Klinik und Poliklinik I – Hämatologie und Zelltherapie, Internistische Onkologie, Hämostaseologie Anfahrt und ParkenMedizinische Klinik und Poliklinik IBereich HämostaseologiePublikationenHämatologie und ZelltherapieInternistische OnkologieForschung des Bereichs HämatologieForschung des Bereichs ZelltherapieForschung des Bereichs HämostaeseologieLehreSprechstunden & AmbulanzenHämostaseologieInformationen für PatientenVeranstaltungenUnser TeamProf. Dr. med. Uwe Platzbecker Hämatologie und Zelltherapie Über uns Phase-I-Unit (ECTUL) Klinische Studien Forschung Publikationen Hämostaseologie Über uns Forschung und Studien Informationen für Patienten Lehre Unser Team Veranstaltungen Kontakt für Zuweiser Startseite Einrichtungen & Kliniken Kontakt Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut. English Klinik und Poliklinik für Hämatologie, Zelltherapie und Hämostaseologie Sie sind hier: Klinik und Poliklinik für Hämatologie, Zelltherapie und Hämostaseologie Forschung und Studien der Hämostaseologie Seiteninhalt ObenPromotionsarbeit gesucht?Wir vergeben regelmäßig Promotionsthemen. Interessenten für eine Promotionsarbeit können uns einfach eine Mail an folgende Mailadresse schreiben: Gerinnung@medizin.uni-leipzig.de. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück. ForschungsschwerpunkteForschungsgruppenHämophilie Leiter der Arbeitsgruppe: Dr. med. Christian PfrepperMonitoring von halbwertszeitverlängerten Präparaten Dr. rer. nat. Annelie Siegemund (annelie.siegemund@web.de)Epidemiologie Rebecca Mahn (rebecca.mahn@medizin.uni-leipzig.de)(in Kooperation mit dem Kompetenznetz Hämorrhagische Diathese Ost)Knochenstoffwechsel bei Hämophilie Lennert Haack (lennert.haack@medizin.uni-leipzig.de)(in Kooperation mit dem Kompetenznetz Hämorrhagische Diathese Ost)Monitoring von Antikoagulanzien Leiter der Arbeitsgruppe: Dr. med. Christian Pfrepper und Dr. med. Michael MetzeKalibration von Antikoagulantien Dr. med. Christian Pfrepper (christian.pfrepper@medizin.uni-leipzig.de)Monitoring von direkten oralen Antikoagulantien Dr. med. Michael Metze (michael.metze@medizin.uni-leipzig.de)(in Kooperation mit der Klinik und Poliklinik für Kardiologie)Hämostase bei Sepsis Leiter der Arbeitsgruppe: Prof. Dr. med. Sirak PetrosThrombozytäre Marker bei Sepsis Stephanie Kaestle (stephanie.kaestle@medizin.uni-leipzig.de)Periinterventionelle Hämostase Leiter der Arbeitsgruppe: Dr. med. Christian PfrepperBridging von Antikoagulantien Sarah Lorenz (sarah.lorenz@medizin.uni-leipzig.de)Periinterventioneller Einsatz von Metamizol Sarah Deters (sarah.deters@medizin.uni-leipzig.de)Tumorhämostase Leiter der Arbeitsgruppe: Dr. med. Christian PfrepperThrombozytäre Marker bei Tumorerkrankungen Ruth Schorling (ruth.schorling@medizin.uni-leipzig.de)(in Kooperation mit dem Universitären Krebszentrum Leipzig (UCCL))Klinische StudienPhase 3:BAX802 in CHA with Inhibitors: A Phase 3, Multicenter, Open-label Study of the Efficacy and Safety of B-Domain Deleted Recombinant Porcine Factor VIII (BAX 802) in Subjects With Congenital Hemophilia A With Factor VIII Inhibitors Undergoing Surgical or Other Invasive ProceduresATLAS-INH: A Phase 3 Study to Evaluate the Efficacy and Safety of Fitusiran in Patients with Hemophilia A or B, with Inhibitory Antibodies to Factor VIII or IXATLAS-A/B: A Phase 3 Study to Evaluate the Efficacy and Safety of Fitusiran in Patients With Hemophilia A or B, Without Inhibitory Antibodies to Factor VIII or IXMO39129: A Single-arm, Multicenter Phase IIIB Clinical Trial to Evaluate the Safety and Tolerability of Prophylactic Emicizumab in Hemophilia A Patients with Inhibitors CONKO-011: Randomisierte Phase III Studie zum Stellenwert von Rivaroxaban zur Behandlung venöser Thrombosen bei Patienten mit aktiver maligner Erkrankung Phase 4:TAURUS: A MulTinational PhAse IV Study EvalUating "Real World" Treatment Pattern in Previously Treated Hemophilia A Patients Receiving KOVALTRY (Octocog alfa) for RoUtine ProphylaxiS.NIS-Idelvion: Eine prospektive, nichtinterventionelle Studie zur Beobachtung der Wirksamkeit eines rekombinanten Albumin-Fusionsproteins aus rekombinantem Blutgerinnungsfaktor IX und rekombinantem Albumin (rIX-FP) bei Patienten mit Hämophilie B Sonstige Studien:PROSPECT-Study: Retro- and prospective study to evaluate the prevalence of paroxysmal nocturnal hemoglobinuria (PNH) in patients with splanchnic vein thromboses (SVT)PublikationenHier finden Sie bald unsere Publikationen der letzten Jahre. Seiteninhalt Unten Liebigstr. 20 und 22, Johannisallee 32a, Haus 4 und 7, Haus 9 04103 Leipzig Telefon: 0341 - 97 12800 Telefon: 0341 - 97 13081 (Hämatologische Ambulanz) 7nach oben